Die Frage ist: Macht es mehr Sinn, ein Forum zu eröffnen, dessen Thema zwar viele Leute interessiert, die aber mit der aktuellen Lage zufrieden sind oder eins für ein paar Leute die offensichtlich dermaßen unzufrieden sind, daß sie mehrfach nach einem eigenen Subforum fragen?Zitat
Bietet das Ableiten von Supportfragen in ein Subforum den Codern genug Freiraum, um ihren kryptischen Beschäftigungen nachzugehen?
Und vor allem muß man überlegen, ob ein eigenes Forun z.B. für Support intuitiv ist? Wenn Herbert Noobmeier ein Problem mit seiner Grafikkarte hat, wo wird er wohl um Hilfe bitten? Im PC-Forum ("GraKa = Bestandteil von PC") oder in einem Unterforum, das er leicht übersehen bzw. nicht verstehen könnte ("Was bedeutet Support")? Immerhin gibt es hier auch einige jüngere/unerfahrenere User, die sich weder mit Englisch noch mit der üblichen Computer-Terminologie auskennen. Die werden eher ins PC-Forum posten, als in ein Unterforum mit komischem Namen.
Einige würde es gar nicht interessieren, daß es ein Support-Subforum gibt. Zugegeben, das gilt auch bei Programmierfragen, nur sind die eben "etwas" seltener.
Zusammenfassung
Das PC-Forum läßt sich im Wesentlichen in zwei Themenbereiche teilen: Programmieren/verwandte Themen und Support. Dabei ist der Supportteil wesentlich größer als der Programmierteil.
Wenn wir jetzt den (großen) Supportteil in ein Subforum verschieben muß der Großteil der User einen Klick mehr machen (=erhöhter Traffic und verminderter Komfort) und die Wahrscheinlichkeit für einen Fehlpost von Supportfragen ins PC-Forum ist groß.
Wird der (kleine) Programmierteil in ein Subforum verschoben, so betreffen Komfortverlust und erhöhte Trafficerzeugung nur einen kleinen Teil der User und die Wahrscheinlichkeit von Fehlposts ist geringer.
Hinzu kommt, daß die Programmierer dann endlich den Rand halten und dem Staff nicht mehr auf den Wecker fallen.