Dipl. User mit summa cum laude
So es ist soweit ... die erste Kriesenberatungssitzung ueber mehere Stunden ist erfolgreich gemeister worden ... und hiermit geben wir die Neuerungen bekannt ...
Heute im verlauf des Tages werden die Listen mit den einzelnen Aufgaben bekanntgegeben und wer per los welcher Aufgabe an welchem Tag zugeteilt wurde. Natuerlich durft ihr euch per PM untereinander austauschen, mit wem ihr vielleicht tauschen wollt. Dann schickt uns eine PM und wir korrigieren die Liste entsprechend ...
Der zweite wichtige Punkt betraf die Essensorganisation und insbesondere die Finanzierung ...
Wir sind zu folgendem Finanzplan gekommen ...
Die Kosten fuer die Nato setzen sich aus zwei Bereichen zusammen: Feste und flexieblen Kosten
Die festen Kosten betreffen sich auf Ausgaben, die geleistet werden muessen, unabhaengig, wieviele Tage ihr dabei seid ... Darunter faellt z.B. die Miete (da die immer gleich ist, egal, wieviele kommen). Die festen Kosten muessen also von jedem bezahlt werden, egal, wie lange er bleibt. Sie stellen sozusagen einen Sockelbetrag dar.
Die flexieblen Kosten bestehen hauptsaechlich aus der Verpflegung. Fuer jeden Tag euerer Anwesenheit werden euch diese Kosten angerechnet, sofern ihr euch nicht selbstverpflegen wollt. Die Verpflegung ist Halbpension, bestehend aus Fruehstueck und (warmen) Abendessen .... der Speiseplan ist im Organisationsforum einzusehen.
Nun aber zu den Betraegen, die euch alle sicherlich brennend interessieren ...
Die festen Kosten belaufen sich auf insgesammt 12,50 Euro .... unter diesem Betrag wird also niemand teilnehmen koennen.
Die flexieblen Kosten belaufen sich auf 5,42 Euro pro Person und Tag.
Als Berechnungsgrundlage zaehlen immer angefangene als ganze Tage
Das bedeutet ... wer sich die ganze Anwesenheitszeit selbst verpflegt, kommt schon ab 12,50 Euro in den Genuss der Nato.
Wer 3 Tage bleibt und an den Speisungen teilnimmt, zahlt nur 12,50 Euro + 3x 5,42 Euro = 27,76 Euro
Wer die gesamte Zeit bleibt und sich verpflegen laesst zahlt vorraussichtlich nur 12,50 Euro + 6x 5,42 = 45,02 Euro .. in diesem Fall erlassen wir natuerlich grosszuegiger Weise die 2 ct und berechnen nur 45 Euro ... dies entspricht immerhin einem Skonto von 0,04% ^___^
Das Geld wird zu Beginn der Veranstaltung abkassiert, damit wir ein finanzielles Polster haben und unsere Einkaeufe erledigen koennen. Natuerlich wird der zu bezahlende Betrag mit den bereits ueberwiesenen 20 Euro, sofern erfolgt, verrechnet.
Wir werden natuerlich versuchen, so wirtschaftlich wie moeglich zu arbeiten, sollte sich aber dennoch zeigen, dass unsere Kalkulation zu niedrig ausgefallen ist, so behalten wir uns das Recht vor, einen Nachbetrag zu erheben. Andererseits, gesetzt den Fall, es bleibt noch etwas Geld uebrig, haben wir 3 Moeglichkeiten, dieses zu verwenden.
a) Wir investieren das Geld in Getraenke, Knabberzeug und anderes fuer die Silvesterparty
b) Wir Spenden das Geld dem Jugendheim, dass uns freundlicher Weise aufgenommen hat
c) Die Helfer, die am letzten Tag bis zum bitteren Ende ausgeharrt haben, werden damit blohnt, indem sie es auf den Kopf hauen und z.B. nochmal gemeinsam ein Eis essen gehen
Natuerlich koennen aus Kombinationen aus den obigen Faellen vollzogen werden ...
Sollten wirklich groessere Summen Geldes uebrig sein, welche eine Rueckueberweisung rechtfertigen wuerden, werden wir natuerlich eine Rueckfuehrung veranlassen. (Wobei dies natuerlich der unwahrscheinlichste Fall ist ... wir haben schon so knapp wie moeglich kalkuliert)
Ich hoffe, diese Beschluesse finden euere allgemeine Zustimmung ...
Gruss Ineluki
Vorsitzdender der Finianzen der NATO