dito! jeder, der für solche direkten sequels ist, hat sich imho nicht ernsthaft mit der thematik und der damit verbundenen problematik auseinandergesetzt, rennt blind durch die welt der videospiele. manchmal finde ich diese einstellung geradezu egoistisch und dreist - immerhin geht dadurch vieles verloren, was leider oft gänzlich außer acht gelassen wird. ich habe mich dazu ja schon oft genug geäußert *rolleyes*
war es nicht, jedenfalls nicht direkt vor, während und unmittelbar nach der eigentlichen entwicklung des spiels. geplant waren "sidequests", gaiden spiele zu rikku und yuna. die kann man aber in keinster weise als vollwertige sequels sehen. schon, es wären spiele die in diese richtung gehen geworden, aber sie hätten die bedeutung von FFX als solches unberührt gelassen. die beiden spiele zu einem größeren zu verschmelzen wurde erst viel später entschieden.Zitat
im nachhinein kann nun jeder daherkommen und sagen "bei der letzten FMV, ich habs ja gleich gewusst", tatsache ist jedoch, dass das spiel in sich geschlossen ist und auch als solches hätte durchgehen können. es war ja nicht so, dass durch das ende plötzlich jeder wusste, dass es eine fortsetzung geben würde. ich vermute, square hat die sequenz nur eingebaut, um sich ein hintertürchen offen zu lassen, wovon sie dann später doch noch gebrauch gemacht haben.
ich würde nicht den fehler machen und FFX und FFX-2 als ein spiel sehen. es gibt immer nur ein FF "mit zahl", FFX-2 ist die fortsetzung zu FFX, das selbst schon teil der eigentlichen serie ist. doch das ganze war nicht als ein in zwei hälften aufgeteiltes spiel konzipiert. darüber hinaus erschien die (richtige) fortsetzung zu FFX, FFXI, noch vor FFX-2 ...
es wird btw. kein sequel zu FFVII geben.
generell hoffe ich, dass square nun mit diesem komerziellen größenwahn aufhört. FF an sich hat durch diese aktion einiges vom eigenen stolz einbüßen müssen, denn die tradition wurde unwiderruflich zerstört, die im wesentlichen zum erfolg der serie beigetragen hat.
auf eine zukunft in sachen RPGs, wo ich mein FFXIII über den zeitraum von mehreren jahren hinweg in drei oder vier vollpreis-einzelspielen bekomme, kann ich verzichten, ebensosehr auf grabräuberische sequels zu einem der bisherigen FFs, die die ernsthaften und über jahrzehnte hinweg entwickelten gedanken von millionen von fans durch neumoderne interpretationen von einer handvoll verantwortlicher leute ersetzen würden (erschreckend, wenn man bedenkt, dass sich die millionen von fans automatisch mehr gedanken um das werk gemacht haben als die macher selbst). legenden sollte man ruhen lassen, sonst lösen sie sich auf.
aber wo der profitgedanke überhand nimmt, da muss qualität weichen. eigentlich würde ich an dieser stelle ja sagen, dass sich square mal gedanken machen sollte, auf welche weise sie hinterher mehr verdient haben, aber letztenendes fällt schon alleine wegen der ganzen fanatischen noobs, die sich jedes spiel kaufen, wo nur der name "square" draufsteht, der risikofaktor komplett weg. traurig.