Zitat Zitat
Original geschrieben von Alexiel
Tja, ich stell mir die Frage wie weit ihr in die Vergangenheit blickt?

Vom jetztigen Stand her bin ich 100% Österreicherin, auch meine Eltern und Großeltern. Meine Urgroßeltern jedoch gehen in verschiedene Richtungen:
...
Woher ich das weiß?
Ich hab mal fleißig Ahnenforschung betrieben, die Familie meines Vater kann ich bis 1780 oder 90 zurückverfolgen.
Ist aber eine wirklich mühsehlige Angelegenheit, das könnt ihr mir glauben!
...
Ich zähl mich eigentlich als 100%e Luxemburgerin, aber die familie meiner grossmutter (väterlicher seits) kommt aus deutschland ^^ hm... irgendwo hatten wir auch noch belgische verwandte aber die hab ich nie kennen gelernt (und da bin ich glaube ich in meiner familie nicht die einzige) wer weiss was unsere ahnen noch so alles von nationalitäten hatten...

Ahnenforschung, das hat ,so weit ich weiss, auch die tante, die zu bonnevoie (kennt wohl eh keiner, oder?) wohnte betrieben, sie hatte den stammbaum bis zu den jahren napoleons zurückverfolgt. Als sie dann starb hat ihre familie aus belgien alles weggeschmissen!! super! seitdem ging alles verloren...

Übrigens: Der Stammbau einer freundin von mir lässt sich bis in die Jahre 1800 zurückverfolgen ^^ die spur verliert sich jedoch bei nem unehrlichem kind

Zitat Zitat
Original geschrieben von Giskard
Apropros Ahnenforschung.
Ich finde namen Forschung auch sehr interessant.
also Nachname natürlich.
ich selber weis leiter nicht woher mein name "Siedentopf" kommt. aber vieleicht hat das schon wer bei sich rasusgefunden.
Oder hier heist noch wer Siedentopf und sagt ir wo das her kommt
Unseren nachnamen findet man besonders häufig in italien und südfrankreich, aber auch in schweden (mit sonderzeichen)und dessen umkreis wieder ^^ in russland kommt er glaub ich auch oft vor und in amerika sitzen auch noch einige mit dem namen
Der Ursprung unserer Familie stammte vermutlich aus dem Süden (Italien oder Frankreich so im Mittelmeerraum), denn da kommt unser familienname glaube ich am häufigsten vor ^^