Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Wo liegt der fehler ?Ringmenü!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Wo liegt der fehler ?Ringmenü!

    Hi

    Ich bastel im Moment an nem Ringmenü und hat auch bisher alles gut geklappt aber jetzt scheint es irgendwo nen Fehler zu geben und ich weiss nicht wo.


    Hier nen paar bilder zur erläuterung:






    bei dem Oberen Event läuft ja noch alles gut... aber

    PS: Variabl.Ch[002Menüvariable] steht auf set 1 nicht auf mod is mir gerade aufgefallen.









    In diesen Events muss der Fehler liegen!

    Tnx für alle antworten

    cya Ace

    Geändert von Ace_Star (23.11.2003 um 16:41 Uhr)

  2. #2
    Vielleicht solltest du erst mal erläutern, WAS der Fehler überhaupt ist oder WAS Fehlerhaftes passiert, sonst weiss keiner, wonach er suchen soll....

  3. #3
    oki

    also folgendes

    ich drück esc:menü erscheint OK

    aber der cursor bewegt sich nicht wenn ich links oder rechts drücke

    das ist das eigentliche Problem alles andere klappt reibungslos.

  4. #4
    Ok, ich kanns mir denken,...nur weiss ich net, ob das das echte Problem ist....

    Der PP CE1 rennt andauernd, also kanns sein, dass vielleicht der Maker sehr wohl auf die Tastendrücke reagiert, aber durch CE1 wieder alles in seine Ausgangsstellung befördert wird, da dort die Initialisierung der Pictures stattfindet.

    Mögliche Lösung:
    Nimm den ganzen Show Picture-Block aus dem CE1 heraus, und schneide ihn GANZ AN DEN ANFANG von Menüerscheinen.
    Nach den Pictures gibst du ein Label #1 rein.
    Und GAAAAANZ unten gibst du nochmal ein Goto Label #1 rein, danach ein Label #2. In den Esc-Drück-Teil gibst du ganz am Ende ein Goto Label #2 rein.

    Wie solls aussehn? Ungefähr so:

    CE1:
    - Disable System Menu
    - Enter PW
    - Fork (If 6)
    Menüswitch ON
    Change Variable (Menüvar, Mod 0)
    - End Case (Das Call event kannst du eigentlich weglassen, die Routine müsste auch so durch den Autostart mit dem Switch aufgerufen werden)

    Menüerscheinen:
    - Show Picture 1
    - Show Pic 2......6
    - Label #1
    - Enter PW
    - Fork (...)
    - ....

    <ganz unten>
    - Fork (if 6)
    Erase die Pics
    blablabla
    change switch OFF
    Play SE
    Goto Label #2
    - END CASE
    Goto Label #1
    Label #2

    Was bringt das?
    Wenns stimmt (), dann soll damit verhindert werden, dass die Pictureveränderungen, die du tätigst, "neutralisiert" werden, und zwar durch den CE1 - PP. So wie hier werden dann die Pictures nur einmal aufgerufen und ansonsten arbeitest du nur mit Move Pictures...

    Tjo, versuchs mal :/

  5. #5
    ne soo gehts leider auch nicht


    hmm jetzt hängt sich das ganze game auf


    muss irgendwas anderes sein kommt mir so vor als hätte der maker kein bezug zu den pics, sprich er weiss nicht das pic 1,2.. an der menüvariable 1,2... ist

  6. #6
    Weisst was, Ferndiagnosen sind nicth das Wahre. Pack dein Zeug in ne Zip und shcicks mir an tbr@makersmind.de
    Dann guck ich mir das mal an

  7. #7
    ja da hast recht

    oki wird gemacht8)

    Tnx!

    Cya Ace

  8. #8
    So, das Problem ist klar und gelöst worden.

    Zuallererst holst du dir den Patch hier:
    http://www.rpgfiles.net/rpg-maker/re...b_Patch_V2.zip

    Dieser verbessert die Schrift im Maker und macht aus dem schwer kleinleserlichen Fuzziteil ne ordentliche Schrift sowie ne gut verständliche "Scriptsprache". Einfach den Maker damit patchen und gut ist.

    Danach:
    Dein Problem war folgendes:
    Die Tastendrücke haben alle funktioniert, nur hast du die Fork Options ineinander verschachtelt, anstatt sie jeweils in die ELSE CASE des vorigen Forks zu stecken, dadurch konnte der Maker erst gar nicht realisieren, dass du überhaupt was machen willst.

    Der Code (Dieser könnte sich von deinem bekannten Muster unterscheiden, vor allem wegen dem Patch, da dieser eben dne Maker etwas umkrempelt, zudem hab ich mir erlaubt, einige Dinge zu "verbessern"):

    Ich kommentiere dazu die Veränderungen, also lass dich nicht durcheinanderbringen ^^:

    Code:
    <>Show Picture: ID:1-Act-(160,80)
    <>Show Picture: ID:2-Edit-(190,90)
    <>Show Picture: ID:3-Equip-(200,120)
    <>Show Picture: ID:4-Level-(190,150)
    <>Show Picture: ID:5-Stat-(160,160)
    <>Show Picture: ID:6-Cursorpic-(160,80)
    <>Label 1# //Der veränderte Label
    <>Enter Password: Var[0001:Menüpasswort]
    <>If Var(0001:Menüpasswort) 3 //ich habe mir erlaubt, die Tasten zu vertauschen, da das so ergonomischer und logischer ist ^^
      <>If Var(0002:Menüvariable) 5(<) //Diese Abfrage dient dazu, um zu verhindern, dass der Maker die Menüvariable weiter raufzählt und so Bugs entstehen. Hier wird eben das eingegrenzt, indem ich der Variable nur einen Spielraum von 1 bis 5 lasse
        <>Change Var: Var[0002:Menüvariable] (+)- 1
        <>
      :Else Case
        <>Change Var: Var[0001:Menüpasswort] (Set)- 5
        <>
      :End Case
      <>If Var(0002:Menüvariable) 1 //Muster wie folgt: Abfrage - Aktion - ELSE CASE! Du musst immer solche Fälle in Else Cases verschachteln, sonst kapierts der Maker nicht ;)
        <>Move Picture: ID:6-(160,80), 0.2sec (W)
        <>
      :Else Case
        <>If Var(0002:Menüvariable) 2
          <>Move Picture: ID:6-(190,90), 0.2sec (W)
          <>
        :Else Case
          <>If Var(0002:Menüvariable) 3
            <>Move Picture: ID:6-(200,120), 0.2sec (W)
            <>
          :Else Case
            <>If Var(0002:Menüvariable) 4
              <>Move Picture: ID:6-(190,150), 0.2sec (W)
              <>
            :Else Case
              <>If Var(0002:Menüvariable) 5
                <>Move Picture: ID:6-(160,160), 0.2sec (W)
                <>
              :Else Case
                <>
              :End Case
              <>
            :End Case
            <>
          :End Case
          <>
        :End Case
        <>
      :End Case
      <>
    :Else Case
      <>If Var(0001:Menüpasswort) 2
        <>If Var(0002:Menüvariable) 1(>) //gleiches Spiel wie oben
          <>Change Var: Var[0002:Menüvariable] (-)- 1
          <>
        :Else Case
          <>Change Var: Var[0001:Menüpasswort] (Set)- 1
          <>
        :End Case
        <>If Var(0002:Menüvariable) 1
          <>Move Picture: ID:6-(160,80), 0.2sec (W)
          <>
        :Else Case
          <>If Var(0002:Menüvariable) 2
            <>Move Picture: ID:6-(190,90), 0.2sec (W)
            <>
          :Else Case
            <>If Var(0002:Menüvariable) 3
              <>Move Picture: ID:6-(200,120), 0.2sec (W)
              <>
            :Else Case
              <>If Var(0002:Menüvariable) 4
                <>Move Picture: ID:6-(190,150), 0.2sec (W)
                <>
              :Else Case
                <>If Var(0002:Menüvariable) 5
                  <>Move Picture: ID:6-(160,160), 0.2sec (W)
                  <>
                :End Case
                <>
              :End Case
              <>
            :End Case
            <>
          :End Case
          <>
        :End Case
        <>
      :Else Case
        <>If Var(0001:Menüpasswort) 6
          <>Erase Picture: ID:6
          <>Erase Picture: ID:5
          <>Erase Picture: ID:4
          <>Erase Picture: ID:3
          <>Erase Picture: ID:2
          <>Erase Picture: ID:1
          <>Change Var: Var[0002:Menüvariable] (Set)- 0
          <>Change Switch: Var[0001:Menüswitch] Switch OFF
          <>Play SE: Success2
          <>Goto Label 2#
          <>
        :End Case
        <>
      :End Case
      <>
    :End Case
    
    <>Goto Label 1# //Hier wieder Labelspiel
    <>Label 2#
    <>
    So, ich habs bie mir so gemacht, und es hat wunderbar geklappt Teste es mal aus ^^

  9. #9
    Tnx!

    War echt super arbeit!

    paar kleine Fehler waren im code und zwar das an 2-3 stellen statt menüvariable die menüpasswort variable genommen wurde aber ansonsten alles perfekt!

    Man ich schuld dir was

    Tnx nochma !

    Cya Ace

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •