Ui, Reiz-Thema bei mir!
Ich bin der Meinung, dass Kinder von sich aus wissen müssen, was sie wollen/fühlen/denken und evtl. auch Fehler machen müssen!

Jedes Kind, dass nach einem Spiel oder Film brutal oder verändert wird, hatte schon immer diese Anlage in sich. Es brauchte nur einen Trigger, um diese Persönlichkeit zu Tage zu fördern!
Wenn ein z.B. 13- jähriger Blutspiele oder Pornos haben möchte macht er sich doch eh schon Gedanken darüber! Die Neugier befriedigen... vorerst! Zensur finde ich schadhafter, da sie verfälschen und das Kind vielleicht härtere Sachen zu suchen beginnt.

Bei Alkohol wird der Kiosk bestraft,
bei Spielen werden die Eltern bestraft und
bei Sexualität wird (wenn vorhanden) der Ältere Partner betraft.
Mensch, das ist doch Schwachsinn! Wenn das "Kind" soetwas tut, ist es vielleicht kein "Kind" mehr??!!! Klärt es lieber auf!
Will es wirklich rauchen kommt es irgendwie an Zigaretten!!
Ausserdem machen große, rote Aufkleber die Ware nur noch attraktiver. "Lasst das Kind auf die Herdplatte fassen! Nur so wird es es lernen!" Alter-Oma-Spruch, aber passt

Bücher haben Empfehlungen; jeder kann sie kaufen.
Genau so etwas lockt die Jugend an (Eigenerfahrung *grins*), kann aber besorgte Eltern unterrichten, was das Kind da aufnimmt.
Ich bin gegen Einschränkungen. Fernsehen wird einen schon versaut. Spiele werden zensiert und überhaupt sind im Endeffekt wir "Erwachsenen" die gelackmeierten... nur um ja nichts Böses an die Unschuldigen Kinder zu lassen! Diese unschuldigen Kinder werden dann nur mit der Volljährigkeit vollkommen überfordert sein ODER (was wahrscheinlicher ist!) schon vorher mit schlechtem Gewissen erste (womöglich schlechte) Erfahrung machen!

Aufklärung und (Meinungs)Freiheiten anstatt falsche Rosarote Brille!