Nein, jedoch steht dabei, wann er sie gelesen hat, das meinte blutfeuer.Zitat
Dann bekommst du es jetzt: Weshalb wurde diese Funktion überhaupt erschaffen, hm? VB wird sich schon etwas dabei gedacht haben. Wenn jemand denn eine Lesebestätigung verschicken möchte, so steht es dem anderen User absolut frei ob er den Erhalt der PN auch bestätigen möchte oder nicht, basta.Zitat
Weshalb ich auf PN's nicht mit Lesebestätigung regieren möchte?
Für mich gibt's da vielerlei Gründe. Beispiel:
Ich bin Moderator in einem oder gar mehreren Foren hier und bekomme täglich zwischen 1-10 PN's. Wenn ich nun alle durchsehe und dabei Lesebestätigungen verschicke, erwartet jeder derer, die geschrieben haben, eine Antwort - das setzt mich persönlich wieder unter Druck. Will ich aber nur mal alle PN's anschauen ohne den Schreiberlingen mitzuteilen, dass und vor allem wann ich sie gelesen habe, verschicke ich keine Bestätigung und hab' erstmal meine Ruhe
Allgemein ist dieses Beispiel übertragbar, nicht nur auf Mods sondern auch andere User, die einfach nicht jede PN beantworten möchten, die sie lesen (oder nicht direkt beantworten möchten). Ich kann blutfeuer da absolut verstehen.
Ein weiterer Punkt ist der, dass, wenn man mit Lesebestätigung verschickt, man in der Nachrichtenüberwachung sehen kann, dass die Nachricht noch nicht gelesen wurde BIS zu dem Punkt an dem der andere sie liest. Entweder mit Bestätigung -> man sieht wann sie gelesen wurde | oder ohne Bestätigung -> die Nachricht ist nicht mehr in der Nachrichtenüberwachung, also wird der andere sie wohl auch gelesen haben, nur ohne eine Bestätigung zu verschicken.
Die einzige andere Möglichkeit wäre, dass der betreffende User sie direkt gelöscht hat, das ist aber - wie ich meine - eher die Ausnahme.
Ich finde einfach, dass jedem freigestellt sein sollte, eine Lesebestätigung zu verschicken oder eben nicht, ich weiß ehrlich gesagt nicht, was diese Forderung bewirken soll.




Zitieren