Ich muss zugeben, dass er sich ziemlich ungeschickt ausgedrückt hat. Die gesamte Rede ist voller Definitionskonflikten (z.B. Juden können schon gar kein Täter-volk sein, da sie eine Religion sind, ein Volk sind z.B. die Deutschen, es gab ergo auch deutsche Juden, (ham wir in Sozi ausführlichst diskutiert))und eben das hat ihn seinen Fraktionsplatz gekostet. Hohmann wollte soweit ich es verstehe, dass sich Deutschland langsam von der NS-Zeit erholen sollte. Die Amis haben keine Probleme über die Sklaverei zu reden, Frankreich sieht Napoleon auch als großen Herrscher an, etc. etc.
Genau da liegt das Problem. Hohmann geht so ungeschickt mit der Sprache vor, dass man sehr viele verschiedene Dinge hineininterpretieren kann. Bei offiziellen Reden ist political correctness extrem wichtig.Zitat