Zitat
Original geschrieben von Thornado
Fakt ist, die meisten werden sich an den Genesis die Zähne ausbeißen und wieder auf den Maker umsteigen, dass kann ich dir jetzt schon sagen.
Der Grund ist einfach die Scriptsprache.
Der Genesis bietet fast eine richtige Programmiersprache, zumindestens sind alle Konstruktionen wie z.B IF Abfrage, Diverse Schleifen, Funktionen etc. AFAIK vorhanden.
Und da nicht jeder programmieren kann, bzw diese Konstruktionen beherrscht, wird erstmals mit dem Genesis nicht viel anfangen können (oder gibt es eine Point and Click Scriptsprache wie im Maker?). Aufjedenfall wird die Eingewöhnungszeit für den größten Teil länger als beim RPG Maker 2000, erst DANN kann man wirklich alle Vorteile einer richtigen Scriptsprache ausnutzen.
Und nein, ich mache den Genesis gar nicht schlecht, mir gefällt er, vor allem wegen der Scriptsprache.
Endlich mal was flexibleres.
Um mal zum Thema zurückzukommen:
Wenn die Planeten vom Umfang her auch so groß wie euer Erde Planet sein soll, wie wollt ihr bitte 800 Maps in 2 bis 3 Wochen machen?
Ich schätze mal dein Alter auf unter 18 (wenn nicht würde ich die Grenze sogar noch tiefer setzen :P). Da hat man auch sowas wie Schule, und ich denke nicht, dass irgendjemand den GANZEN Tag am Maker hockt?
Vor allem, 800 Maps in 21 Tagen, macht Durchschnittlich 38 Maps pro Tag. Anscheinend zählt bei euch Quantität statt Qualität, GUT können sie nicht sein (die Screens auf eurer HP sollten dafür Sprechen). Ladezeiten im Maker, ja kann ich mir vorstellen, aber wenns die bei jeder kleinen Map (20 x 15) gibt, dann wird der Spielspaß sehr zu leiden haben.
Und du machst wohl auf Firma, sonst würdest du dich als Entwickler melden und nicht als TNT Corp. oO
BTW. wenn ihr wirklich schon 800 Maps fertig habt, dann könnt ihr ruhig eine Demo rausbringen, mit dem Umfang solltet ihr alle Vollversionen schlagen können.
Bwahaha.
...