Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 32

Thema: KS Regelwerk Umfrage

  1. #1

    KS Regelwerk Umfrage

    Was für KS Regelwerke würdet ihr denn bevorzugen?

    a) Ein OST CRPG Regelwerk ala Final Fantasy. Wo die Helden ganz automatisch zu Überpower Kämpfer werden können, dank übertriebener Limit Breaks und Materias/GF's etc. Wo das stärkste Monster im Spiel ca. über 1.500.000 Lebenspunkte verfügt und Spielcharas nur max. 9999 HP besitzen können.

    b) Ein WEST CRPG Regelwerk ala DSA. Wo Helden keine spektakuläre Überkämpfer werden können. Wo das stärkste Monster im Spiel max. 10.000 Lebenspunkte besitzt (zB. ein Erzdämon) und die Spielcharaktere nur so bis max. 80 Lebenspunkte bekommen können.
    Überkämpfiger wie bei Final Fantasy wird man nur bekommen können, wenn man sich mit einem Dämonen verbündet. zB. Kann man so über die 80 Lebenspunkte Grenze kommen.

  2. #2
    Ich finde die Regelungen bei FF besser, weil man da einfach besser trainieren kann und stärker werden kann.
    Also stimme ich fürs Ost CRPG

  3. #3
    Das kommt ganz aufs spiel drauf an, ich beforzuge eigendlich WEST, da ich diese Übertriebene "der player wird zum Supergott" gefighte öde finde. Da mus man nach ner zeit nurnach n ppar tasten betätigen und da ist nix mit Taktischen vorgehen.

    Also WEST CRPG Regelwerk, ist meiner meinung nach das bessere

  4. #4
    @Prayor: Weisst du, wenn du so eine Frage stellst, solltest du eventuell für etwas mehr OBJEKTIVITÄT bei der Beschreibung der alternativen sorgen

    Bis hierhin war dein Post noch einigermaßen objektiv
    Zitat Zitat
    Was für KS Regelwerke würdet ihr denn bevorzugen?
    Wenn du so eine Umfrage startest, dann richtest du sie automatisch darauf aus, dass Leute, die sich nicht SOOO gut damit auskennen, sofort befangen werden und in deine Richtung (also, was du für das bessere hälst, was man hier ohne Frage mit Leichtigkeit erkennen kann)
    gelenkt werden.
    Du hättest genauso gut schreiben können:
    "West-RPG Kampfsysteme sind doch viel besser als die von Ost-RPGs, weil sie mit niedrigeren Werten agieren, schwer Überkämpfer zu bekommen sind, sowieso alles realer ist und so weiter."
    Und ich weiss, dass du FF auch gespielt hast, musst du nicht erst sagen.
    Doch meines Erachtens ist die Formulierung wirklich schlecht gewählt und lässt sofort anmerken, dass du West-RPG Kampfsysteme viel besser findest.

    Ich persönlich bevorzuge das von Ost-RPGs, einfach, weil viel mehr meiner Lieblingsspiele aus dieser Sparte kommen, teilweise die Zusätze des Charakteraufbaus abwechslungsreicher sind (Materiasystem, Sphereboard, Junction System, Jobsystem), wohingegen sich West-RPGs meist auf lerning by doing und Standard sowie eben einem Regelwerk wie D& D und DSA beschränken (ich halte D& D übrigens für interessanter^^). Auch sind die Monster (gehören in einem gewissen Sinne auch ins KS rein) bei Ost-RPGs meiner Meinung nach interessanter designed und richten sich nicht nur nach den selben Standards (Orks, Trolle, Gruftschrate und so weiter).
    Die Werteentwicklung ist nicht unbedingt aussagekräftig, es hängt immer vom Maßstab ab^^
    Nebenbei mag ich dieses unrealistische bei Ost-RPGs gerade sehr, es zeigt, dass es wirklich in einer sehr fiktiven Welt spielt, in der das so möglich ist.
    Weiter anzumerken sei noch, dass ich nicht viel von allzu freier Charaktererstellung halte und es mich immer annervd, wenn ich eine halbe Stunde irgendwelche Sachen durchgucken muss, um meinen Charakter ja nicht zu "verbauen", statt einfach die Story beginnen zu können...

  5. #5
    Zitat Zitat
    Wenn du so eine Umfrage startest, dann richtest du sie automatisch darauf aus, dass Leute, die sich nicht SOOO gut damit auskennen, sofort befangen werden und in deine Richtung (also, was du für das bessere hälst, was man hier ohne Frage mit Leichtigkeit erkennen kann)
    "Ja, Mama, darf ich jetzt weiterprogrammieren? Meine Freunde warten schon."


    Ich bevorzuge auch West, weil ich viel von einem physich korrektem Fantasyspektakel halte und begeisterter D&Dler bin.

  6. #6
    Zitat Zitat
    Ich bevorzuge auch West, weil ich viel von einem physich korrektem Fantasyspektakel halte und begeisterter D&ler bin.
    Allein schon physisch korrekt mit Fantasy zu verbinden ist vollkommener Schwachsinn. Denn Fantasy ist darauf ausgelegt, anders als die Realität zu sein, wie wir sie kennen
    Was nun physisch korrekt ist oder nicht, dass entscheidet alleine der Spieleersteller, weil er die Welt kreiert und er selbst quasi der Gott dieser Welt ist. Und als "Gott" kann er auch sagen, wie dort die physikalischen Grenzen gelegt sind.
    Ob die Menschen nun fliegen können oder nicht, ob normale Holzbooter unter dem Meer fahren können, sowas kann der Spielentwickler ganz frei entscheiden. Es müssen noch nicht mal die physikalischen Gesetze, die in der Welt existieren, genau definiert sein. Wenn es (das Spiel) zB. im Mittelalter spielt, dann wird wohl niemand herausgefunden haben, wieso das und das so ist...

  7. #7
    Aber in Dungeons & Dragons können die Menschen nicht fliegen, du Vollpfosten.

    Die realistische Physik wird durch den mittelalterlichen Stil aufgebaut und die Fantasy kommt mit Sachen wie beispielsweise Trollen rüber, die sich auch physisch getreu an das Bild in unserer Welt wirklicher Tiere halten.
    Ork, Elf, Zwerg, Gnom, Halbling, Troll, Oger, Riese, etc. wurden alle vom Menschen, Drachen und Lindwürmer von Vögeln und Reptilien und Echsenmenschen von Mensch und Reptil abgeschaut.

  8. #8
    @General_Zwinger:
    Das Problem bei den OST CRPG KS' ist leider daß sie wirklich extrem unrealistisch sind. Ich meine die Charaktere können mehr Schaden anrichten als wie Odin oder Bahamuth?!?!?!?!? Ich liebe aber OST CRPG KS's genauso wie WEST KS's. WEST KS's find ich persönlich nur taktisch anspruchsvoller. Ich versuch deswegen eine Mischung hinzukriegen. Die Frage ist nur wie die Mischung sein wird. Ein Ommnischlag oder ein Meteoriten Hagel in DSA wäre zB. schon "göttergleich".


    PS: Meine Umfrage war auch auf den Style bezogen:
    Ob zum Beispiel in dem KS Alterum und Science Fiction aufeinander treffen sollten wie bei FF7 oder nicht. Also Maschinengewehre oder Cybotanzüge gegenüber Schwertern und anderem.

  9. #9
    Also ich habe in mein Spiel bereits das DD System eingebaut (fett geklaut und dafür fett strafbar zu machen ) und ich muss sagen, dass ich damit eigentlich ganz gut fahre.

  10. #10
    @Devil Hunter Yoghurt: Dann müsten bei dir die Charaktere doch im Stande sein einen Meteoritenhagel zu zaubern oder? Wie legst du denn extrem starke Monster oder Dämonen im Spiel an? Was ist noch mächtiger als ein Meteoritenhagel?
    Das KS von Baldurs Gate zB. fand ich zb. extrem schlecht. Schwertkämpfer haben einfach keine Chance gegen nen Meteoritenhagel. Vor allem mit nem Kensai wirds lustig... (hätte er bloss nen Ommnislash gehabt)

  11. #11
    Zitat Zitat
    Aber in Dungeons & Dragons können die Menschen nicht fliegen, du Vollpfosten

    Ich glaube, du hast meinen Beitrag nicht verstanden...
    Ich habe auch nirgendwo erwähnt, dass dies in D& D so ist, lediglich, dass es der Spielersteller selbst bestimmen kann, was in seiner Welt real ist und was nicht.

    Zitat Zitat
    Die realistische Physik wird durch den mittelalterlichen Stil aufgebaut
    Aha, also kann ich ein Spiel im mittelalterlichen Stil machen, in dem physische Gesetze abgewandelt sind. Nach deiner Aussage wäre es dann immer noch "realistische Physik", so lange der Styl noch stimmt...

    Zitat Zitat
    Trollen rüber, die sich auch physisch getreu an das Bild in unserer Welt wirklicher Tiere halten.
    Gut, inwie weit hält sich ein Troll an das Bild von Tieren in unserer Welt?
    Und sowas könnte man auf fast alle fiktiven Wesen beziehen, die nicht ohne Flügel (die Gewicht ausgleichen können) fliegen, im Universum rumschweben oder auf eine andere Art den (in unserer Welt)physischen Gesetzen trotzen beziehen. Demnach sind doch enrom viele Gegner in so gut wie allen Spielen "physisch korrekt", also sehe ich nicht, was das an D& D so hervorheben sollte?

    @Prayor: Es ist aber gerade so, dass dadurch, dass sich Ost-RPGs keine Grenzen auferlegen, sie viel fantasievoller und einmaliger sind als West-RPGs. Denn in West-RPGs ist man an imaginäre Grenzen gebunden, wie zB. ein Angriff darf nicht zu übertrieben wirken oder es muss im mittelalterlichen Styl sein (es gibt immer Ausnahmen). Ost-RPGs können viel einfallsreicher sein, mit übertriebenen Attacken, die aber künstlerisch sehr gut umgesetzt wurden und wahnsinnig fantasievoll sind, mit Welten, die in allen möglichen Situationen spielen, oder wirklich absolut fiktiv sind.

    Zitat Zitat
    Baldurs Gate zB. fand ich zb. extrem schlecht
    Das ist wirklich interessant, denn ich finde, es gehört mit zu den genialsten. Wenn du das als schlecht bezeichnest, müsstet du die von Ost-RPGs eigentlich enorm hassen...
    Nebenbei, hatte irgend ein Entwickler von D& D behauptet, dass die Welt von D& D versucht, so real wie möglich zu sein?

  12. #12
    @General_Zwinger: Du hast mich falsch zitiert. Ich fand das "KS" von Baldurs Gate 2 schlecht.

    zu OST KS's: Du wirst mir aber doch zustimmen, daß die Wirkung des Ommnislash bei FF7 zu überpowermegasuperduper übertrieben war und die Wirkung der Beschwörung von Odin, Alexander und Bahamuth zu gering war.

    Ein fiktionale Welt muss ja nicht realistsch im Sinne unserer Physikgesetze sein, aber sie solle realistisch in ihren eigenen Gesetzen sein. Cloud's Ommnislash machte zB. sogar mehr Schaden als die Rittter der Tafelrunde Materia. Bei Betrachtung der einzelnen Animationen und der Dauer...

  13. #13
    Nix gegen Cloud's Omnislash, der rult alles weg. >_> Ich persönlich mag eher die OST-KS Art, denn ich liebe es mit gottgleichen, alles Schlächtern rumzulaufen und alles niederzumetzeln... In West-RPG's ist es auch ganz gut, aber da sind mir die Charas meistens zu normal... Wie war's nochma? Pro Spiel max. 70%, sonst geh ich vor die Haustür. xD Ich meine: zu realistisch is langweilig. Außerdem mag ich Cloud. ;_;

    Geändert von Genji (08.11.2003 um 23:56 Uhr)

  14. #14
    Zitat Zitat
    ...ich liebe es mit gottgleichen, alles Schlächtern rumzulaufen und alles niederzumetzeln...

  15. #15
    Nein, ich habe dich richtig zitiert^^

    Zitat Zitat
    Das KS von Baldurs Gate zB. fand ich zb
    Das es den Meteoritenhagel in dem Teil gar nicht gibt (glaube ich), ist eine andere Sache^^

    Die einzige Sache, die mir als wirklich unreal in den Grenzen der FFVII Welt einfällt, ist die Sache mit den Weapons. Sie werden enorm gerfürchtet, zerstören Teile von Midgar, können aber ein paar Menschen nicht töten
    Natürlich könnten Menschen auch Überwesen sein, die einfach nicht den Vorstellungen von "uns" als Menschen entsprechen, demnach können sie in dieser Welt gottgleich stark werden
    Ich finde, man sollte sich bei Videospielen immer von der Realität lösen. Wenn ein Spiel natürlich versucht, die Realität nachzuahmen, zB. in einem Szenario spielt, dass in unserer Welt wirklich so passiert ist, und nicht erwähnt wird, dass es nicht in unserer Welt spielt, dann ist es wichtig unsere Physik so gut wie möglich nachzuahmen und alles real wirken zu lassen. Wobei natürlich die Ansicht der Realität auch von Mensch zu Mensch ein wenig (bis stark) verschieden ist.

    Zitat Zitat
    aber da sind mir die Charas meistens zu normal... Wie war's nochma? Pro Spiel max. 70%, sonst geh ich vor die Haustür. xD Ich meine. zu realistisch is langweilig
    Dem schliesse ich mich mal einfach an.

  16. #16
    ich finde beides gut und versuche in meinem game viventy(werbung mach) dort ein gleichgewicht zu schaffen da beide sachen in einem spiel existieren können also find ich beides klasse

  17. #17
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von General_Zwinger
    Nein, ich habe dich richtig zitiert^^
    Zitat Zitat
    Das KS von Baldurs Gate zB. fand ich zb
    Nein, hast du nicht.
    Zitat Zitat
    Baldurs Gate zB. fand ich zb. extrem schlecht
    Zitat Zitat
    Ich glaube, du hast meinen Beitrag nicht verstanden...
    Doch, hab ich. Doch ich beziehe mich auf unsere Realität und nicht auf die in Spielen.
    Zitat Zitat
    Aha, also kann ich ein Spiel im mittelalterlichen Stil machen, in dem physische Gesetze abgewandelt sind. Nach deiner Aussage wäre es dann immer noch "realistische Physik", so lange der Styl noch stimmt...
    Du weißt ganz genau, dass ich das nur auf unsere weltlich mögliche Physik beziehe, beispielsweise dass ein Mensch nur wenige Treffer eines Schwertes wegstecken kann, wenn überhaupt, und nicht auf die unmögliche wie die Magie zum Beispiel.
    Zitat Zitat
    Gut, inwie weit hält sich ein Troll an das Bild von Tieren in unserer Welt?
    'n Gorilla. 'n Mensch. Irgendein beliebiger Humanoide. Einfach abgekupfert, Schuppen drüber gezogen und als Troll verkauft.
    Zitat Zitat
    Demnach sind doch enrom viele Gegner in so gut wie allen Spielen "physisch korrekt", also sehe ich nicht, was das an D& D so hervorheben sollte?
    Zuerst bezweifelst du, dass das Bild eines Trolls in unser Tierbild passt und dann sagst du, dass in fast allen Spielen die Tiere physisch korrekt sind. Entscheide dich mal. Natürlich sind sie physisch korrekt, soweit man das mit unserer weltlichen Physik greifen kann.


    @Prayor: Jo, die sind dazu in der Lage, einen Meteoritenhagel zu beschwören, das hat so seine Richtigkeit.
    Extrem starke Monster/Dämonen bekommen standadisiert bessere Werte. Bekommt 'n Oger beispielsweise so 25 Stärke, 22 Konstitution und 80 TP.
    Stärker als ein Meteoritenhagel... Gute Frage. Kann ich dir (noch) nicht beantworten.

  18. #18
    Zitat Zitat
    Nein, hast du nicht.
    lol^^
    Gut, mein "Ich habe dich richtig zitiert" war natürlich auf das von Prayor bezogen. Ich hatte dann nicht nochmal nachgeguckt, welche Stelle ich vorher zitiert hatte, aber im Prinzip war bei beidem die Stelle enthalten, die ich meinte
    Und dort hatte ich ihn vollkommen richtig zitiert, es war nichts von BG 2 zu lesen.

    Zitat Zitat
    Doch, hab ich. Doch ich beziehe mich auf unsere Realität und nicht auf die in Spielen
    Also, du hast meine Aussage über fiktive Welten mit D& D verknüpft und aus irgendeinem Grund verbunden, dass es nicht so ist (sie nicht fliegen können). Erstmal habe ich den Sinn von dieser Aussage nicht erkannt (sollte wahrscheinlich für einen schlechten Witz herhalten).
    Weil meine Aussage aber absolut nicht auf D& D bezogen habe, blieb mir als einziger Schluss, dass du meine Aussage nicht verstanden hättest.

    Zitat Zitat
    Du weißt ganz genau, dass ich das nur auf unsere weltlich mögliche Physik beziehe, beispielsweise dass ein Mensch nur wenige Treffer eines Schwertes wegstecken kann, wenn überhaupt, und nicht auf die unmögliche wie die Magie zum Beispiel
    Ich verstehe nicht ganz, wie du darauf kommst.
    Ich konnte deiner Aussage lediglich entnehmen, dass die physikalische Korrektheit durch den mittelalterlichen Stil aufgebaut wird. Danach wäre noch ein Spiel physikalisch richtig, wenn der Stil bleibt, aber physikalische Gesetze ausser Kraft treten.
    Natürlich ist Magie eine Form der Physik (oder so^^) wie sie in unserer Welt nicht vorkommt, doch nach deiner Aussage wäre ein Mittelalterspiel mit Magie noch physisch korrekt (auch wenn es Magie nicht gibt), weil der Stil immer noch mittelalterlich ist.

    Zitat Zitat
    Zuerst bezweifelst du, dass das Bild eines Trolls in unser Tierbild passt und dann sagst du, dass in fast allen Spielen die Tiere physisch korrekt sind
    Du scheinst bei meinen Aussagen was falsch verstanden zu haben:
    Ich zweifle, ob ein Troll in unser Tierbild passt, dennoch, nach DEINEN Aussagen könnte jedes irgendwie physikalisch mögliche Vieh in das Tierbild passen. Ich habe mir definitiv NICHT widersprochen.
    Ich habe definitiv deine Aussage wahrgenommen und sie in dann in Frage gestellt und weitergedacht, in der Form "Was wäre wenn...".
    Das hatte ich auch nur erwähnt, weil du so getan hättest, als wäre das in D& D irgendetwas besonderes, doch nach der Aussage passen eben Monster aus wahnsinnig vielen Spielen in unser "Tierbild".

    @Prayor: Vielleich hättest du das als eine Art Vote machen sollen^^

  19. #19
    Zitat Zitat
    doch nach deiner Aussage wäre ein Mittelalterspiel mit Magie noch physisch korrekt
    Deshalb hab ich diese ganze Scheiße auch noch mal aufgekritzelt, du Torf.

    Du sagst immer, andere hätten dich nicht verstanden, nur weil du nicht auf den Hintergrund deren Aussagen rückschließen kannst.

  20. #20
    Zitat Zitat
    Du weißt ganz genau, dass ich das nur auf unsere weltlich mögliche Physik beziehe, beispielsweise dass ein Mensch nur wenige Treffer eines Schwertes wegstecken kann, wenn überhaupt, und nicht auf die unmögliche wie die Magie zum Beispiel
    Gut, zerlege ich das nochmal. Vorher hattest du gesagt, dass es auf den mittelalterlichen Stil ankommt, durch den die reale Physik erzeugt wird.
    Leider hat der Stil recht wenig mit Physik zu tun (höchstens, dass Burgen nicht in der Luft schweben, würde ein komischer Stil sein^^).
    Stil ist vielmehr die Grafik, auch Musik, Waffenarten und ähnliches.
    Deine Aussage verfeinert also nicht, wie du Stil gemeint hast, sondern
    gibt lediglich eine weitere Aussage wieder, wie die Physik sein sollte. Wenn ich die Aussagen dennoch verknüpfe, würde sowas rauskommen:
    Wenn der Styl mittelalterlich ist, dann besteht eine weltlich mögliche Physik.
    Zitat Zitat
    Die realistische Physik wird durch den mittelalterlichen Stil aufgebaut
    [...]
    Du weißt ganz genau, dass ich das nur auf unsere weltlich mögliche Physik beziehe
    Nur auf diese Verknüpfung war mein Post bezogen...

    Zitat Zitat
    Du sagst immer, andere hätten dich nicht verstanden, nur weil du nicht auf den Hintergrund deren Aussagen rückschließen kannst
    DA kommt sich wohl einer besonders schlau vor, was
    Aha, deine Aussagen erscheinen dir anscheinend wohl selbst als so komplex, dass ich sie nicht verstehen würde, finde ich interessant.
    Und bei den Stellen, in denen ich behauptet habe, du hättest mich nicht verstanden, habe ich auch aufgezeigt, wieso ich das denke.
    Ist übrigens auch interessant, wie du meinst, du könntest mich analyiseren. Ich denke, dass ich die Aussagen von anderen schon verstehe, meistens sogar, wenn sie sich nicht gut ausdrücken.
    Du meinst hingegen, du hättest jemanden verstanden, ohne dies auch nur auf irgendeine Weise zum Ausdruck zu bringen.
    Daher bleibt es für mich fraglich, ob du die Aussagen von adneren überhaupt verstehst und es nicht einfach nur sagst
    Beispiel:
    Zitat Zitat
    Ich zweifle, ob ein Troll in unser Tierbild passt, dennoch, nach DEINEN Aussagen könnte jedes irgendwie physikalisch mögliche Vieh in das Tierbild passen. Ich habe mir definitiv NICHT widersprochen.
    DU hattest hingegen behauptet, ich würde daran zweifeln und GLEICHZEITIG behaupten, dass alle Monster in das Tierbild passen.
    Dies zeigt meiner Meinung nach recht deutlich, dass du micht nicht verstanden hattest, denn ich habe nicht behauptet, dass viele Monster in unser Bild passen, SONDERN, dass nach DEINER Aussage dies auf viele Monster zutreffen würde.
    (wenn du willst, kannst du das ruhig als Beleidigung auffassen, du bist auch beleidigend geworden (als Beispiel
    Zitat Zitat
    du Torf
    )).

    Aber das ganze hier endet eh in einer Schlammschlacht, also höre ich jetzt mal lieber auf

    Geändert von General_Zwinger (09.11.2003 um 18:31 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •