Zitat
von mir
Sozusagen ist es das, diese Leere in einen Mensch, was ihn antreibt, ihn bewegt, was ihn kümmert und um was er sich sorgt.
Du Suche nach den Sinn des Lebens, die Herrkunft der Existenz, auf diesem Weg versucht der Philosoph und Psychologe, sich selbst zu definieren, den in seiner Vorstellung muss er sich erst "selbst definieren", um diese Leere zu füllen... (natürlich ist alles viel verwobener und nicht so klar durchsichtig, aber im Prinzip kommt es ungefähr hin)
Ganz anders, und doch gleich, der Wissenschaftler.
Durch den Aufbau der Welt, die Gesetze der Physik, versucht er sich und seine Umwelt zu erklären, versucht er sich einzuschätzen, sich zu definieren. Er versucht den Grund zu finden, warum er sich leer fühlt, um diese Leere zu füllen und sie zu vergessen.
Dann der Arbeiter, vorallem durch Ablenkung (Ablenkung von dieser Leere), aber auch durch seine Arbeit, versucht er sich selbst zu definieren, tut das, was er glaubt das für ihn das Beste ist und ihn glücklich macht. Dieser Versucht die Leere mit Leben zu überdecken, den Gedanken daran in Glück zu ertränken... (dies hat jetzt nichts mit Ignoranz zu tun, einfach ein anderer Weg)
Zuletzt noch diejenigen, die sich diese Leere mit Liebe füllen. Sie interessiert weder was sie dazu bewegt sich leer zu fühlen, noch interessiert sie der Grund, warum sie sich leer fühlen. Sie versuchen nicht, diese Leere zu verleugnen, aber auch nicht, sie zu erklären. Sie nehmen sie als gegeben hin. Sie füllen (oder glauben zu füllen, in Wahrheit ist es nur ihre Reaktion auf die Leere) die Leere mit Liebe, mit Glauben, und nicht zuletzt ist es dann der Schmerz, welcher verhindert, danach zu fragen warum sie diese Leere mit Liebe füllen.
...