Ja, Hesse habe ich in Betracht gezogen. Nur sind seine Bücher schon hinreichend auf psychologische und philosophische Elemente analysiert worden, in einem Reclambuch findet man lange Abhandlungen zu genau dem Thema. Und mir ist es eben doch wichtig, auch etwas eigenes zu erarbeiten.
Was ich mir in Bezug auf Hesse überlegt habe, ist die Ausweitung des Themas auf Entwicklungsromane allgemein. Dabei würde ich vielleicht eine Figur Hesse's mit einer Figur aus einem Buch von Robert Walser (Jakob von Gunthen) vergleichen.
Vom Kontrast her wäre dies doch recht interessant, während Hesse's Figuren oft Vollkommenheit erlangen, die Entwicklung zum Guten hin, herrscht bei Walser so weit ich weiss grundsätzlich die Hoffnungslosigkeit vor, das Ziel, eine "kugelrunde Null" zu werden.
Was auch immer "eloquent" sein mag...Zitat
Ich habe bereits begonnen, mich mit Freud zu befassen, momentan mit einer kleinen Einführung zu seiner Psychoanalyse.
Jedenfalls vielen Dank für die Buchempfehlungen, ich werde sie auch für die Wahl des Buches für die Mündliche Matura wieder brauchen können.![]()