mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 11 von 16 ErsteErste ... 789101112131415 ... LetzteLetzte
Ergebnis 201 bis 220 von 302
  1. #201
    huhu,
    hab auf den ersten Seiten was mit Kartenanzahl in Decks gelsen. Es ist definitiv nicht so, dass man nur genau 60 karten + 15 Sideboarkarten spielen muss. Man muss mindestens 60 karten spielen, es gibt keine Grenze nach oben. Man kann also sogar 1000 karten spielen wenn man will. Ich habe auf sämtlichen Turnieren meist 61-65 Karten im Maindeck gespielt. Lediglich bei Sideboard müssen es genau 15 karten sein, oder 0.
    Und zu dem Wert von Black Lotus:
    Er ist nicht seltener als die anderen Rare's aus Alpha+Beta, nur ist er eben mächtiger. Bei Type1 dreht sich alles darum den Gegner in wenigen Runden zu killen, da entscheiden 3 Mana's die man umsonst bekommt oft das Spiel.
    Ansonsten behaltet http://www.dark-matter-soft.de in Auge, da werde ich irgendwann mein Selbsterfundenes TCG veröffentlichen :](Als Computerspiel)

  2. #202
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Sersch
    huhu,
    hab auf den ersten Seiten was mit Kartenanzahl in Decks gelsen. Es ist definitiv nicht so, dass man nur genau 60 karten + 15 Sideboarkarten spielen muss. Man muss mindestens 60 karten spielen, es gibt keine Grenze nach oben. Man kann also sogar 1000 karten spielen wenn man will. Ich habe auf sämtlichen Turnieren meist 61-65 Karten im Maindeck gespielt. Lediglich bei Sideboard müssen es genau 15 karten sein, oder 0.
    Und zu dem Wert von Black Lotus:
    Er ist nicht seltener als die anderen Rare's aus Alpha+Beta, nur ist er eben mächtiger. Bei Type1 dreht sich alles darum den Gegner in wenigen Runden zu killen, da entscheiden 3 Mana's die man umsonst bekommt oft das Spiel.
    Ansonsten behaltet http://www.dark-matter-soft.de in Auge, da werde ich irgendwann mein Selbsterfundenes TCG veröffentlichen :](Als Computerspiel)
    AUTSCH...
    Es gibt serwohl eine obergrenze*, das man mindestens 6, Karten haben muss stimmt allerdings! Auch bei dem Sidebord gibt es eine einfache und klare Regel: entweder man hat kein SB, also 0 Karten, oder das Sideboard hat 15 Karten. Diese Regel des SB varirt nur auf verschiedenen Tuniertypen, bei einem Prerealase (habs zwar falsch geschrieben aber egal) gibt es keine SB Grenze, du darfst alle deine nicht verwendeten Deck Karten SB spielen! Und auf diesem Tunier gilt noch etwas Karten Deck min. 40!

    *250 Karten!

    Mfg
    Hatenko

  3. #203
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Hatenko
    AUTSCH...
    Es gibt serwohl eine obergrenze*, das man mindestens 6, Karten haben muss stimmt allerdings! Auch bei dem Sidebord gibt es eine einfache und klare Regel: entweder man hat kein SB, also 0 Karten, oder das Sideboard hat 15 Karten. Diese Regel des SB varirt nur auf verschiedenen Tuniertypen, bei einem Prerealase (habs zwar falsch geschrieben aber egal) gibt es keine SB Grenze, du darfst alle deine nicht verwendeten Deck Karten SB spielen! Und auf diesem Tunier gilt noch etwas Karten Deck min. 40!

    *250 Karten!

    Mfg
    Hatenko
    250 Karten?
    Von wo hast du das denn?? würde mich sehr interessieren.
    Das mit dem Sideboard hab ich doch auch gesagt, entweder 15 oder 0 karten o_0.
    Und Prerealise ist kein Turniertyp, was auf nem Prerealise (in der Regel) gespielt wird nennt sich sealed deck.
    AUTSCH..
    Geändert von Serge (27.12.2003 um 00:17 Uhr)

  4. #204
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Gambit
    Was haltet ihr eigentlich von der neuen Kreaturenfähigkeit "indistructable" in Darksteel?
    Eine Kreatur, die das hat kann nicht zerstört werden - auch nicht durch tödlichen Schaden oder Sprüche wie Terror!
    Ist das nicht zu mächtiG?
    Nein.
    Sie kann immer noch aus dem Spiel entfernt werden, gecountert oder gebounced. Pacifism reicht auch. Laut dem Text ("destroy effects" and lethal damage don't destroy it) würde ich persönlich sagen, daß die Kreatur noch immer stirbt wenn ihre Toughness auf 0 reduziert wird. Außerdem wird es in dem Set auch Karten geben, welche Indestructable umgehen können.

  5. #205
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Sersch
    250 Karten?
    Von wo hast du das denn?? würde mich sehr interessieren.
    Das mit dem Sideboard hab ich doch auch gesagt, entweder 15 oder 0 karten o_0.
    Und Prerealise ist kein Turniertyp, was auf nem Prerealise (in der Regel) gespielt wird nennt sich sealed deck.
    AUTSCH..
    Prerealise ist, find ich zumindest, sehr wohl ein Tuniertyp, sonst würde nie auf einladungen zu tunieren (ich kann diese einladungen bald net mehr sehen XD)
    wohl kaum stehen am so und so vielten ist ein Prerealise TUNIER!
    (brtonung tunier)

    Ausserdem gibt es ausser dem Prerealise Tunieren auch noch weitere Forumate, ich weiß gerade den namen net, aber es gibt eins mit IMO 30 Karten SB!

    Von nem Kumpel von mir der fast alle Regeln im Kopf hat hab ich das mit den 250 Karten, ich dachte dahmals auch es gäbe keine obergrenze, sofern beide die gleiche menge haben. Aber scheinbar stimmt das mit den 250 sehrwohl!

  6. #206
    Prerelease ist nicht wirklich ein eigener Turniertyp.
    Es ist einfach ein Sealed Turnier mit der Edition die bald erscheinen wird, und welche es noch nicht zu kaufen gibt.
    Und von einer Obergrenze hab ich auch noch nix gehört.

  7. #207
    Wie Gesagt, Prerealise selber ist kein Turniertyp. Das steht höchstens auf nem Plakat ohne Details. Wenn du im Internet nach nem Turnieren suchst, steht da immer dass Sealed Deck gespielt wird. (weil das selbe kann auch mit nicht gerade erst erschienen Formaten gespietl werden)
    Ansonsten:
    http://www.zk-forum.de/showthread.php?s=&threadid=19715 hab (in dem wohl meistbesuchtem deutschem magicboard, zumindest wars vor 2 Jahren noch so ^^) nen Thread interessehalber aufgemacht ;]. Schon 50 Leute haben ihn sich angeschaut und noch keine Gegenbehauptung, weis dein Kumpel wohl doch nicht so gut bescheid :]
    Und alle Regeln im Kopf zu haben ist auch nicht wirklich schwierig wenn man Regelmäßig auf Turnieren oder mit erfahrenen Spielern spielt, da man dort schnell darauf hingewiesen wird, wenn man was falsch macht.
    Und weitere Formate gibt es klar noch ;]
    (Constructed: )
    -Type II
    -Type I
    -Type 1.5
    -Extendet
    -Block constructed aller blöcke
    (jeweils 15 Sideboardkarten)

    (limited: )
    -Booster Draft
    -Sealed Deck
    (Sideboardkarten Variabel)

    Kann sein dass ich noch das ein oder andere vergessen habe, aber eines mit exackt 30 Sideboardkarten ist mir keins bekannt.
    Geändert von Serge (27.12.2003 um 18:37 Uhr)

  8. #208
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Sersch
    Wie Gesagt, Prerealise selber ist kein Turniertyp. Das steht höchstens auf nem Plakat ohne Details. Wenn du im Internet nach nem Turnieren suchst, steht da immer dass Sealed Deck gespielt wird. (weil das selbe kann auch mit nicht gerade erst erschienen Formaten gespietl werden)
    Ansonsten:
    http://www.zk-forum.de/showthread.php?s=&threadid=19715 hab (in dem wohl meistbesuchtem deutschem magicboard, zumindest wars vor 2 Jahren noch so ^^) nen Thread interessehalber aufgemacht ;]. Schon 50 Leute haben ihn sich angeschaut und noch keine Gegenbehauptung, weis dein Kumpel wohl doch nicht so gut bescheid :]
    Und alle Regeln im Kopf zu haben ist auch nicht wirklich schwierig wenn man Regelmäßig auf Turnieren oder mit erfahrenen Spielern spielt, da man dort schnell darauf hingewiesen wird, wenn man was falsch macht.
    Und weitere Formate gibt es klar noch ;]
    (Constructed: )
    -Type II
    -Type I
    -Type 1.5
    -Extendet
    -Block constructed aller blöcke
    (jeweils 15 Sideboardkarten)

    (limited: )
    -Booster Draft
    -Sealed Deck
    (Sideboardkarten Variabel)

    Kann sein dass ich noch das ein oder andere vergessen habe, aber eines mit exackt 30 Sideboardkarten ist mir keins bekannt.
    Ich weiß auch nicht obs genau 30 waren aber sowas um den dreh zumindest. Ich glaube du hast noch nie die Kompletten MTG regeln gesehen oder? es gibt eine Karte allein für diese wurde eine komplette seite gebrauch, dort werden irgendwelche unterspiele eröffnet und der verlierer einens unterspiels verliert die ganzen LP und in jedem unterspiel kann wieder ein unterspiel eröffnet werden wer das verliert verliert die hälfte des Lebens in dem vorhergehenden unterspiel oder so ähnlich XD

  9. #209
    Ich habe 4 Jahre lang magic gespielt und auf mindestens 20 Turnieren Mitgemacht, glaub mir, ich kenne die Regeln gut genug ^-^
    Und in den Regelbüchern werden nur Regeln aufgeschrieben die für alle Karten allgemein gelten, alle Kartenspezifischen Regeln stehen immer komplett auf der Karte drauf, das solltest du schon wissen...
    Und das mit den Unterspielen würde ich auch gerne mal sehen (kann das sein dass die Karte aus der Edition "Unglued" stamm???)

  10. #210
    Nope, die Karte kommt aus Arabian Nights.

    Shahrazad

  11. #211
    lol die Karte kannte ich wirklich noch nicht o_0
    Naja, man verliert aber beim ersten "Unterspiel" gleich nur die hälfte der Leben und nicht gleich die ganzen LP, so macht das sogar Sinn ^^

  12. #212
    Da bin ich wieder!

    Mal eine kleine Frage für die Yugi Spieler unter euch...wir hatten da kürzlich eine kleine Unstimmigkeit, die sich zum Schluss immer noch nicht vollständig klärte.

    Welche Karte kriegt bei dieser Situation den Vorzug?

    Eine bereits aufgedeckte Fallemkarte: Royal Command
    (Unterbindet die aktivierung und Wirkung bereits bestehender Kreaturen-Effekte)
    Oder Jinzo, welche die Aktivierung und Wirkung von Fallenkarten unterbindet?
    Stolzes Mitglied von: Cult of DOAX Babes!|Lang lebe unser Kult!|Warum ich DoA liebe?

    ---
    "Sage die Nacht sei dunkel, und du hast recht.
    Sage sie sei Schwarz, und du lügst."

  13. #213
    @Diamond
    Royal command unterbindet lediglich alle flip effekt das heißt sie hat keinen einfluss auf karten wie Jinzo die effekte besitzen die nicht durch flip summon aktieviert werden müssen
    don't close your eyes anymore
    don't cover your ears anymore
    don't shut your mouth anymore
    don't close your mind anymore

  14. #214
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Sersch
    lol die Karte kannte ich wirklich noch nicht o_0
    Naja, man verliert aber beim ersten "Unterspiel" gleich nur die hälfte der Leben und nicht gleich die ganzen LP, so macht das sogar Sinn ^^
    Hatte mich verschrieben sorry! ^^*

    Hab hälfte gedacht, aber das ganze genommen...
    ganz getreu dem Satz:
    wer dem den kleinen Finger reicht muss ihm die ganze Hand gegeben.
    (oder bekommt sie genommen oder so ähnlich XD)

    Zur obergrenze, ich hatte dahmals wohl etwas falsch versstanden, dies würde lediglich fungieren wenn man standartländer ebenfalls nur 4 mal reintun dürfte oder so was in der richtung habe ich gesagt bekommen...
    und dann wäre das ganze weit über 250 Karten.

    Mfg
    Hatenko

  15. #215
    So leute Darksteel naht, das nächste Set des Mirrodin- Blocks.

    Hat irgendwer vor zu den Prereleases zu gehen? Die sind imo am 24/25&31.01.

    Natülich gibts auch wieder neue Keywordabilities, wie z.B. das sehr interessante indestructible: diese Artefakte können nich durch Schaden und Zerstörungseffekt wie Shatter zerstört werden. Sicherlich eine interessante Nuance fürs Spiel.

    Einen Teil-Spoiler gibts übrigens bei mtgnews.com einfach mal gucken.

    So weit, frohes Zocken!
    What was the start of all this?
    When did the cogs of fate begin to turn?Maybe it's impossible to grasp an answer now from deep within the flow of time...
    --------------------------------------
    FFXI Stats -Mal wieder geupdated^^
    Name: Cedaru
    Server/Nation: Odin/Windurst
    Jobs: BLM 41/Whm 20(yeah^^)
    Linkshell: Hamsterschlachter---> Gummibaeren

  16. #216
    Ob ich dort hingehe, wird sich zeigen wenn der Spoiler etwas kompletter ist, denn bis jetzt überzeugt mich Dark Steel nicht so recht.

    Indestructable und Modular sind doch recht langweilige Abilities. Der Mirrodin Block ist zwar ein Schritt in die richtige Richtung von Onslaught weg, aber noch immer nicht wirklich meines. Es gibt zwar einige wirklich nette Karten, aber der Block als ganzes ist noch immer recht langweilig. Bei Onslaught war es: "Spiel mit vielen Kreaturen", und in Mirrodin heißt es halt: "Spiel mit vielen Artefakten". Mit Artefakten lassen sich zwar interessantere Dinge anstellen, als mit Kreaturen, aber das Theme ist immer noch etwas eintönig.

  17. #217
    @ The_Burrito

    Mich würde mal interessieren, wie du dir den "perfekten Block" vorstellen würdest.
    Ich fand seinerzeit Invasionblock ganz gut, weil es eine Vielzahl spaßiger und spielbarer Decks gab.

    Das Theme des Onslaughtblocks stimmt so übrigens nicht. Es war eher spiele Gobbos, oder Monoweiss, welches ja nun wirklich nicht in Creatures ertrank. Allerdings ist das Monowhite jetz mittlerweile im T2 doch arg dominierend, obwohl der Ons. Block den Ton angibt.
    What was the start of all this?
    When did the cogs of fate begin to turn?Maybe it's impossible to grasp an answer now from deep within the flow of time...
    --------------------------------------
    FFXI Stats -Mal wieder geupdated^^
    Name: Cedaru
    Server/Nation: Odin/Windurst
    Jobs: BLM 41/Whm 20(yeah^^)
    Linkshell: Hamsterschlachter---> Gummibaeren

  18. #218
    Mir gefiel eigentlich der Odyssey Block ziemlich gut.
    Da gab es relativ coole Karten drin, und das Type2 Metagame zu der Zeit mit der 7. Edition war ziemlich interessant.

    Seien wir uns mal ehrlich. Welchen Deck-Typ hat Onslaught schon hervorgebracht? Astral Slide. Sonst nix. Und den Decktyp finde ich noch nichtmal sonderlich spannend.

    Dann gefiel mir noch der Urza Block. Der hatte noch nicht so ein fixes Theme, und daher relativ allgemein gehaltene Karten die man überall einsetzen kann.

  19. #219
    Onslaught Block brachte noch die derzeit dominierenden T2 Decks hervor: MonowhiteControl, und Gobbos. Slide ist leider nicht mehr so up to date, da es gegen M-White und U/B Control verliert und gobbos dank Sharpshooter und Co. einfach nur schneller.

    Das mit dem Urzablock ist übrigens so eine Sache, er war nämlich nur eines: total broken. In keinen Block gab es so viele kranke Combokarten, und seinerzeit wurde im Block auch restricted wie blöde. Es gibt gute Karten wie z.B Supermann oder Masticor, aber Combos machten das Format absolut krank. Und durch den Urzablock, kam es ja 1998 zum Combowinter: allein die Akademie war Grundlage unzähliger abartiger Combodeckts, die konstant in den ersten 3 Runden gewinnen konnten, da der Block z.B. mit TimeSpiral genug Nachschub für die Decks lieferte.
    What was the start of all this?
    When did the cogs of fate begin to turn?Maybe it's impossible to grasp an answer now from deep within the flow of time...
    --------------------------------------
    FFXI Stats -Mal wieder geupdated^^
    Name: Cedaru
    Server/Nation: Odin/Windurst
    Jobs: BLM 41/Whm 20(yeah^^)
    Linkshell: Hamsterschlachter---> Gummibaeren

  20. #220
    Ich habe nie behauptet, daß Urza-Turniere sonderlich spannend waren.
    Aber es gibt gute Karten da drin, und zwar nicht wenige, und es waren nicht alle karten davon Rare. Außerdem fanden sich viele Karten aus dem Block in der 7. wieder und haben das T2 Environment ziemlich aufgepeppt.

    Onslaught ist von den Karten her einfach nur fad. Kreaturen stinken und so tut es auch Onslaught.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •