mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 93

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #40
    @ July
    Wie du schon sagst beziehen sich viele Details auf Dinge wie Nähte, Knöpfe, Materieal (!), Form und Farbe.

    Auch zwischen Markenjeans (um jetzt mal dieses Beispiel aufzugreifen) gibt es erhebliche Unterschiede zwischen den einzelnen Labels. Meine Jeansgröße beträgt 29 (Bund) 32 (Länge) bei einer Körpergröße von 1,76m, was bedeutet das ich recht enge Jeans brauche. Aus diesem Grund trage ich z.B. fast ausschließlich Levi´s Jeans da mir diese Aufgrund ihres Schnittes am besten passen. Eine Jeans von z.B. Lee oder Wrangler passt mir definitv nicht so gut, weil die Form einfach divergiert (das kann ich sagen, weil ich den Vergleich schon hatte). Dazu kommt dann eben noch, dass die Nähte anders gearbeitet sind, die Knöpfe unterschiedlich geprägt, und die Proportionen der Jeans auch je nach Label anders sein können. Wobei das dann auch wieder davon abhängt, welche Jeans ich von welchem Label trage. Bei H&M z.B. kann ich mir gar keine Jeans kaufen, da deren Jeans erst ab größe 30/31 (Bund) angfangen -> mir bei einer Bundgröße von 29 einfach viel zu weit sind...
    Anderes Beispiel - Jeans von Versace. Diese Jeans sind z.B. nicht zweimal sondern gleich Dreimal vernäht, was auch bedeutet, das die Taschen auch keine Löcher mehr haben, wie es bei anderen Jeans der Fall sein kann, dann erscheint mir persönlich der Jeansstoff noch einen Tick feiner. Die Jeans ist sehr figurbetont geschnitten, und im Vergleich zu einer Levis ist sie von den Proportionen auch wieder anders. Wärend ich eine Levis schön an der Hüfte tragen kann, geht das bei dieser Jeans nicht, die sollte ich über der Hüfte tragen (ähnlich wie bei einer Stoffhose) da der Bereich, der die Hüfte bedeckt (der Schritt) wesentlich länger ist als bei der Levis. Trotzdem passt die Jeans von der Länge, was ich einfach recht angenehm finde. Davon abgesehen gefallen mir die Details der Jeans auch ganz gut. So ist rechts hinten wie bei allen Jeans dieses Label, aus schwarzem Leder und in der Mitte ein silberner Medusen-Kopf geprägt (also nicht bloss gedruckt, sondern wirklich aus Silber geprägt).

    Anderes Beispiel:
    Hemden. Es ist einfach ein riesiger Unterschied, ob ich ein Hemd von sagen wir van Laak, Armani, oder Baldessarini trage, oder ob ich eines von C&A oder H&M anhabe... davon mal abgesehen, dass die Passform wesentlich genauer ist, und die Hemden besser verarbeitet sind, tragen sich diese teureren Hemden einfach angenehmer, weil der Stoff feiner ist. Bei den Hemden von z.B. Baldessarini kommt noch hinzu, dass die Nähte nicht von Maschine sondern von Hand genäht werden, weil eine "natürliche" Naht, sich individueller an den Körper anpasst.

    Allgemein kann man sagen:
    Ich möchte NICHT BEHAUPTEN das alle Markenklamotten IMMER besser sein müssen von der Qualität. Dies ist ganz und gar nicht so. Auch ich habe da schon negative Erfahrungen gemacht. Aber ich kann nur sagen, dass ich bestimmte Sachen, bestimmte Pullover, in einer bestimmten Optik, nur von einem Designer bekomme, und das die "Billigversion" (und das ist nicht abwertend gemeint) nur eine Nachgeahmte version ist, die dem Original einfach nicht 100%ig entspricht. Ob jemand dann natürlich bereit ist, eine bestimmte Summe mehr für diese Details auszugeben, muss jeder selbst entscheiden.

    Ich betone ja auch die ganze Zeit schon, dass es nicht auf die Marke ankommt, sondern einfach auf das, was man kauft. Will heißen: Ich würde mir auch einen Pullover für 20€ kaufen, wenn er mir genauso gut passt, und meinen optischen Vorstellungen entspricht (was ich in dem Moment halt grad suche). Ich würde mich freuen, wenn ich bestimmte Sachen günstiger bekäme, da ich auch keinen Bock habe, soviel zu Zahlen. Wichtig ist, dass man ein Gespühr dafür bekommt, was lohnt sich Markenmäßig zu kaufen und was nicht. Welche Sachen kaufe ich No-Name und welche kaufe ich Markenbewusst. Ich denke, wenn man das raushat, und dann natürlich auch seinen eigenen Stil, denn dieses Understatement zu haben, was ich kaufe und was nicht, beweist für mich Stil, dann kann ich auch ein gutes Gleichgewicht schaffen. Ich mache es z.B. oft so, dass ich eine ganz alte Jeans mit einem coolen Oberteil kombiniere, oder andersherum, ein altes weißes T-Shirt mit ner guten Jeans. Das wirkt IMO viel autentischer, als wenn ich mir ein komplettes Outfit zusammenstellen lasse.

    Mal von den ganzen Namen absgesehen, ist es viel wichtiger ein Gespühr zu haben, was zusammenpasst (Farblich, vom Schnitt, von Stil, vom Stoff usw.) als teure Klamotten zu haben. Es sieht nämlich nicht besser aus, wenn ich für meine Kleidung unsummen ausgegeben habe, und es trotzdem nicht zusammen passt . Und da fängt eben wie gesagt Stil für mich an, dieses Wissen zu entwickeln.

    Sicherlich muss jeder selbst entscheiden, für was er wieviel Geld ausgeben möchte bzw. dies tut. Ich werde sicher niemanden weniger mögen, nur weil er keine teuere Kleidung anhat. Und jeder der mich kennt weiß das. Ich hoffe nur, dass ich die Gründe (meine Gründe) jetzt etwas verständlicher geworden sind, und das ich damit auch wiederlegt habe, dass es mir darum geht irgendwen zu beeindrucken, sondern das ich dieses Verhalten durchaus begründen kann, dass es eben nicht darum geht angeben zu wollen.
    Geändert von Whitey (20.12.2003 um 20:24 Uhr)
    "Du findest eSport gay, weil die Asiaten da nicht gemalt sind" (Medivh VS Don Cuan)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •