Naja, man kann wirklich nicht behaupten, dass Windows das beste Programm ist...

Nur: Solang es für Linux kein ausreichendes Angebot an mit Microsoft vergleichbarer Software gibt, wird es sich nicht durchsetzen.
Nimm mal Textverarbeitungsprogramme:
90% aller PC-user benutzen Word, und zwar, weil die Konkurrenzprodudukte (die zwar kostenlos sind) noch schwere Macken haben:
Open- bzw. StarOffice zu starten, dauert es viel zu lange (bei meinem 1ghz immerhin 1 Minute) und es ist außerdem nicht gerade das, was man absturzsicher nennt.
AbiWord (und andere Proggis) sind zwar auf dem besten Weg, sind aber einfach nicht weit genug fortgeschritten, damit man mit ihnen vernünftig arbeiten kann. Was nicht ist, das kann noch werden:...:

Außerdem hat sich Micromüll-Zeugs einfach durchgesetzt: mit der Erweiterung *.doc kann jeder Computer-n00b was anfangen, mit *.sxw dagegend niemand. Google kann nach *.doc-Dateien suchen, aber nicht nach *.sxw.
Open-, Staroffice, AbiWord &Co. können zwar Office-Dateien öffnen, allerdings ist das Ergebnis besonders bei großen und komplexen Dateinen(und auch komplexen Zahlen) nicht zufriedenstellend. Da MsOfficedateien ein ziemlich chaotisches Regelwerk besitzen, das nirgentwo dokumentiert ist, ist es für "alternative" Programme mehr als schwer, diese richtig zu konvertieren und entsprechend sind dann auch Sachen einfach irgentwie verschoben. Dazu kommt, dass Programme, die noch nicht so weit sind, bestimmte Elemente einer Datei einfach nicht kennen und diese dann auch nicht anzeigen, was das Ergebnis unbrauchbar macht.

Die Tatsache, dass man bei Linux für praktisch jede Komponente 20 verschiedene Möglichkeiten hat, verschafft natürlich Linux im Server- und technischen Bereich einen riesigen Vorsprung, ist allerdings für fast ahnungslose Privatanwender zu unübersichtlich. Es gibt zwar Distributionen wie SusE und Rethat, die ein Programm für eine schnelle Installation und ein riesiges Softwarepaket bieten, allerdings bleibt dem User immer die Wahl zwischen verschiedenen Programmen, die alle 'ne Macke haben...
Das Installieren neuer Software geht unter Linux auch nicht einfach mit ein paar Klicks, die praktisch immer gleich sind, was gegen das gewohnte Download&Play-prinzip verstößt.

Ich schätze, es wird einfach noch ein bisschen dauern, bis sich Linux endgültig durchgesetzt hat, aber dann ist Billy ein armer Schluckspecht...

Wahnsinn: 2458 Zechen ohne Inhalt