-
Im Kino schaue ich mir Filme grundsätzlich synchronisiert an, weil die Filme nur selten in der Originalsprache gezeigt werden (in Deutschland) und ein Kinoabend doch wesentlich angenehmer ist, wenn man den Film in seiner Muttersprache "hört".
Meistens bin ich mit dem Synchronisationen auch zufrieden. Da ich aber auch oft in Videotheken gehe und DVDs ausleihe und kaufe, schaue ich mir viele Filme auch im Original an (meistens, wenn ich sie vorher auf Deutsch gesehen habe). Der Lerneffekt ist wirklich hoch, besonders, wenn man sich den englischen Film mit den englischen Untertiteln anschaut, weil man so die Rechtschreibung lernt, und die Sprecher auch versteht, wenn man mal ein Wort nicht raushört.
Auffällig finde ich, wie natürlich die Stimmen im Original sind, aber leider bringt das auch oft schwer zu verstehendes Genuschel mit sich.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln