Groove Couverage ist ja auch keine Band die gute Musik macht, also musste das ja schlecht werden -g-
bzw: hi =![]()
Groove Couverage ist ja auch keine Band die gute Musik macht, also musste das ja schlecht werden -g-
bzw: hi =![]()
Hi. Willkommen im Forum.![]()
Folgende Links sind recht nützlich für Neulinge, damit sie sich hier besser zurecht finden.
Die Netiquette und Das SquareNet Community Center (und Wissenwertes über unsere Community zu erfahren), dort findet du du auch das FAQ.
Viel Spass hier.
Ich glaub ich muss die diese ominöse Version von Poison mal anhören.![]()
Lellechen, vernehme meine Stimme die dir saget: Schließe deine Ohren und rette dich selbstZitat
![]()
@Bestes Cover
Kurz und schmerzlos: Six Feet Under - Smoke On The Water
Auf die Gefahr hin, mich wie ein 13-jähriges Kiddie anzuhören (das sollte kein Angriff gegen 13-jährige Kiddies sein) - Das Teil ist extrem fett. Ich kann es einfach nicht anders beschreiben, aber es gefällt mir sogar noch um Längen besser wie das Original und die zahlreichen anderen Cover-Versionen - überhaupt kommen so manche Hardrock-Klassiker mit Grunz- und Growl-Vocals imho nochmal so gut als mit "anständigem" Gesang, aber fragt mich bitte nicht wieso. Vieleicht weil man dann mehr auf die Instrumente achtet (geht zumindest mir so)
Und zu Covers allgemein kann ich nur sagen, wenn sie gut gemacht sind und die Band auch ihren Stil einfliesen lässt dann hab ich absolut nichts dagegen. Nur sollte man imho schon Unterschiede zum Original heraushören
edit: Fast hätte ich es vergessen; ein gutes Beispiel für ein imho gelungenes Cover ist "Smells like teen spirit" von Tori Amos - hört sich im 1. Moment überhaupt nicht nach dem Original an, hört man genauer hin erkennt man aber doch gut um welches Lied es sich handelt, trotzdem ist es perfekt an den Stil der Künstlerin angepasst. Hat mich ziemlich umgehauen, obwohl es überhaupt nicht mein Genre ist
Geändert von Chi3 (07.12.2003 um 04:26 Uhr)
Hast du´s gutZitat
![]()
Ich musste mir das anhören, da so n Kerl aus meiner Fahrgemeinschaft so ne Kassete dabei hatte. Was ich aber noch schlimmer finde ist die Moonlight Shadow Variante von denen. Die haben das Lied getötet![]()
Das ist auf gut deutsch gesagt, und meiner meinung nach Scheiße.
Danit wollt ich keinem auf die Füße treten, aber das ist meine Meinung.
Childrenm of Bottom´s Version von Maiden´s 'Aces High' oder Malmsteen´s 'Sails of Charon' das sind gute Covers.
Aber Das nicht.
--Faster than a laserbullet, louder than an atombomb.
Chromium plated boiling Metal, brighter than a thousand suns.
-PAINKILLER
Bloodcat[=INF=]: Auch ein Herzliches Wilkommen hierZitat
!
Nebenbei: ByTor hat völlig recht.
Sowohl Limp Bizkit als auch Rage against the Machine (Renegades) machen gute Coverversionen, auch das hier genannte "Wicked Game" von HIM ist sehr gelungen.
Schlecht finde ich ja solche Covers wie von den (sonst echt guten) Emil Bulls "Take on me", was vielleicht auch daran liegen mag, dass ich schon das Original nicht leiden kann.
So geht es mir auch mit "Shout 2000" von Disturbed.
Ich glaube Kreativität, individueller Stil, dem Original aber auch irgendwie gerecht werden sowie trotzdem was überraschend Neues und Gutes bringen: Das find ich persönlich ziemlich wichtig bei einem guten Cover.
Das schlechteste Cover ist und bleibt Avril Lavigne mit Chop Suey!
Dieses Verbrechen haben wir also Blind Guardian zu verdanken ... ich wette die arbeiten bald mit Avril zusammen an ihrem kommenden Hit "How you remind me" (Bösheitsfaktor 5000Zitat
!).
Schlimm fand ich auch noch diese Madonna Cover Band, die jetzt keine Sau mehr kennt.
Wisst ihr wen ich meine?
Mir fällt der Name der Truppe nicht ein, noch gar nich so lange her. Die haben so einen schrecklichen Offbeat unter Madonna Lieder gelegt und sie alle auf die gleiche Art und Weise gecovert - ganz schrecklich. Ich glaube Pop Bands können einfach alle nicht covern.
--
O bailan todos o no baila Nadie
hmm, ich muss mir "Poison" von diesen Techno Spackos jeden Tag anhörn. Mein großer Bruder quält mich ständig damit. 8)
Na ja.
@Chi3:
Also "Smells like Teen Spirit" von Tori Amos fand ich, hat irgendwie nicht so gepasst. Irgendwie ein bisschen ungläubig, wenn so Jemand wie sie, einen SO gegensätzlichen Text in dieser dazu völlig unpassenden Art singt. Außerdem ist es immer schwer, einen schon SO perfekten, wahnsinnigen Song zu covern. Und dann auch noch fast zur selben Zeit. Tut man sich ja selbst kein Gefallen mit. An das Original von Nirvana kommt eben kein anderer dran. Und das, find ich, sollte deswegen auch KEINER einfach so covern.![]()
--<img>sunset.ipg
<font size="-2">und die kleinen Männchen sind auch schon da...
Kennt einer die CD "In my life" von George Martin? Eine Sammlung von Beatles-Cover, gesungen von Stars wie Jim Carrey, Sean Connery und Celine Dion. Auf der CD wurde meiner Meinung nach jedes Lied klasse gecovert, vor allem "I am the walrus".
Ansonsten "Hurt" von Johnny Cash, falls man das als direktes Cover bezeichnen kann. Das Original ist ja von NiN, mit denen Cash ja nicht wenig zu tun hatte. Wie dem auch sei, mir gefällt die Cash-Version.
Spontan fällt mir nicht mehr ein, jedoch bin ich nicht zwingend ein Feind von Neuauflagen von Liedern. Es gibt auch einige Cover, die nichtmal schlecht sind, aber ans Original einfach nicht rankommen (Bsp.: Madonna - American Pie.). Was jedoch Techno-Cover angeht, bin ich da schon vorsichtiger...
Buhar. Was hast du gegen das Lied? Das ist genialst!Zitat
--[CENTER]ᚌᚐᚈᚈᚐᚌᚂᚐᚅ
Naja, das ist dann wohl Geschmackssache, aber wie schon gesagt, mich hat dieses Cover schlichtweg umgehauen als ich es gehört habe. So gegensätzlich und unpassend finde ich die Art des Covers nicht, immerhin erkennt man imho trotz der völlig anderen Stimme und Instrumentierung noch gut die Grundstruktur des Songs. Ich finde es immer gut wenn ein Lied auf völlig eigene Weise interpretiert wird, wie eben hier geschehen, und allein schon die Idee, "Smells like Teen Spirit" auf die Weise zu vertonen finde ich genial - wenn es dann noch so gelungen ist wie hier, (natürlich imho) dann erst recht.Zitat
Ich finde aber auch nicht alle Covers von Tori Amos gut, "Raining Blood" von Slayer zB hat sie einfach nur versaut. Bis auf den Text hat es mit dem Original nichts zu tun und es ist nur unnötig gestreckt und dadurch langweilig.
Meinst du genialst im Sinne von peinlich schlecht?Zitat
When AVRILs derserve tooooo diiiieeeee!!!!!!!!!!!!
Madonna's American Pie ist aber wirklich ein durchweg mittelmäßiges Cover, kommt ans Original natürlich nicht ran, ist aber auch nicht extrem schlecht geworden.
Ich glaub das wusste sie sogar vorher selbst und wollte es als nicht covern.
Avril, nimm dir das doch mal zu Herzen!
Übrigens kann Avril auch Metallica Lieder scheiße covern, sie ist echt die beste darin.
--
O bailan todos o no baila Nadie
zu dem poisen cover nochmal:
zunächst mal handelt es sich um chartvocaltrance musik die irgendwelche dickys auflegen wenn man mal nach electro/techno fragt.
und 2tens find ichs einfach nur einfallslos mal so die schnelle MARK
damit zu machen besonders weil yüngere leut das natrülich nicht kennen (von wegen).dann wird noch auf viva tv etc. von der umsetzung des künstlers geredet(!)also das kann ich auch.(ya wirklich)
ist ya schön wenn man mal nen song "neu"interpretiert aber dann bitte auf irgendner b-seite und nicht als single um damit gewinn zu machen!
--Kindergärtnerin: "Und neben der Marienkäfergruppe gibt es auch noch die Elefantengruppe."
Ich:"Sind da die dicken Kinder drin?"
Ich finde das Poison-Cover geil und es geht in Discos nun mal tierisch ab - und genau dazu wird diese Musik ja unter anderem produziert. (Ich will dabei den kommerziellen Faktor nicht leugnen.)
Die generelle Hysterie über Coverversionen kann ich nicht verstehen. An jedem Cover verdient der Urheber mit, von Diebstahl kann also nicht die Rede sein und wenn ein schönes Lied so neue Generationen erreicht, ist dies positiv zu bewerten. Ich bin mir zudem sicher, dass ein Großteil eben dieser Generationen die Coverversionen mehr mögen wird als die Originale, da sie den alten Stil weniger gewohnt sind.
Lebt wegen mir in der Vergangenheit, aber ich mag Musik, egal woher und von wem sie kommt!
--O schwöre nicht beim Mond,
dem wandelbaren,
Der immerfort in seiner Scheibe wechselt,
Damit nicht wandelbar dein Lieben sei!
Braucht ihr echt alle den "Achtung! Ironie!"-Smilie?Zitat
.
Welche Metallica-Lieder hat sie denn gecovert? Ich bin auf Chop Suey nur zufällig gestoßen.Zitat
1. Das hat meiner Meinung nach nichts mit Vergangenheit-Ansicht zu tun. Es gibt eben Lieder, da mag man eben bestimmte Aspekte, wie z.B. der schöne Klang der Gitarre, die Geige im Hintergrund oder einfach die Stimme des Sängers. Da das bei einem Cover schnell wegfällt, so erscheint einem das Lied schlechter, weil etwas fehlt.Zitat
2. Äh. Nach der Aussage nach magst du jegliche Musik, was ich bezweifeln mag.
--[CENTER]ᚌᚐᚈᚈᚐᚌᚂᚐᚅ
Wie bitte, hat da jemand Avril Lavigne (Oder wie die sich schreibt) erwähnt? Die ich ganz zufällig dafür stundenlang foltern, in tausende von Teilchen zerreißen und per Express-Flug zum Pluto schicken könnte, weil sie "knocking on heaven's door" auf grausamste Weise gesch... ach, das heißt ja "gecovert" hat?![]()
![]()
Also ich wüste gerade nur von "Fuel" zu finden auf der Reload. Das Cover is echt daneben. Das klingt irgendwie so, als ob sie und ihre Band das nur kurz eingespielt haben um bei dem Metallica event damals (wie hies das doch gleich?)dabei zu sein....Zitat
--Oh zerfrettelter Grunzwanzling, dein Harngedränge ist für mich
Wie Schnatterfleck auf Bienenstich. Grupp, ich beschwöre dich,
mein punzig Turteldrom. Und drängel reifig mich mit krinklen
Bindelwördeln, denn sonst werd ich dich rändern in deine
Gobberwarzen mit meinem Börgelkranze, wart‘s nur ab!
ich find das cover died in your arms tonight von to die for ned schlecht.Das is wenigstens nich so weichspülig...
was techno cover angeht isses wirklich schlimm hier ne melodie geklaut da nen text gezogen...
total einfallslos die truppe.
inzwischen is schon das zweite techno cover von the sun always shines on tv draußen und es wird immer schlimmer...8)
Jau, das ist ein saugeilers Lied.Zitat
Für jeden, der Metalinterpretationen klassischer Stücke ma, sollte Wolf Hoffmanns 'Classical' ein Muss sein.
--Faster than a laserbullet, louder than an atombomb.
Chromium plated boiling Metal, brighter than a thousand suns.
-PAINKILLER
covern, find ich eigentlich nur gut, für party-auftritte und für die band selber, um das zusammenspiel zu lernen und halt techniken, blablabla.....
aber um geld zu verdienen find ich ne sauerrei, sind die denn so unkreativ???
auch wenn man was leicht abändert, kann ich nicht verstehen...
du meinst mad hous ^^Zitat
die ham aber wirklich NUR madonna gecovert....
das war bei wheetus auch, ham ein lied, weltweit die beliebteste band und zack nach 5 monaten kennt die band keine sau mehr lôl
ich finds lustig ^^
--
Geändert von Kyuss (02.01.2004 um 01:36 Uhr)
Hmm also covern find ich in soweit in Ordnung wie das Musikgenre nicht gewechselt wird.
Nicht in Ordnung find ich sowas wie ,oben schon erwähnt, groove coverage.
edit: bestes cover:
- von Blind Guardian " Beyond the realms of death" gecovert von Judas Priest.
Mla davon abgesehen von der Quaität der Covers, so ist doch eine erschreckende Entwicklung in dieser Sache zu beobachten.
In den letzten Jahren häuften sich die Cover Zahlen immer mehr.
Wenn ein Künstler etwas damit verbindet, finde ich ein Cover ja OK, doch mitlerweile wird dies fast nur aus Profit gemacht. Bald jede Woche werden wir von der Musikindustrie mit einen neuen Cover "beglückt".
Doch warum das alles? Man müsste ja denken, dass die Songschreiber keine Themen oder sonstiges mehr finden, über das es sich zu schreiben lohn. Oder liegt diese "Cover - Invasion" daran, dass Lieder schon fertig auf den Tisch liegen und man die nur noch neu abzumischen braucht?
ein wesentlicher Grund ist der, dass man versucht mit meist erfolgreichen Liedern, Covers zu schaffen die an den da maligen Erfolg anknüpfen können um die Taschen der Musikbosse zu füllen.
Verwerflich ist vorallen (und die Spitze des Eisberges), das Band (msiet gecastet) als Coverband (wie schon angesprochen wurde) versuchen auf sich aufmerksam zu machen, um den Durchbruch zu erlangen.
Ich erinnere hier nur mal an die A*Teens, Madhouse oder B3, die gleich zuerst nur Lieder von einen Interpreten gecovert haben.
Und was ist aus ihnen geworden? Mittelmäßige eigene Lieder, oder sie verschwinden gar völlig in der Versenkung...![]()
Was hat uns das gebracht? Meist nur schlechte Covers, die das original verhunzen.
Nur wenige haben mit einen Cover mehr aus den "alten Lied" rausholen können.![]()
Coverversionen gabs ja schon immer. Aber ich kann mich nicht erinnern, dass in letzter Zeit einmal eine Coverversion erfolgreicher war als das Original (?). Z.B. verbindet jeder "Rockin all over the world" mit Status Quo, dabei ist John Fogerty der Original Komponist/Interpret. Mit "Hey Mr Tambourine Man" hatten die Byrds einen Riesenhit, der ursprünglich vom genialen Bob Dylanstammt. Also ich denke, wenn ein Song von jemandem erfolgreich gecovert wird, dann muss die Musik des Komponisten wirklich sehr gut (gewesen) sein.
Verweise auf das neue Status Quo Album Riffs, in welchem sie viele Hits von verschiedenen Künstlern neu aufgenommen haben (Born to be wild, Mrs Robinson, On the road again)