Okay, in diesem Falle bin ich von einer falschen Definition von Egoismus ausgegangen.Zitat
Ja, da sind wir wieder in der Frage von der Auslegung menschlicher Handlungen.Zitat
Eine Theorie des Egoismus' auf Basis einer Theorie des Innenlebens zu entwickeln, erscheint mir sehr realitätsfremd. So wird je nach Theorie des Innenlebens, von der wir ausgehen, eine andere Erkenntnis erreicht.
Die Grundfrage ist ja, ob diese positiven Emotionen in Verbindung mit einer sozialen Handlung Ursache oder lediglich Folge der Handlung sind. Und hier ist ein möglicher Ansatz, beim einzigen Innenleben anzusetzen, auf das man sich eventuell stützen kann; das eigene. Und zwar mit der Frage: Würde ich auch so handeln, wenn diese positiven Emotionen entfallen würden?
Die Frage muss wohl jeder für sich selbst beantworten, ich für meinen Teil kann sie nicht beantworten.
Edit:
Ja, sowas ähnliches habe ich mir auch überlegt...Zitat
![]()