Zitat Zitat
von Manga-Protector
kennt ihr "eltern haften für ihre kinder"? oder "kinder nur in begleitung erwachsener"? die ganze palette eben, warum darf man nicht schon mit 13 (also dem ersten Teen, Thirteen, you know) eigene entscheidungen über sein leben bestimmen, überall hingehen wo es einem beliebt? und überall selbst gradestehen wo man halt was verbockt hat? wie denkt ihr darüber
Weil 13-jährige für all das nicht reif genug sind. 13-jährige sind unverantwortlich und unfähig, die Konsequnzen ihres Handelns abzuschätzen.

Obwohl man es ntaürlich auch anders rum sehen kann - dadurch, dass man kindern und Jugendlichen bis zum 18. lebensjahr alles hinterträgt, immer hinter ihnen herrennt, wird das erreichen der Eigenverantwortung verzögert. Ich seh das ja in der Schule. Wenn man dann Leuten immer hinterherläuft, sie zur Hausaufgabenhilfe schickt, weil sie ihre Hausaufgaben nicht machen und pemanent damit beschäftigt ist, sie zurecht zu weisen, machen sie gar keine Anstalten, sich selbst darum zu kümmern. Und solche Leute kommen dann in einen beruf und verzweifeln, weil plötzlich nicht mehr jemand vor ihnen steht, der permanent zum Arbeiten auffordert.

Wir leben doch in einer Leistungsgesellschaft - entweder wird Leistung erbracht oder nicht. Und ich finde, Kinder sollten viel früher lernen, selbst dafür Sorge zu tragen, eine Leistung zu erbringen.

Zwischen den beiden Aspekten muss man wohl den richtigen Weg finden.
Zitat Zitat
von Manga-Protector
ich finde zwar, dass es 18 ziemlich gerechtfertigt ist, mit dem "erwachsen sein" (und dann gibts ja noch die 21 als letzte hürde) im vergleich zu 13, aber was ist mit 17? ich fühl mich mit 18 auch nicht reifer oder eben anders als mit 17, nur eben die neu erworbenen rechte, wo zieht man also die grenze? was denkt ihr?
Ja, die Frage ist berechtigt; wo zeiht man die Grenze? Das problem ist halt, dass man eine ziehen muss. Es gibt sicher leute, die mit 16 so reif sind, wie andre noch nicht mit 20, deshlab ist 18 so das Mittelmaß. Was ich andererseits wieder sinnlos finde, ist, dass dennoch auch 20-jährige unter Umständen nicht voll strafmündig sind. Diese Inkonsequenz - sie haben alle Rechte, also müsen sie auch alle Konsequnzen tragen. Aber ihnen einerseits den Status einen erwachsenen zu gewähren, sie andererseits aber nicht voll zu bestrafen ist für mich ein Widerspruch.


So, ich pack jetzt gleich weiter meine Tasche - fahr nämlich heute Abend auf Klassenfahrt. Ski-fahren.8)