Zitat Zitat
Ja, früher brauchten wir diesen Typ Arbeiter. Aber mittlerweile benötigen wir einfach nicht mehr so viele Bauarbeiter, Mechaniker, Zimmerer usw. Dem Handwerk geht es einfach nicht mehr so gut. Einfache arbeitende Leute werden es in Zukunft schwer haben, denkendes Fachpersonal wird benötigt.
Ja das stimmt wohl. War auch nicht so gemeint, aber wer sich nicht umstellt und irgendwann anfängt, sich nicht jedes WE vollzusaufen (um das mal als Kriterium zu nennen), der wird dann eben "untergehen". Immer mehr Jobs werde heutzutage von Maschinen gemacht, da kann man eben nicht einfach mal alles ignorieren und einfach nur in den Tag hinein Leben. Dennoch wird es gewisse Arbeiten immer in Menschenhand geben. GErade im Handwerk und im Bau.

Zitat Zitat
Und nun bitte verseht mich nicht falsch, ich will jetzt nicht jeden kritisieren der schonmal besoffen war. Ich trinke auch ab und zu etwas zuviel, nur liegen zwischen den "Saufabenden" mehrere Monate, und nicht nur 5-6 Tage. Ich denke bei meiner Aussage hauptsächlich an den Typ Jugendlichem, dem die Schule am Ar*** vorbeigeht und dessen Saufabende vorrang haben. Mit einem Haupt- Realschulabschluss wird man sich eben in Zukunft sehr schwer tun einen Ausbidlungsplatz zu bekommen, einen gutbezahlten Job zu kriegen. Die Hälfte der Realschüler gehen nach dem Abschluss auf eine weiterführende Schule und dass nicht weil sie unbedingt wollen, sondern weil sie keine Lehrstelle bekommen haben und die Schule nunmal ihre einzige Möglichkeit ist, doch noch etwas daraus zu machen. Leute die wirklich weiterlernen wollen sind dann doch die Seltenheit.
Jaja, ich habe meinen Ausspruch nicht als Kritik an die gemeint. Nur so, dass ich habe ja auch meine Schwächen, das wollte ich damit ausdrücken. Ansonsten muss ich dir REcht geben, ich habe erstaunlicherweise auch schon länger nichts merh "gesoffen", klar mal ein Bier, aber nie richtig...
Und ich denke das mit den Lehrstellen ist ein generelles Problem, das auch Abiturienten trifft. Viele Handwerksbetriebe wollen nämlich keine Abiturienten und auch in den Banken wird sich das wieder ändern, weil die Abiturienten anch der Ausblidung einfach gehen. Es trifft alle, gut ich gebe zu, die mit Haupt- und Realschulabschulss wahrscheinlich etwas mehr, zumal sie ja nicht direkt studieren können.


Zitat Zitat
Das meinte ich mit der "konservativen Einstellung der meisten Eltern. Es sind sehrwohl Vorschläge da, da stimme ich dir zu, aber niemand traut sich die umzusetzen. Warum? Die Politiker trauen es sich nicht, das Sozialsystem komplett zu ändern, da ein Großteil der Bevölkerung nunmal konservativ eingestellt ist. Sie haben es einfach nicht verstanden, dass das Wirtschaftwunder längst vorbei ist und die neuen Bundesländer, sowie die vielen Heimkehrer beziehen nunmal Sozialgeldern, obwohl sie selber noch keine gezahlt haben. Tja und ohne große Reformen kann man dieses Problem nunmal nicht beseitigen. Doch wehe ein Politiker wagt es solche eine Reform anzusprechen. Dann bekommt er gleich einen auf den Deckel von der geBILDeten Gesellschaft...
Nun, ich denke nicht, dass es am Konservativen liegt. Mittlerweile sollte eigentlich jeder gemerkt haben, dass das Wirtshaftswunder vorbei ist, nur will selbstredend niemand irgendetwas abgeben. Und an diesem Punkt müssten die Politiker mal zusammen arbeiten und etwas durchsetzen. Weil jeder einzelne die Macht haben möchte und nicht will, dass die jewils andere Partei etwas schafft. Die gebildete GEsellschaft ist echt ein Problem...



Zitat Zitat
Ich hab auch nie gesagt, dass die Steuergelder dazu benutzt werden sollen die Staatschulden zu tilgen. Meine Gedankengänge waren eher so: Mehr Steuern von Privatleuten verlangen, dieses Geld dazu benutzen die Wirtschaft zu stärken. Sei es durch Staatsaufträge, Subventionen oder Steuersenkung für Betriebe. Denn ich stimmte dir zur, eine florierende Wirtschaft ist derzeit das wichtigste, die Staatsverschuldung kann warten.+
Nun der Staat wird das GEld aber dafür nutzen, die Staatsverschuldung abzubauen, anstatt es in die Wirtshaft zu stecken. Eine geringere Staatsveschuldung kann man direkt messen, einen Wirtschaftsaufschwung nicht, und bis zur nächsten Wahl ist es ja nur noch... und den Privatleuten erst das GEld wegnehmen? Wovon sollen sie denn dann etwas kaufen? Erst muss es von den Anbietern ausgehen, nur dann kann es imo laufen...



Zitat Zitat
War es überhaupt Erich Kästner, oder verwechsele ich da etwas?
Nein, war Kästner.