Hmm...es gibt ja verschiedene Arten von Mobbing. Sowohl horizontal als auch auf vertikaler Ebene.
Auch muss unterschieden werden ob es direktes (beschimpfen, ignorieren..etc.) oder unterschwelliges Mobbing (vorenthalten von Informationen, lästern) ist.
In meiner Schulzeit bin ich dem direkten Mobbing begegnet. Wir nannten es eher "hänseln" oder "fertig machen". Meist gesah dies bei neuen Schülern die in unsere Klasse kamen und die "anders" waren. Da waren die Machtverhähltnisse einfach anders. "Wir" kannten uns schon seit Jahren und "Er" war neu in der Klasse, unsympathisch und "passte" nicht zu uns. Daher waren wir "überlegen" und nutzten diesen Umstand auch aus. Wir haben ihm Spitznamen gegeben und ihn so auch gerufen, haben kaum was an ihm ausgelassen was uns Grund zum meckern gab. ...Mein Gott waren wir blöd damals. Ich würde das als direktes horizontales Mobbing bezeichnen.
Als ich viele Jahre später im Rahmen meines Studiums meine Diplomarbeit in einem Großunternehmen schrieb wurde ich von meinem Gruppenleiter "gemobbt" bzw. "tyrannisiert". Vom ersten Tag an hörte ich regelmäßig den Satz "Wenn die Diplomarbeit nicht dem Niveau entspricht das ich erwarte, gebe ich sie nicht frei und Sie können sehen wie Sie mit Ihrem Studium fertig werden". ---> Das motivierte mich nicht sonderlich, kann ich euch sagen. Ich habe es gehasst in diese Abteilung zu gehen.
Direktes vertikales Mobbing würde ich sagen.
Als ich vor ca. 2 Jahren angefangen habe in der Unternehmensberatung zu arbeiten wurde ich von meinem Kollegen gemobbt. Der konnte mich wohl nicht leiden und hielt sich für den super-überflieger schlechthin. Jedenfalls ignorierte er mich komplett.....wenn wir alleine waren. Wenn unsere Chefin da war fragte er mich doch tatsächlich, ob er mir nen Kaffee oder Wasser mitbringen soll....so ein Penner. Meine Aussagen hinterfragte er bzw. meinte lieber einen Mitarbeiter höheren Levels zu fragen. Wenn ich etwas meiner Tischgruppe erzählte, schaute er mich nur herablassend von der Seite an. Lange rede kurzer Sinn. Er hat mich nicht direkt angegriffen, mir aber das Gefühl gegeben nicht "vollwertig" zu sein bzw. nicht erwünscht zu sein.
Der hat aber nach kurzer Zeit gekündigt und keiner wollte ihn zurückhalten...was mich beruhigt hatte war, dass mir Kollegen dann später gesagt haben das sie ihn alle für arrogant und unausstehlich halten.
Ich glaube Mobbing ist etwas, das man bewusst oder unbewusst macht. Z.b. lästern wir über eine komplett inkompetente und unfähige Kollegin. Das ist auch Mobbing da sich dadurch ihr Ruf weiter verschlechtert und verbreitet. Unfreundlich ist aber keiner zu ihr. Sie ist ja auch ein ganz netter Mensch, nur total nervig und unfähig für die Zeit die sie hier schon arbeitet.