Mla davon abgesehen von der Quaität der Covers, so ist doch eine erschreckende Entwicklung in dieser Sache zu beobachten.
In den letzten Jahren häuften sich die Cover Zahlen immer mehr.
Wenn ein Künstler etwas damit verbindet, finde ich ein Cover ja OK, doch mitlerweile wird dies fast nur aus Profit gemacht. Bald jede Woche werden wir von der Musikindustrie mit einen neuen Cover "beglückt".

Doch warum das alles? Man müsste ja denken, dass die Songschreiber keine Themen oder sonstiges mehr finden, über das es sich zu schreiben lohn. Oder liegt diese "Cover - Invasion" daran, dass Lieder schon fertig auf den Tisch liegen und man die nur noch neu abzumischen braucht?

ein wesentlicher Grund ist der, dass man versucht mit meist erfolgreichen Liedern, Covers zu schaffen die an den da maligen Erfolg anknüpfen können um die Taschen der Musikbosse zu füllen.

Verwerflich ist vorallen (und die Spitze des Eisberges), das Band (msiet gecastet) als Coverband (wie schon angesprochen wurde) versuchen auf sich aufmerksam zu machen, um den Durchbruch zu erlangen.
Ich erinnere hier nur mal an die A*Teens, Madhouse oder B3, die gleich zuerst nur Lieder von einen Interpreten gecovert haben.

Und was ist aus ihnen geworden? Mittelmäßige eigene Lieder, oder sie verschwinden gar völlig in der Versenkung...

Was hat uns das gebracht? Meist nur schlechte Covers, die das original verhunzen.
Nur wenige haben mit einen Cover mehr aus den "alten Lied" rausholen können.