Ok, ich kanns mir denken,...nur weiss ich net, ob das das echte Problem ist....
Der PP CE1 rennt andauernd, also kanns sein, dass vielleicht der Maker sehr wohl auf die Tastendrücke reagiert, aber durch CE1 wieder alles in seine Ausgangsstellung befördert wird, da dort die Initialisierung der Pictures stattfindet.
Mögliche Lösung:
Nimm den ganzen Show Picture-Block aus dem CE1 heraus, und schneide ihn GANZ AN DEN ANFANG von Menüerscheinen.
Nach den Pictures gibst du ein Label #1 rein.
Und GAAAAANZ unten gibst du nochmal ein Goto Label #1 rein, danach ein Label #2. In den Esc-Drück-Teil gibst du ganz am Ende ein Goto Label #2 rein.
Wie solls aussehn? Ungefähr so:
CE1:
- Disable System Menu
- Enter PW
- Fork (If 6)
Menüswitch ON
Change Variable (Menüvar, Mod 0)
- End Case (Das Call event kannst du eigentlich weglassen, die Routine müsste auch so durch den Autostart mit dem Switch aufgerufen werden)
Menüerscheinen:
- Show Picture 1
- Show Pic 2......6
- Label #1
- Enter PW
- Fork (...)
- ....
<ganz unten>
- Fork (if 6)
Erase die Pics
blablabla
change switch OFF
Play SE
Goto Label #2
- END CASE
Goto Label #1
Label #2
Was bringt das?
Wenns stimmt (), dann soll damit verhindert werden, dass die Pictureveränderungen, die du tätigst, "neutralisiert" werden, und zwar durch den CE1 - PP. So wie hier werden dann die Pictures nur einmal aufgerufen und ansonsten arbeitest du nur mit Move Pictures...
muss irgendwas anderes sein kommt mir so vor als hätte der maker kein bezug zu den pics, sprich er weiss nicht das pic 1,2.. an der menüvariable 1,2... ist
--
________________
The Code is my Gun<br><br>The Game is my Victim<br><br><img src="http://www.angelfire.com/psy/loc/images/sig.gif" align=center></a>
Dieser verbessert die Schrift im Maker und macht aus dem schwer kleinleserlichen Fuzziteil ne ordentliche Schrift sowie ne gut verständliche "Scriptsprache". Einfach den Maker damit patchen und gut ist.
Danach:
Dein Problem war folgendes:
Die Tastendrücke haben alle funktioniert, nur hast du die Fork Options ineinander verschachtelt, anstatt sie jeweils in die ELSE CASE des vorigen Forks zu stecken, dadurch konnte der Maker erst gar nicht realisieren, dass du überhaupt was machen willst.
Der Code (Dieser könnte sich von deinem bekannten Muster unterscheiden, vor allem wegen dem Patch, da dieser eben dne Maker etwas umkrempelt, zudem hab ich mir erlaubt, einige Dinge zu "verbessern"):
Ich kommentiere dazu die Veränderungen, also lass dich nicht durcheinanderbringen ^^:
So, ich habs bie mir so gemacht, und es hat wunderbar geklappt Teste es mal aus ^^