Zitat Zitat
Original geschrieben von Junta
Das die Idee des grafischen OS vom C64 stammt hatte ich zwar schon erwähnt aber egal...
Das Win bis zur Me Version nur ein "Aufsatz" für DOS war, ist mir ebenso klar. Das MS-DOS/PC-DOS anfangs ein CP/M-Klon war, das später mit Teilen einiger UNIX-Features erweitert wurde wurde übrigens auch schon erwähnt.
Ich habe nur alles zusammengefaßt und in einen neuen Zusammenhang gestellt. Natürlich war ein großteil der entsprechenden Informationen bereits vorher gegeben.

Zitat Zitat
Was ich aber als viel größere Leistung ansehe, war das "heraufbeschwören" der GEOS. Wer weiß wofür GEOS steht sollte gemerkt haben, dass diese Abkürzung eigendlich heute auch noch gebräuchlich sein sollte. Übersetzt steht es für Grafische Betriebssystem Umgebung (hoffe, dass das einigermaßen singerecht ist...)
Graphic Environment Operating System (Grafische Betriebssystemumgebung). Ich für meinen Teil bevorzuge Shells mit grafischen Frontends (wie es bei Linux der Fall ist).

Zitat Zitat
Die M$ Preise sind schon immer aussergewöhnlich hoch gewesen. Zumindest, was die letzten Versionen angeht.
Woher kommt dieser hohe Preis? "Ich brauche INPUT".
Von Microsofts Marktposition. Sie beherrschen den Markt, sie machen die Preise. Außerdem ist das Entwickeln von Software im traditionellen Stil wesentlich teurer als die Entwicklung durch eine Open Source-Community.

Zitat Zitat
Windows war schon immer ÄUSSERST anfällig, was Auslastung, Abstürze und Programmfehler. Soweit ich weiß laufen LINUX(KDE) und MacOS um vieles stabieler.
Ersteres ist aber viel komplizierter und zweiteres läuft nur auf teurer Spezialhardware. Das macht beide zu schlechten Plattformen für einen einfachen Desktop-User.

Zitat Zitat
Damit jetzt alles ein bischien klarer wird, bitte korrigieren, anfügen etc. So, eine allgemeine Meinung zur Firmmenpolitik von M$ würde ich auch mal gerne hören. Frage mich so, ob ich der einzige bin, der M$ für nicht ganz normal hält...
MS hat eine Machtposition und tut praktisch alles, um sie zu verteidigen... Ob es nun FUD ("Fear, Uncertainty, Doubt")-Kampagnen, erzwungene Upgradeschleifen oder die Vereinnahmung von öffentlichen Standards sind. Das ist alles legal, wenn auch nicht korrekt.



Zitat Zitat
Original geschrieben von Urashima
Wobei es für privat benutzer eher ratsam ist mit windows zu arbeiten weil es einfach simpler zu bedienen ist, da windows durch rechte,..bla bla.. einfach mit fast jeder software kompatibel ist!!
Nichts mit Rechten... Windows-Software ist nicht mit Linux kompatibel und umgekehrt. Es gibt Software, die sowohl unter Linux wie unter Windows kompilier- und ausführbar ist, das muß aber nicht immer der Fall sein (und vorkompilierte Software ist nie portabel).