Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Formelliste

  1. #1

    Exclamation Formelliste

    Chemei ist schon ein schweres Fach.
    Vor allem für Leute wie mich die die Formeln nicht lernen wollen bzw. sie nicht dem jeweiligen Namen zuordnen können.

    Daher such ich eine Liste, in der Formeln bis zur 9.Klasse stehen.
    Am besten sollte daneben der Name der Formel stehen.

    Ein diges Dankeschön im voraus.

    @Laty: Hmmm...nein, organische Formeln kenn ich nicht.
    Ein Beispiel wäre das ClCo2 Kobaltchlorid wäre.
    So eine Liste mit den Formeln bis zur Neunten.

    Geändert von flow (21.11.2003 um 19:23 Uhr)

  2. #2
    Was meinst du mit Formeln?

    Habt ihr in der neunten schon organische Chemie?
    Willst du deswegen die benennungregeln?

    Musst dich etwas genauer Ausdrücken, dann kann ich dir vielleicht helfen, ansonnsten : §google

  3. #3
    Also du suchst ein Periodensystem? Wir haben eins von unserem Lehrer bekommen und dürfen, dass auch bei Tests einsetzen.
    Ein solches system gibt es z.B. HIER
    Damit dann die Namen der Reaktionsgleichungen zu bilden ist wirklich nicht schwer. Hören alle mit id auf. Bildest du also einfach einen schönen id namen ...
    bromid, clorid, oxid, nitrid, und so weiter.
    Wenn du daran schon scheiterst, wie willst du dann erst selber die Formel aufstellen?

  4. #4
    Bis zur neunten Klasse,o_O,das habe ich verdrängt,deshalb schreibe ich mal die Formeln auf,die ich noch im Kopf habe

    H²0-(was wohl)Wasser (wobei man sagen muss,das die ² unten sein müsste und nicht oben)
    CO²-Kohlenstoffdioxid
    KOH-Kalilauge
    HCl-Salzsäure
    H³PO4-Phosphorsäure (die 4 muss unten sein)
    H²SO4-Schwefelsäure (siehe ein weiter oben)
    Na²HCO³-Natriumhydrogencarbonat
    NaCl-Natriumchlorid
    KCl-Kaliumchlorid
    H²CO³-Kohlensäure
    HNO³-Salpetersäure
    Nh³-Ammoniak
    NaOH-Natronlauge
    MgBr²-Magnesiumbromid
    Na²O-Natriumoxid
    Al²O³-Aluminiumoxid
    Mg³N²-Magnesiumnitrid

    Falls du schon organische Chemie hast,was ich aber nicht glaube,hier ein paar:
    CH4-Methan (4 wieder nach unten)
    C²H6-Ethan
    C³H8-Propan
    C4H10-Butan
    C5H12-Pentan
    C6H14-Heptan
    C8H18-Oktan

    Mehr fallen mir im Moment nicht ein,ich hoffe mir ist nirgendswo ein Fehler eingeschlichen...

    Edit: Habs verbessert,thx an letmedie,wusste ich doch,dass ich irgendwo einen Fehler hatte...

    Geändert von Drakon (23.11.2003 um 01:25 Uhr)

  5. #5
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Drakon
    Falls du schon organische Chemie hast,was ich aber nicht glaube,hier ein paar:
    CH4-Methan (4 wieder nach unten)
    C²H6-Ethan
    C³H8-Propan
    C4H10-Butan
    C5H12-Pentan
    C6H14-Heptan
    C8H18-Oktan

    Mehr fallen mir im Moment nicht ein,ich hoffe mir ist nirgendswo ein Fehler eingeschlichen...
    Wow, danke drakon
    Außer Methan (was ja bei einem Brenner verbrennt wird wenn er angemacht wird) haben wir noch keine organische Chemie gemacht.
    Aber die andren Stoffe sind gut. AAAber einen Fehler hab ich entdeckt, und zwar bei NaOH-Natriumhydrogencarbonat muss das OH in Klammern gesetzt werden


    Danke auch an Lacksack für das Periodensystem

  6. #6
    Naja, die organische Chemie müsstest du jetzt im 2. Halbjahr bekommen. ^^ Viel Spaß
    Ich möchte nur einen Tip geben- lern das Perodensystem auswendig, sonst wirst du später Probleme haben, fu solltest schon wisssen, welches Kürzel wofür steht.
    Ausserdem sind die funktionellen Gruppen wichtig zu lernen, es kann sein, dass die immer mal wieder auftauchhen und dann bist du dumm dran, wen du die nicht mehr kennst. ^^ (aber afair kommt das erst richtig stark bei der organischen Chemie)

    Noch ein Tip, wenn ihr organische Chemie habt, ihr werdet so gut, wie garantiert etwas brauen, warscheinlich Apfelwein, evtl. auch Schnaps oder Bier, aber warscheinlich eher den Apfelwein- trink das Zeug blos nicht, dass schmeckt wiederlich ! ^^
    (wobei selbstgemachte Cola schlimmer ist)

    Wie gesagt, lernen, lernen, lernen, sonst bekommst du nur Probleme. ^^

  7. #7
    Da ist ein fehler in der Lsite und zwar zweimal NaOH, das eine mal als Natronlauge und das andere mal als Natriumhydrogencarbonat, die Formel für das letztere ist aber Na²HCO³

    -hydrogen heißt immer H und -hydroxid immer OH

  8. #8
    Sagt mal... habt ihr kein Tafelwerk?! Da steht doch alles drin, von den Formeln bis zu den Namen usw. ....

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •