Zu dieser Frage bin ich gekommen, nachdem ich immer wieder gehört habe, dass Wild Arms 1 und Wild Arms 3 zusammengehören. Wild Arms 2 aber in eine anderen Welt, halt nur mit den typischen Filgaia Elementen spielt. Wild Arms 3 soll dabei 1000 Jahre nach dem ersten Teil spielen. Aber irgendwie kann das alles gar nicht sein...

Mein erster Verdacht: Es heißt das Meer des Sandes sei durch den Krieg gegen die Dämonen entstanden, der vor tausen Jahren stattgefunden hat. Schauen wir uns dazu mal die Story von Teil 1, 2 und 3 an.

Wild Arms 1 (die Vorgeschichte): Vor 1000 Jahren (1000 Jahre vor Teil 1) lebten Elfen, Menschen und Guardians zusammen auf Filgaia, bis eines Tages die Metalldämonen (extraterrestrische feindliche Wesen aus einer fremden Welt namens Hiades, angeführt von einer Oberdämonin namens "Mother") über Filgaia einfielen. Der Krieg dauerte sehr lange, es wurde u.a. eine Raumstation namens Malduke gebaut, aber gewonnen wurde der Krieg durch eine Waffe namens Guardian Blade. Diese Waffe, geschmiedet von einem Elfen, bündelte am Ende die Macht aller Guardians und besiegte die Dämonen inklusive Mother. Doch das ganze hatte einen hohen Preis, denn an der stelle wo der letzte Kampf stattfand, befand sich nun eine Wüste. Der halbe Kontinent war zerstört und wo man schon dabei ist die Guardian Blade auch. Man nannte diesen Ort ab nun "Sea of Sand". Die Elfen, eh enttäuischt von der naturverlassenen Lebensart der Menschen, namen einen Teil von Filgaia mit und zogen sich in eine eigene Dimension zurück und verschwanden von Filgaia. Mother überlebte in einem Kokoon. Dieser wurde unter verschluss gebracht, damit Mother nie wieder Schaden anrichten kann.

Wild Arms 1 (die Spielgeschichte): Tausend Jahre nach dem letzten Krieg wird der Kokoon von Mother von den Dämonen, die auf einmal wieder aufgetaucht sind (angeführt von einem Dämonen namens Siegfried), gestohlen und Mother letzendlich wiedererweckt. Hier erfährt man dann auch u.a. dass Hiades eigentlich nicht die Heimat der Dämonen war, sondern nur der letzte Planet von vielen auf Mothers Reihe einen Planeten nach dem anderen zu vernichten. Im Spiel holt man sich u.a. die Guardians, stattet Baskar einen Besuch ab und besiegt Mother, die sich aber später im Körper von Siegfries noch einnisten kann. Dann stattet man u.a. den (übrigens sehr langlebigen) Elfen in ihrer Dimension einen Besuch ab, durchkreuzt Siegfrieds Plan die Station Malduke für sich und seine Zwecke zu benutzten. Zerstört Siegfried und wo man schon dabei ist auch nochmal Mother... fertig! Ach ja, vergessen zu erwähnen. Die Waffen vom Hauptcharakter nennen sich ARMs, und sind eigentlich verboten, da zu gefährlich. Und noch was zur Darstellung von Filgaia. Dargestellt wird es als eine grüne Welt mit einem äußeren und einem inneren Ocean und halt einem Sea of Sand auf einem der Kontinente.

Wild Arms 2 (die Vorgeschichte): Keine Spur von Metalldämonen mehr, hier gibt es nur noch einen Dämon, der in den Geschichtsbücher steht, nähmlich der als "Blaze of Disaster" bekannte Dämon "Lord Blazer". Dieser soll vor langer Zeit halb Filgaia in Flammen aufgehen lassen haben. Aber zum Glück gab es die Sword Magess, ein Mädchen, dass an die Guardian Blade "Argethletam" gekommen ist. Zusammen mit dem Guardian Luceid wird Lord Blazer zerstört. Die Sword Magess und Luceid verschwanden dabei aber spurlos. Nur das Schwert blieb im Stein zurück.

Wild Arms 2 (die Spielgeschichte): Man selbst ist im Spiel Teil eine Einheit namens ARMs und muss sich mit einem Möchtegerndiktator namens Vincfeld rumschlagen. Seine Organisation hat es doch tatsächlich geschafft Blazer aus seinem Gefängnis hinter dem Ereignishorizont zu befreien, der sich auch gleich im Körper vom Hauptchara einnistet. Als er in dem Chaos dann noch die Argethletam aus dem Stein zieht, kommt es zu einem Gleichgewicht der Kräfte und man darf erstmal seinen Verstand behalten. =) Vincfeld wird zerstört aber damit ist die Gefahr nicht beendet. Die eigentliche Gefahr geht von einem feindlichen Paralleluniversum aus, das Filgaia anfängt zu verschlingen. Am Ende kann man diesen Prozess aufhalten und ach ja, Lord Blazer wird auch noch besiegt (nicht dass ihn hier noch jemand vergisst ^^). Die Guardian Blade in diesem Teil entnimmt ihre Kraft nicht aus den Guardians sondern den Menschen, insbesondere dem Träger. Eine besondere Rolle spielen hier auch noch die Drachen. Diese halben Maschinen kamen vor vielen Aeonen (also millionen Jahren) nach Filgaia, nachdem ihre eigeneliche Heimatwelt in ihrer Heimatdimension vom gleichen Paralleluniversum zerstört wurde. Dieses Paralleluniversum scheint den Drachen dann wohl nach Filgaia gefolgt zu sein). Zur Zeit von Wild Arms 2 sind alle Drachen bis auf den letzten (Lombardia) tot. Die Fossilien der Drachen werden von den Menschen genutzt. Für alles, sogar als sowas wie Nuklearbomben. Dementprechend ist Filgaia auch gestaltet. Äußerer und innerer Ocean, Sea of Sand, Sea of Salt (durch eine solche Drachenbombe) und jede Menge verbrannte Erde (Lord Blazers Werk). Und zuguterletzt: Es gibt keine Elfen in Teil 2, lediglich zwei Erwähnungen in Büchern.

Wild Arms 3: Okay, ich bin hier noch nicht ganz durch. Aber soviel: Die Sache mit dem Dämonenkrieg (auch hier wieder Metalldämonen) vor 1000 Jahren als Ursache vom Sea of Sand, das nun fast die ganze Welt bedeckt ist falsch. Ursache dafür ist eigentlich das misslungene Yggdrasil Project, das vor 10 Jahren in einem Desaster endete. Dazu kommen dann noch die Informationen aus "World's Footprint". Die lassen sich folgendesmaßen zusammenfassen: 2200 Jahre in der Vergangenheit kommen die Menschen als Flüchtlinge nach Filgaia, das bis dahin nur von den naturliebenden Elfen und den Guardians bevölkert war. Menschen und Elfen leben friedlich miteinander. 1400 Jahre in der Vergangenheit kommt es zwischen den Elfen und den Menschen zu einem Kriegt. 400 Jahre in der Vergangenheit endet der Krieg. Filgaia ist weitgehend verwüstet, aber noch keine Wüste wie im Spiel. Menschen und Elfen arbeiten wieder Hand in Hand um zu retten was zu retten ist, aber für die Elfen kommt es zu spät. Ihre Population nimmt kontinuierlich ab. 150 Jahre in der Vergangenheit wird die letzte Elfe geboren. Unter 150 Jahre in der Vergangenheit gründet diese Elfe den Baskar-Glauben. 100 Jahre in der Vergangenheit wird das Yggdrasil Projekt gestartet. Bisher wurde Filgaia durch die Kraft der Guardians am Leben gehalten, aber die Menschen wollen die Guardians nicht weiter ausnutzen. Sie wollen damit eine bessere Alternative erschaffen. 10 Jahre in der Vergangenheit kommt das Projekt in die Endphase, endet dann aber in einem Desaster. Der ganze Planet versandet. Wo dort genau die Dämonen eine Rolle spielten weiss ich noch nicht, aber das wird sich sicher noch ändern =) Ich denke auch das reicht schon um die ganzen Unvereinbarheiten zu zeigen. Was ich noch weiß ist, dass die Menschen und die Dämonen wohl beide aus einer Welt namens Terra kommen, einige der Menschen haben sich mit Hilfe ihrer Technologie zu Dämonen gemacht (Anspielung von Siegfried der hier wiedererweckt wird).


Hier eine Zusammenfassung der Unterschiede:

Wild Arms 1 vs. Wild Arms 3:
- Baskar ist laut Wild Arms 3 nicht mal 150 Jahre alt. Aber existieren tut es schon in Teil 1, dass ja angeblich 1000 Jahre davor gespielt haben soll.
- Teil 3 berichtet von einem Dämonenkrieg, aber tatsächlich sind es in Teil 1 schon zwei (nun gut, man könnte es auf den letzten beziehen).
- Die Elfen sind laut Teil 1 schon nach dem ersten Dämonenkrieg verschwunden (wie gesagt, Teil 1 spielt 1000 Jahre nach diesem Krieg). Laut Teil 3 wurde aber noch vor 150 Jahren eine Elfe geboren.
- Es folgt daraus, dass Teil 1 und 3 nicht zusammengehören können.

Wild Arms 1 vs. Wild Arms 2:
- Laut Teil 1 wurde die Guardian Blade zerstört. In Teil 2 taucht sie aber auf als wäre nichts geschehen.
- Keine Erwähnung von Metalldämonen mehr in Teil 2.
- ARMs sind hier eine Organisation und keine Waffe mehr, aber in Teil 3 nennt man wieder die Waffen so.
- Baskar existiert zwar, aber die Guadians brauche ein spezielles Medium (so'n kleines putziges Viech ^^), dass seinen Körper anbietet damit sich die Guardians materialisieren können.
- Auf einmal heißt es in Teil 2 die Golems (die auch in Teil 1 erschienen sind) seien von den Crimsom Nobles erschaffen, die wurden in Teil 1 aber nie erwähnt.
- Es folgt daraus: Teil 2 "könnte" nach Teil 1 spielen, aber es wären jede Menge offene Fragen übrig, Teil 3 zerschreddert dann wieder alles, wenn man davon ausgeht, dass Teil 3 und Teil 1 zusammengehören.

Wild Arms 2 vs. Wild Arms 3:
- Laut Teil 2 heißt es die Drachen seien vor Jahrmillionen auf Filgaia erschienen. In Teil 3 erscheinen sie erst mit den Metalldämonen.
- Laut Teil 2 stammen die Drachen aus einer fernen Dimension und sind nach Filgaia geflohen, laut Teil wurden sie von den Dämonen geschaffen.
- In Teil 3 ist keine Rede mehr von Lord Blazer oder einer Guardian Blade.
- In Teil 3 ist die "Argeth-lahm" die Schusswaffe von Jet und hat eigentlich nichts mehr mysteriöses wie die (Übersetzungsunterschiede nicht berücksichtigt) gleichnahmige Waffe von Teil 2.


Mein Fazit: Die ganzen Teile haben miteinander und untereinander alle gleich viel gemeinsam, nämlich "nix". Naja, oder die Teile gehören doch zusammen, aber dann müsste irgendeiner der Entwickler mal viel erklären. Was meint ihr?