Als ich ahbe da ein Scribt was ich komplett in meine SIte einbaun möchte.
Scribt läuft einwandfrei, also Include ich erstmal die index.php des Scribts. Klappt auch alles, Index wird in meiner SIte angezeigt.
Allerdings sind dann dort Links um mit dem Scribt fortfahren zu können. Klicke ich nun einen dieser Links, kommt der 404 Error das die Site nicht gefunden wurde.
Natürlich muss ich auch die anderen Datein, auf die die Links zeigen, so Includen, das Link diese Dateina uch findet. Mit dem normnlaen
Original geschrieben von Wishmaster Als ich ahbe da ein Scribt was ich komplett in meine SIte einbaun möchte.
Scribt läuft einwandfrei, also Include ich erstmal die index.php des Scribts. Klappt auch alles, Index wird in meiner SIte angezeigt.
Allerdings sind dann dort Links um mit dem Scribt fortfahren zu können. Klicke ich nun einen dieser Links, kommt der 404 Error das die Site nicht gefunden wurde.
Natürlich muss ich auch die anderen Datein, auf die die Links zeigen, so Includen, das Link diese Dateina uch findet. Mit dem normnlaen
Zuerstmal: Der Befehl chdir ist unnötig.
Du kannst bei includes mit relativen oder absoluten Systempfaden arbeiten, chdir ist da nur Ballast IMO.
Dann: Wenn ich deinen Post richtig verstanden habe willst du eine auf PHP basierendes Templatesystem basteln bei dem der Content der Seite dynamisch in eine Template eingepasst wird per Variablenübergabe mit der URL.
Well, dazu ist dein Script wie es da steht ungeeignet, da ist nix dynamisches dran, das Dingen ist statisch.
Stattdessen solltest du sowas in der Art verwenden:
Ruft man so jetzt das Haupttemplate auf in das der Content dynamisch includet werden soll, tut man das indem man in der URL der Variable "site" entsprechende Werte zuordnet:
http://www.testseite.de/index.php?site=info
Durch den oberen Link würde das Script in der index.php (Template) versuchen die Datei "info.inc" im Verzeichnis "verzeichnis", relativ zur index.php gesehen, zu includen.
Jetzt braucht man nur noch die Variable "site" in der Adresse ändern um unterschiedlichen Content zu includen.
Wenn man dann noch etwas weiter rumprobiert kann man sogar noch eine eigene Errorresponse basteln die reagiert wenn jemand versucht eine Sektion aufzurufen die es nicht gibt indem man checkt ob es den entspr. Include überhaupt gibt. Andernfalls käme eine schnöde PHP-Fehlermeldung.
Aber das ist Spielerei.