Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 41

Thema: Coverversionen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Coverversionen

    Weil ich grad Poison von Alice Cooper höre, kam ich auf die Threadidee um mich gleich ma über Groove Coverage aufzuregen.^^'

    Obwohl man es andererseits auch wieder als Huldigung an Alice Cooper sehen könnte.

  2. #2
    Keine Ahnung was du mit dem Thread meinst, aber ich schriebe mal einfach das hier:

    IMO gibt es gute und schlechte Coverversionen. Ich z.B. höre gerne Punk-Cover, wie z.B. "My heart will go on" oder "Stand by me". Liegt halt an jedermanns Geschmack.

    Das mit Alice Cooper hat mich natürlich auch schon aufgeregt

    Da ich großer Fan von ihm bin war ich total sauer, als ich die Coverversion zum ersten Mal im Radio hörte. Liegt zu 40% aber auch daran, dass ich Techno und Rave und den ganzen Mist auf den Tod nicht austehen kann. Ist für mich keine Kunst, sondern nur Computermusik.

  3. #3
    Ein gutes Cover ist imo, wenn der Interpret seinen eigenen Stiel mit einfliessen lässt ,eventuell auch Parts leicht abänderd, aber trotzdem das Original nicht ruiniert.

    Z.b. ein alter Klassiker wäre Johnny B. Good von Chuck Berry. Imo ist die Coverversion von Huey Lewis and the News wesentlich besser gelungen als das original.

    Oder z.b. das Mercyful Fate Medley von Metallica. Ein durchaus gelungenes Cover von mehreren Mercyful Fate Songs die auf eine interessante Weise zu 1 Lied zusammenkomponiert wurden.

    Oder vielleicht hab ihr ja schon mal Limp Bizkit's Version von "Welcome Home" gehört. Gut an ihren Style angepasst muss ich sagen, obwohl ich eigentlich nicht gerne ihren Klängen lausche *g*

    Posion von AC wurde in eine "Techno" Version umgewandelt ? Ach du Schande...aber das machen "die" ja dauernd da ihnen wohl die Ideen ausgehen. Ich habe es zwar nicht gehört, kann mir aber vorstellen auf was es hinausläuft.

  4. #4
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Xellos-sama
    Oder vielleicht hab ihr ja schon mal Limp Bizkit's Version von "Welcome Home" gehört. Gut an ihren Style angepasst muss ich sagen, obwohl ich eigentlich nicht gerne ihren Klängen lausche *g*
    tja, wenn limp was covertmschen siees IMO richtig!
    (aber das ist nur die aussage von einem fan der kekse)

    und deiner Definition von einem gutem cover kann ich mich eigentlich nur anschließen!

    mein libstescover is warscheinlich "walk this was" von Run DMC(orginsal: Aerrowsmith) schon allein wegen dem video, aber dasvideo der neuen version von Dick Brave findichlam, ich hab zwar nix gegen dasled, aberdas konzept des videos sieht mehr einflüse vom "Metal-Berreich" vor, den dise Version nicht besitzt.

  5. #5
    Mich nervt vor allem, dass es in den letzten Jahren extrem viele Covers gab oder bilde ich mir das nur ein? Und gerade diese alle gleich klingenden Techno-Covers sind echt... nun, nicht mein Geschmack. Das Alice Cooper-Cover ist dementsprechend auch nicht mein Ding... Schnief... Extrem sauer war ich auch über das "Sweet Dreams" Cover. Gibt bestimmt auch gute Cover, nur das mir spontan kein Beispiel einfällt...
    Nun ja, gute Methode: Fernseher auslassen oder nur zum Zocken und DVDs gucken benutzen, Kopfhörer aufsetzen und so tun, als hätte niemals jemand all die ehemals schönen Lieder von damals gecovert

  6. #6
    Das geilste Cover ever ist immer noch
    Children of Bodom - Hellion. :nick:
    Das Original ist übrigens von W.A.S.P.

    Das Original find ich ein wenig lasch, das Cover rockt hingegen ohne Ende. }

  7. #7
    Es gibt unglaublich viele, geile (vorallem Punk) Covers. Nur die ganzen Dance Covers find ich insofern mies, weil da vielleicht gerade mal der Refrain mit viel ohrenzudrücken nach dem Original klingt, und der rest einfach nur irgend ein computer sound ist!

  8. #8
    yeah, ich höre mir sehr gerne cover versionen an, vor allem punk covers :9

    welche mir besonders gut gefallen:
    • Pennywise - Ghostbusters
    • fast alle lieder von Me First and the Gimme Gimmes
    • Limp Bizkit - Faith
    • Blind Guardian - Surfing USA


    des weiteren besitze ich covers von:
    • Lagwagon - Mission: Impossible
    • Presidents of the United State - Video killed the radio star
    • Blind Guardian - barbara ann (oder so )


    da sich die meisten lieder nur vereinzelt bei mir auffinden ist es gut möglich, dass ich welche vergesssen hab. bei gelegenheit edite ich sie rein

    EDIT: ha, kaum hat man gepostet, kommt ein cover. hab es reineditiert

    Geändert von Sceddar (02.12.2003 um 19:45 Uhr)

  9. #9
    ich finde die meisten Covers total langweilig und unkreativ! Vorallem die ganzen Dance/Rave, etc. Covers, auf dem Sektor sind doch mal mindestens 80% der Songs gecovert. Wo bleibt denn da die Individualität!?
    Es gibt allerdings auch sehr gute Remixer, wie zum Beispiel William Orbit, er macht das wirklich auf professionelle Art und bringt viel Innovativität und Kreativität in seine Covers mit ein, hört euch mal seine Version von Seal - "Crazy" oder "Water from a whine leaf" von Madonna an, dann wisst ihr was gute elektronische Musik ist.

    Ansonsten kenn ich recht wenig gute Covertitel, von den meisten weiss ich selbst nicht das es überhaupt gecovert worden ist, und das regt mich besonders bei den schlechten Dance Covern so auf, man könnte fast glauben die wählen extra ganz alte und unbekannte Songs aus, damit möglichst wenig Leute erkennen das es ein Coversong ist... (vielleicht kenn ich aber auch einfach nur zu wenige alte Songs ^^) Das ist doch fast schon ne Beleidigung für die wahren Musikkünstler, die uns diese Meisterwerke damals erst hervorrbrachten!
    Das mit Alice Cooper hat mich auch total aufgeregt, auchnoch mein Lieblingssong von ihm wurde nur für die Geld- und Ruhmgeilheit irgendwelcher Amateur-"Mixer" (ich weiss, blödes Wort... XD) verschandelt.

    ...Naja eigentlich kanns mir ja auch sche*ssegal sein... ^^

  10. #10
    alle coverversionen von irgendwelchen Rave, techno und den ganzen kram find ich nur noch dämlich! bestes Beispiel: Poison von Alice cooper >.< als ich das von G.C. hörte dachte ich mir......?!

    es gibt schon coole coverversionen aber die sind meisten nur von Rockbands gut, find ich halt.....

  11. #11
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Lychee
    Mich nervt vor allem, dass es in den letzten Jahren extrem viele Covers gab oder bilde ich mir das nur ein? Und gerade diese alle gleich klingenden Techno-Covers sind echt... nun, nicht mein Geschmack.
    ihnen scheinen die Ideen auszugehen !! Oder sie wollen sich nur auf den Erfolg der Lieder verlassen, sowas in der Art zumindest werden die Motive sein!
    Nun ja... ich fand schon dieses Cover von "Moonlight Shadow" so bescheiden, bin nicht so unbedingt ein Coverfreund, aber nicht im nur Techno-Bereich:
    man nehme die ABBA-Coverversionen der A*Teens oder "Losing my Religion" von REM, dass von den Preluders "benutzt" wurde!!

  12. #12
    Ich sass vor ner Weile im McDonalds und da hörte ich ein Lied, das mir von Anfang an sehr bekannt vorkam. War dann auch nicht schwer rauszukriegen, dass es "How Soon is Now" von The Smiths war. Oder eben genau nicht. Mit Schrecken musste ich feststellen, dass die Coverversion von T.A.T.U war. Ob's jetzt besonders schlecht geklungen hat oder nicht, kann ich nicht sagen, doch finde ich es einfach scheisse, wenn geldgierige Lesben(?) einen Song klauen, der in seiner Zeit ein Lebensgefühl ausgestrahlt hat, mit dem diese "Künstler" absolut nichts zu tun haben.
    Hoffe das is jetzt einigermassen nachvollziehbar .
    Ansonsten werde ich eigentlich selten mit Coverversionen meiner Lieblingsbands konfrontiert, da diese doch meist unbekannt sind und ich nicht Radio höre. Wenn eine andere unbekannte Band ein solches Lied ohne wirtschaftliche Intensionen covert und das gut macht, so habe ich dagegen nichts auszusetzen.

  13. #13
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Black_Buster
    [...] es gibt schon coole coverversionen aber die sind meisten nur von Rockbands gut, find ich halt.....
    Naja, das ist wohl Ansichtssache und liegt eher daran, dass du Techno im Allgemeinen nicht so leiden kannst, oder?

    Einige Cover-Versionen find ich gar nicht so übel. Schrecklich ist nur, dass es seit einiger Zeit eine große Cover-Welle im Bereich der elektronischen Musik gibt. Da gehen die wenigen echten Eigenproduktionen total unter und werden von wirklich billig gemachten (und am Fließband produzierten) Covertracks verdrängt.

    Das "Schlimme" daran ist ja, dass das Zeugs auch noch als Trance bezeichnet wird. Für mich ist das der heutige Stil von Dancefloor und hat mit Trance eigentlich nix mehr zu tun ... aber egal ...

  14. #14
    cover sind ja eigentlich müll, aber nur wenn irgendwelchen pop idioten einfach die fantasie fehlt einen eigenen song zu schreiben, guter cover gibts natürlich, beispielsweise von The Offspring (wer hätte es gedacht?) - gecovert haben sie beispielsweise "One Hundred Punks (rule)" von billy idol, "Sin City" von AC//DC und "i wanna be sedated" von den ramones. und meiner meinung nach haben sie die songs verbessert! kay, die songs waren vorher derbe genial, aber sie wurden dennoch besser, muss man erstmal schaffen.

    weitere gute cover wären "99 luftballons" - haben Goldfinger von Nena gecovert und einen tollen punk-song drausgemacht und dann noch "Total Immortal" von Offspring - haben AFI gecovert und gar nichtmal schlecht wiedergegeben.

  15. #15
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Xellos-sama
    Ein gutes Cover ist imo, wenn der Interpret seinen eigenen Stiel mit einfliessen lässt ,eventuell auch Parts leicht abänderd, aber trotzdem das Original nicht ruiniert.

    Z
    Dito,das ist auch mein Hauptkriterium,aber ich mags nicht wenn der Interpret seinen eigenen Stil zu sehr einfließen lässt und es sich soundmäßig richtig typisch für die Band anhört,ich denke da z.B. an Sanitariun-version von Limp Bizkit oder an das Cover von Murders in the rue morgue(Iron Maiden)von In Flames,zu nahe am Original mag ich es auch nicht.
    Ein richtig gutes Cover ist meiner Meinung nach Renegades of funk(Afrika Bambataa) von RATM,es hört sich nicht richtig RATM-mäßig an aber hat irgendwie trotzdem das Feeling von RATM selbst und vom Original.
    Ansonsten finde ich es sehr interessant wenn bei Coverversionen auf andere Instrumente gesetzt wird,ich hab einige Rush-covers die ziemlich cool sind,beispielsweise ein ganzer 8min-Song nur mit Percussion-instrumenten oder Keyboard-lastigere Lied mit Akkustik-gitarre.
    Zu viel abweichen sollte ein Cover IMO auch nicht,ich denke da beispielsweise an Reign in blood(Slayer) von Tori Amos,da hab ich zuerst das Lied gar nicht erkannt.

  16. #16
    Da du gerade andere Instrumente erwähnst, es gibt ein äusserst interessantes Cover von Beethovens fünfter Symphonie (erster Durchgang). Gespielt von Yngwie Malmsteen. Hört sich, wegen der Gitarre und den Drums, recht interessant und ungewöhnlich an.

  17. #17
    Manga-Protector: So find ich das jetzt aber auch nicht ok ... Pop-Cover sind blöd, Punk-Cover hingegen toll. Als ob Punk-Covers viel innovativer wären als Pop-/Dance-Cover ...

  18. #18
    nun, man sollte dazu beachten was die jeweilige band (oder halt irgendwer solo dings) vorher zustande gebracht hat, und ob diese cover der grund sind warum die leute die band an sich mögen. was ja nicht der fall ist, AFI haben's gemacht weil ihnen der song gefiel, ansonsten bringen sie elbst nur eigene hardcorepunk tracks raus, bei goldfinger wars wahrscheinlich ne art verarsche (wenn man sich das video dazu anschaut und das ganze mit der meinung aus "spokesman" vergleicht) und bei Offspring war es wahrscheinlich einfach aus respekt, von den ramones weil frontmann dexter ein freund von dem verstorbenem joey ramone war, bei billy idol weil's ein sechziger punk song ist und seiner zeit einfach nur voraus war und bei AC//DC weil offspring den selben status heute haben wie AC//DC damals - maybe auch nur als gag, die gründe kenn ich ja nicht und das hier ist nur meine auffassung davon.
    aber auf jeden fall sind punk-cover meist (ja, was schlechtes gibts bestimmt irgendwo, beispielsweise die version von less than jake von "were not gonna take it") besser als pop-cover - ausserdem vermarkten und pushen die ihre cover ja nicht, drehen dazu kein video usw (nagut, goldfinger hat ja eins gedreht, aber wenn man das gesehen hat, sieht man den unterschied zu einem push-video)

  19. #19
    Ich finde die meisten Coverversionen nicht gut.
    Weil sie die original Versionen zum größten Teil absolut verfälschen.
    Wenn einem alten Rock Song* z.b irgendwelche billigen, scheiß Techno Einflüsse untergeschoben werden.
    Oder "Loosing my Religion" wird zu so einem ausgequirlten, lächerlichen Scheiß von den Preluders, das jetzt jedes dämliche Teeny Giiiirly singt. (Gehöre zwar auch irgendwie noch dazu, aber ich bin nicht SO strohblöde wie die. 8) )
    Na ja, auf der anderen Seite ist es trotzdem irgendwie auch so, dass ich niemals auf ältere, wirklich gute Songs* gekommen wäre, wenn sie jetzt nicht von irgendwelchen Spackos gecovert worden wären.
    Außerdem gibt es auch einige gute Coverversionen.
    Wicked Game von HIM, früher von Chris Isaak z.B.
    Oder Wish you were here von diesem einen, da.
    Weiß nicht mehr wie der heißt.
    Na ja, kann auf jeden Fall verstehen, dass man sauer wird, wenn man sieht, dass irgendjemand ein gutes Lied z.B von der eigenen Lieblingsband so schlecht covert.

    * : wusste jetzt nicht wie ich das anders schreiben sollte. "Lied" hört sich so uncool an.

  20. #20
    das beste cover ist von donots "true faith"
    das eigentlich von new order is.


    absolut pervers finde ich es von diesem kleinen frettchen(keine ahnung wies heisst) einfach "light my fire" zu entweihen.

    ähnliches schon mit smells like teen spirit geschehen.(balloon-monstersound)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •