Hm, wenn du dich (wie ich und einige andere leute auch) durch den maker so eingeschränkt fühlst, wieso programmierst du das Spiel dann nicht mal richtig und greifst weiterhin auf ein Tool zurück?
Wenn du den anderen maker benutzt weil man damit z.B. "richtig" programmieren kann, dann kannst du es auch gleich richtig machen.
Denn, wenn man den Maker vergleich mit dem Ablauf einer Programmiersprache hat das wenig gemeinsam, der Maker vermittelt einem das Gefühl, die "Lesemarke" wäre an vielen Stellen zugleich, könnte Parallel processes und die common events und die Map events gleichzeitig bearbeiten, das ist aber nicht so. Es läuft alles nach einander ab, aber so schnell das man es als paralleles Zusammenspiel erkennt. Und das so hinzubekommen, ist sehr schwer.

Man macht sich damit falsche Illusionen, es sei so einfach und sowas. Daher denke ich wird der Umstieg vom Maker zu einer Programmiersprache oder einem Tool das darauf aufbaut viel schwerer werden.

So, das nur mal zum Thema Maker - wechsel zu Programmiersprache, ansonsten schönes Gelingen, auch wenn ich denke das nichts die Einfachkeit des Makers schlagen kann (außer der Genesis später mal)...

Freezy go go go^^