Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: anti cheat processes?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #2
    Das ist fast unmöglich.
    Mir fällt nur eine Geldkontrolle ein. ^^
    Wir brauchen einen Switch, nennen wir ihn "gorewhzv54wzo54unj".
    Wenn es jetzt nun zum Kampf kommt, oder ein Gespräch, wo man Geld bekommt, startet, stellst du den Switch auf ON. Nachdem du das Geld hinzugefügt hast, stellst du den Switch wieder ab.
    Danach speicherst du den Geldwert in die Variabel X.
    Jetzt brauchst du noch ein PP, dort speicherst du den aktuellen Geldwert in Y.

    Naja, im PP fragst du dann ab:

    IF X = Y Then
    nichts
    ELSE
    IF Switch "gorewhzv54wzo54unj" On
    wieder nix
    else
    Dein Cheat Alarm
    End If
    End If

    Beispiel:
    Du hast 100G, nach einem Kampf bekommst du 20 hinzu -> 120G.
    Der Spieler erstellt sich nun am Anfang eines Spiels ein Event mit dem Befehl Add Gold oder ähnlich und ercheatet sich 9999.
    Jetzt würde das Script Alarm schlagen, da er vergessen hat den Switch auf ON zu stellen.
    Der "Schutz" ist aber verdammt leicht zu knacken, ein Blick in die Common Events und man sollte es eigentlich raushaben.
    Mein Tipp: Cheatcommon Event nicht beschriften und irgendwo zwischen anderen CEs platzieren. Den Switch darfst du auch nicht beschriften, ach einfach alles undurchsichtig strukturieren (aber mit gleichem Ergebnis ) und eindeutige Bezeichnungen wie z.B CHEATKONTROLLE unterlassen.

    Geändert von Thornado (17.11.2003 um 22:26 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •