Also ich vertrete nach wie vor den Standpunkt das es nicht nur eine von beiden Moeglichkeiten gibt.

Ich benutze immer ein Hybrid System aus Gentoo Linux und Windows 2000/98.
Das ganze Office .doc .sxw Problem kann man sich sparen indem man einfach nur mit OpenOffice die Dokumente schreibt. Die sind dann sowohl unter Linux als auch unter Windows zu oeffnen. Wem OpenOffice zu langsam startet kann sich ja den starter installieren der dabei ist. Der faehrt dann beim Systemstart mit hoch und das Office startet in sekunden. Anders ist's bei Microsoft Office uebrigens auch nicht, da ist alles schon im speicher durch das OS geladen.

Wenn man anderen Leuten ein Dokument geben will dann einfach als RTF exportieren, das ist ein Standard an den sich sogar M$ einiegermassen dran haelt.

Ansonsten unter Windows nur zocken und unter Linux arbeiten, passt super.