Kann ich leider nicht behaupten, da ich kaum Leute kennen, welche die Regeln kennen (und dann auch spielen würdenZitat
)
Passverteidigung, Receiver oder QB macht noch Spass.Zitat
Am TV gefällt mir Rubgy mehr, weil man beim American Football immer auf den nächsten Spielzug warten muss (Time-outs verlängern das Spiel dann noch zusätzlich, was natürlich die Werbeindustrie freuht)
(Was mich aber wohl auch nächstes Jahr nicht hindern wird, den Superbowl live zu sehen)
[QUOTE]
@WM: Echt,die Wm ist schon vorbei?Hab die ersten Runden auf Eurosport (oder wars DSF oder NBC?) gesehen,dachte aber dass die Endrunde erst später kommt,mist verpasst.
Gegen wen haben sie denn gespielt?
[QUOTE]
Das Endspiel war am Samstag (DSF MEZ 10.00) gegen Austrailen.
Da die WM ja in Australien war und dennoch viele englische Fans (am Gesang erkennbar) dabei waren, war die Stimmung mit 82'000 Zuschauern entsprechend riesig!
Australien konnte kurz vor Schluss dank einem Strafkick ausgleichen. Doch in den letzten Sekunden der 2. Halbzeit der 1. Verlängerung (klingt komisch, ist aber so!), konnte Wilkinson (wer sonst?) den entscheidenden Dropkick verwandeln.
Eine Definition ist schwierig. Ich sehe da 3 Gruppen von solchen Sportarten (ohne dabei die Sportler dieser Disziplinen nahe treten zu wollen):Zitat
1. Sportarten, welche kaum bekannt sind und als Randsportart definiert werden kann. (z.B. in meiner Region: Hornussen -> kennen wohl nur User aus meiner Region) Da es an Geld mangelt (aufgrund tiefer Bekanntheit) gibt es keine Profiliga und recht selten Beiträge im TV.
2. Sportarten, welche zwar überall bekannt sind (und viele auch betreiben), aber im Vergleich z.B. zu Fussball eine erheblich kleinere Beachtung haben und somit kaum Beiträge im TV kommen bzw. es mangels Geld keine Profiliga gibt (z.B. Minigolf)
3. Sportarten, die anderswo sehr bekannt sind, viele betreiben (und viel Geld fliesst), hierzulande jedoch kaum Beachtung erhalten. (z.B. Rubgy)
Die erste Gruppe ist wohl die klarste "Randsportart". Die beiden anderen Gruppen sind eher eine "Grauzone".
Die Gruppe 2 kennt ja jeder und es muss ja nicht alles kommerziell ausgeschlachtet werden (zum Glück!).
Die 3. Gruppe hat aufgrund der immer globaleren Welt gute Chancen, dass sie in anderen Ländern auch bekannter wird (siehe American Football, welche vor 10 Jahren in Europa nicht den heutigen Stellenwert hat)
Ich bin aber gespannt, wie viele User nur schon aufgrund des Threadtitels hier hinein schauen. }Zitat
![]()
![]()