mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 25

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Amaurosis fugax Gast
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Lysandros
    Ich würde außerdem in der Natur nicht von Egoismus sprechen, sondern ihn als etwas typisch Menschliches abstempeln, da er ihn auch erfunden hat. Tiere müssten dann so etwas wie eine "theory of mind"(Wissen, dass andere Menschen sich von dem leiten lassen, was sie denken, fühlen und wollen; Kinder erwerben dieses Wissen ab 4 Jahren(Perner, Wimmer)) haben, die sie vielleicht sogar haben, aber wenn dann nur begrenzt.
    Okay, in diesem Falle bin ich von einer falschen Definition von Egoismus ausgegangen.
    Zitat Zitat
    Ich gehe aber auch davon aus, dass um überhaupt von Egoismus sprechen zu können, ein Wissen über das Innenleben von anderen Menschen nötig ist. Wie will man sonst z.B. behaupten, dass das Helfen einer alten Frau positive Emotionen hervorruft und dass eben jene Emotionen die Intention der Handlung waren? Man kann erst Egoismus erkennen, sobald man eine Theorie aufstellen kann, wie das Innenleben eines anderen Menschen aussieht.
    Ja, da sind wir wieder in der Frage von der Auslegung menschlicher Handlungen.
    Eine Theorie des Egoismus' auf Basis einer Theorie des Innenlebens zu entwickeln, erscheint mir sehr realitätsfremd. So wird je nach Theorie des Innenlebens, von der wir ausgehen, eine andere Erkenntnis erreicht.
    Die Grundfrage ist ja, ob diese positiven Emotionen in Verbindung mit einer sozialen Handlung Ursache oder lediglich Folge der Handlung sind. Und hier ist ein möglicher Ansatz, beim einzigen Innenleben anzusetzen, auf das man sich eventuell stützen kann; das eigene. Und zwar mit der Frage: Würde ich auch so handeln, wenn diese positiven Emotionen entfallen würden?
    Die Frage muss wohl jeder für sich selbst beantworten, ich für meinen Teil kann sie nicht beantworten.

    Edit:
    Zitat Zitat
    Ich finde das der Mensch vom Grund aus, wenn er jetzt z.B. nicht erzogen wurde egoistisch ist, das ganze andere lernt er erst wenn man ihm beigebracht hat zu teilen oder was Moral usw. Das sehe ich oft bei Menschen: ihre Eltern sind indem Sinne egoistisch mit Dingen und ihre Kinder tuen es ihnen nach und das auch anders rum. Also mein Fazit ist das jeder Mensch von Natur aus ein Einzelgänger und Egoistisch ist, erst durch den Umgang mit anderen Menschen prägt er sich.
    Ja, sowas ähnliches habe ich mir auch überlegt...
    Geändert von Amaurosis fugax (22.11.2003 um 01:42 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •