Als ich mir gerade Bücher (zwei von H.P.Lovecraft & 1 von John Irving, dazu ein ander mal mehr in den entsprechenden Threads)gekauft habe, hat mir die freundliche Verkäuferin auch noch einen Zettel in die Hand gedrünkt. Da ich bei Flyern, Zetteln und ähnlichem nie nein sage, habe ich ihn angenommen und mir auf dem nach Hause weg angeschaut. Ich tippe ihn einfach mal ab:
"Fragen und Antworten:
Was ist BookCrossing?
Beim BC lassen Mneschen Bücher in Cafés Parks etc. frei. Die Bücher werden von anderen Menschen gefunden und gelesen. Die Resie der Bücher kann im Internet verfolgt werden. BC verwandelt die Welt in eine große, kostenlose Bibliothek.
Seit wann gibt es BookCrossing?
BC wurde im März 2001 von Ron Hornbaker (USA) erfunden.
Wer macht mit?
224.665 BookCrosser im Alter zwischen 7 und 77 Jahren und 917.509 Bücher aus über 130 Ländern (Stand 03 / 04).
Wie funktioniert BookCrossing?
Die Mitglieder von BC registrieren ein Buch auf der Webseite www.bookcrossing.com. Das Buch bekommt eine BCID-Nummer, anhand derer man seinen Weg nachvollziehen kann. Dann wird das Buch freigelassen: Man legt es in ein Ärtztewartezimmer, lässt es "versehentlich" in der U-Bahn liegen oder verschenkt es. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Der Finder des Buches tippt di BCID auf der Webseite ein, registriert sich dann und kann in einem Journal angeben, wo er das Buch gefunden hat, und auch seine Meinung dazu kundtun. Dann lässt er es wieder frei. So können andere BookCrosser auf die Suche nach dem Buch gehen. Es lässt sich auch nachschauen, wann und wo Bücher freigelassen werden, um sich selber auf die Suche zu machen.
Warum tut man das eigentlich?
BC verbindet Abenteuerlust mit Spiel und kombiniert beides auf einmalige Weise mit Uneigennützigkeit und Literatur. Die ist für Leseratten einfach unwiderstehlich. BC ist damit eine der schönsten Möglichkeiten für Bücherfreunde, ihre Leidenschaft weltweit miteinander zu teilen.
Macht jemand beim BookCrossing mit? Was haltet ihr von der Idee im Allgemeinen? Würdet/Werdet ihr mitmachen?
Ich finde die Idee wirklich super, stelle mir das ganze mit dem Online verfolgen etc. aber etwas kompliziert vor. Werde mir das ganze aber noch in Ruhe anschauen. Ich finde den Gedanken schön, meine Lieblingsbücher mit wildfremden Menschen zu teilen und mir ihr Gesicht vorstellen, wenn sie plötzlich mein Buch finden. Natürlich wäre es auch nett, selbst ein Buch zu finden und dieses dann zu lesen und zu ergründen was die andere, unbekannte Person an dem Buch mag.