Oh ja, das kommt mir nur zu bekannt vor. Bis zum kompletten Balck-Out. Und dann am liebsten ins Bett verkriechen und nie wieder herauskommen.Zitat
![]()
Ich denke, damit haben die meisten zu kämpfen. Wenn man einmal aus dem Konzept gebracht ist, wid man nur nervöser, macht infolgedessen noch mehr Fehler, woraufhin man nur noch unsicherer wird. Eine Kettenreaktion und nachher wünscht man sich, der tag sei einfach nur ein böser Traum.
Aber mal ganz psychologisch, irgendwie ist es auch logisch. Man kommt in eine unangenehme Situation, etwa, wie du, Laguna, beschrieben hast, der Chef motzt herum.(Wow, viele Kommata in einem Satz) Nun, der Körper, der noch immer nach urmensch-Prinzipien arbeitet registriert die Situation als Gefahr. Und der uralte und heuzutage extrem nervige Überlebensmechanismus tritt in Kraft. Das Denken wird blockiert, alles arbeitet nur auf das eine hin
--> Flucht. Und wer schon mal so ein richtiges Black-Out hatte, weiß, wie das ist, man kann einfach nicht mehr denken, selbst die einfachsten Sachen liegen in unerreichbarer Ferne. Nur, dass es heutzutage nicht mehr durch die Flucht erledigt ist.
So würde ich mir das erklären.Nun, vielleicht ist die Situation für deinen Chef ebenfalls unangenehm. Vielleicht weiß er einfach nicht, was er von dir zu halten hat. Und vielleicht kommt er sich auch einfach auf den Arm genommen vor, wenn du das zehnte Mal nachfragst. Ich denke, deshlab wird er unfreundlich, um seine Unsicherheit zu überspielen, die er sich ja als Autorität nicht leisten darf. (oder glaubt nicht leisten zu dürfen.)Zitat
Na ja, das ist auch typisch. Du assoziierst mit deinem Betrieb halt direkt diese Angst. Das schlimmste ist die Angst vor der Angst. Und dann wirst du direkt nervös und es passiert genau das, was du befürchtet hast. Und, wenn sich nichts ändert, wird so etwas immer schlimmer. Bis du dich irgendwann gar nicht mehr dahin traust, aus Angst, vollkommen auszuticken.Zitat
Wie du schon selbst sagtest, ich würde auch einfach mal mit ihm darüber sprechen. Wahrscheinlich wird er froh sein, dass du die Sache mal ansprichst, denn es bringt ja auch nichts, wenn du nur irgendetwas machst, weil du dich nicht traust, nachzufragen, dir nicht und seiner Firma auch nicht.
Ist nicht alles nur so eine Phase?Zitat
Anyway, wenn es dich stört, dann sprich es an, bringt doch nichts, seine Energien damit zu verschwenden, anstatt sie sinnvoll einzusetzen, etwa im Betrieb.