Ich will mal ein paar Punkte aus historischer Sicht behandel:

Zitat Zitat
>>> 1.: Wie zur Hölle kann es sein dass man die Nazi-taten mit den taten Scharons vergleicht? Sorry, aber IMHO ist das ebenso unbedacht wie ein Bush-Hitler Vergleich.
Die Nazis haben millionen Menschen den Tod gebracht, haben viele Nationen angegriffen, haben massenhaft und vorsätzlich wehrlose Zivilisten getötet, und, das Wichtigste, haben massenhaft Menschen aufgrund ihrer Religion vergast.
Was macht die Scharon-Regierung(ich versuche es erstmal möglichst wertungsfrei)? Ohne dass eindeutig geklärt werden kann wer nun eher ein Recht darauf hat, in dieser Region zu herrschen, führt sie als Reaktion auf Anschläge Militäroffensiven aus, hält aufgrund eines Konfliktes Gebiete besetzt und zerstört Häuser von Terroristen.
Also wenn dass das Gleiche ist, heiße ich Mutter Theresa.
Was willst du denn sonst überhaupt in der Geschichte vergleichen? Es geht nicht um den Effekt, den man vergleicht, es geht um die Beweggründe. In der Geschichte passiert etwas immer nur einmal (wörtlicher Sinn!), aber man kann alles mit einander vergleichen.

Zitat Zitat
2.: Meiner Meinung nach sind es einzig und allein die Palästinenser, die Schuld daran sind, dass keine Verhandlungen mehr zu Frieden führen. Jedesmal, wenn es einen Waffenstillstand geben soll, wird er von den Israelis eingehalten. Dann kommt ein Anschlag mit 20 Toten, Israel reagiert heftig, und wird dann dafür von der UNO zurechtgewisen. Sowas ist mir einfach nicht begreiflich.
Das ist eine sehr unreflektiere Meinung. Immerhin besetzt die Isrealische Armee Teilgebiete der Palästinenser und bombadiert nicht selten mit Hubschraubern irgendwelche Organisationsgebäude. Beide Seiten spielen den Ball der Gewalt immer wieder hin und her, deshalb kommt kein Freiden zurecht.

Zitat Zitat
2.: Meiner Meinung nach sind es einzig und allein die Palästinenser, die Schuld daran sind, dass keine Verhandlungen mehr zu Frieden führen. Jedesmal, wenn es einen Waffenstillstand geben soll, wird er von den Israelis eingehalten. Dann kommt ein Anschlag mit 20 Toten, Israel reagiert heftig, und wird dann dafür von der UNO zurechtgewisen. Sowas ist mir einfach nicht begreiflich.
Weißt du für wen es schlimm ist, vertrieben zu werden? Für den, den es betrifft. Ich mein du sitz zuhause, dir geht es gut und genießt das Leben im Wohlstand. Aber wenn jetzt eine fremde Nation (vergleich 1947) herkommt, und meint, du mußt jetzt nach Polen ziehen, dann wärst du garnicht SO glücklich darüber.
Zudem scheinst du dir nicht im klaren zu sein, dass die ethische Gruppe der Moslems nicht gleich eine uni-nationale Staatengemeinschaft sind. Die Palästinenser sind aus politisch-religiöser Sicht im nah-östlichen Raum eine unbeliebte Minderheit. Kein Staat würde diese ethische Randgruppe annehmen wollen, zu dem die Palästinenser ein gleiches Recht auf nationale Staatenbildung haben, wie die Isrealis.

Zitat Zitat
@Shinra:
Es sind nicht "die Amis", die die Deutschen gerne als Tätervolk bezeichnen, das sind die Deutschen selbst! Warum du da jetzt die Amerikaner reinbringen musst verwundert mich doch arg, da es in so ziemlich jedem Land der "westlichen Welt" irgendwo innerhalb der Political Correctness antideutsche Tendenzen gibt, insebsondere in Frankreich; sicher, die New York Post hat ja sogelich empört reagiert, als die Hohmann-Rede bekannt wurde, aber "die Amis" brüskierten sich darüber nicht mehr als Andere auch. Und wie gesagt, am meisten sind die Deutschen bei sowas immer "empört".
Hierzu habe ich interessante Vorlesungen besucht, die sich mit dem Thema "le lieu memoire" (Gedächnisorte) bezüglich dem Nationalsozialismus beschäftigen. Vielleicht findet der eine oder andere interessante Links zu diesem Thema. Ist höchst interessant, wenn es darum geht, das kollektive Gedächniss zum Thema "Nationalsozialismus" zu behandel und zu reflektieren.

Zitat Zitat
Interpretation ist was Schönes, hm?
Ich bitte dich, Geschichte ist REINE interpretation und Theorie.

Generell finde ich es viel wichtiger Grund und Ursache gemeinsam für diese großen Probleme zu erarbeiten und nicht Schuld und Rechenschaft herum zu schieben. Wichtiger ist das Erinnern und das Klarwerden.