-
Drachentöter
Ok, ich kanns mir denken,...nur weiss ich net, ob das das echte Problem ist....
Der PP CE1 rennt andauernd, also kanns sein, dass vielleicht der Maker sehr wohl auf die Tastendrücke reagiert, aber durch CE1 wieder alles in seine Ausgangsstellung befördert wird, da dort die Initialisierung der Pictures stattfindet.
Mögliche Lösung:
Nimm den ganzen Show Picture-Block aus dem CE1 heraus, und schneide ihn GANZ AN DEN ANFANG von Menüerscheinen.
Nach den Pictures gibst du ein Label #1 rein.
Und GAAAAANZ unten gibst du nochmal ein Goto Label #1 rein, danach ein Label #2. In den Esc-Drück-Teil gibst du ganz am Ende ein Goto Label #2 rein.
Wie solls aussehn? Ungefähr so:
CE1:
- Disable System Menu
- Enter PW
- Fork (If 6)
Menüswitch ON
Change Variable (Menüvar, Mod 0)
- End Case (Das Call event kannst du eigentlich weglassen, die Routine müsste auch so durch den Autostart mit dem Switch aufgerufen werden)
Menüerscheinen:
- Show Picture 1
- Show Pic 2......6
- Label #1
- Enter PW
- Fork (...)
- ....
<ganz unten>
- Fork (if 6)
Erase die Pics
blablabla
change switch OFF
Play SE
Goto Label #2
- END CASE
Goto Label #1
Label #2
Was bringt das?
Wenns stimmt (
), dann soll damit verhindert werden, dass die Pictureveränderungen, die du tätigst, "neutralisiert" werden, und zwar durch den CE1 - PP. So wie hier werden dann die Pictures nur einmal aufgerufen und ansonsten arbeitest du nur mit Move Pictures...
Tjo, versuchs mal :/
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln