@ LeeZitat
Ja in dem Fall schon. Ich beziehe diese Oberflächlichkeit aber nicht auf Äußerlichkeit, sondern auf das Prinip das diesen Shows, die Werte und Inhalte die sie den jungen Leuten vermitteln... Jeder will heute ein Superstar werden, viel Kohle scheffeln, und bewundert werden, das möglichst schnell und ohne großen Aufwand. Das schlimme daran ist, dass diese Shows, diesen Schrott auch noch möglich machen. Jemand wie Daniel K. der nur berühmt ist, weil er so ausgeflippt rumrennt und rumtut, ist einfach arm. Das hat nichts mit Musik und Kultur zu tun. Schau dir die ganzen Popbands an... von denen können doch 90& nicht mal ein Instrument spielen.
Alles dreht sich nur noch um Geld, Aussehen, Ansehen, Ruhm, Beliebtheit, besser-sein-als-andere... und das sind Werte die IMO einfach für´s Klo sind...
Ich habe auch nicht behauptet, dass die Medien alleine daran schuld sind, dass die Jugend heute nichts mehr lernt oder lernen mag... Die Jugendlichen legen heutzutage einfach auf Kultur und Wissen nicht mehr soviel Wert (nicht alle, aber viele)... geh doch mal raus, und versuch dich mit jemandem über Literatur zu unterhalten, oder frag mal wer einen Bücherei Ausweis hat... die Jugend interessiert sich nicht mehr für kulturelle Dinge (zumindest erscheint es mir oft so), weiß aber bestens darüber bescheid, wer aus dem Big Brother Container geflogen ist, oder was die und die und der und der mit jener usw. hatte...
Und das ist für mich schon eine Art von Oberflächlichkeit, die durch die Medienlandschaft unterstützt wird. Die Medien sehe ich eher als eine Art Spiegel unserer Kultur an. Denn letztendlich sind sie Wirtschaftsunternehmen, die den Leuten das geben, was sie sehen wollen (oft wird ihnen aber auch suggeriert, daß sie das sehen wollen). Wenn keiner mehr Talkshows schauen würde, gäbe es sie auch nicht mehr, wenn DSDS den Leuten nicht gefallen würde, wäre es von heute auf Morgen weg vom Fenster... Die Menschen haben schon eine gewisse Macht, nur leider setzen sie ihre Energie nicht richtig ein...
Anderes Beispiel, wie ich noch in der Schule war haben sich meine Klassenkameradinen mehr Gedanken über ihr Styling, ihr Haar, ihre Klamotten und ihren Ruf gemacht, als um die nächste Prüfung oder ihre berufliche bzw. schulische Zukunft. Und da finden sich eben auch Wete wieder, die in den Medien wie Zeitschriften oder TV verbreitet werden - du musst gut aussehen, du musst schlank sein, du musst muskulös sein, du musst dies und das... aber nirgendwo du musst einen guten Abschluss haben, du musst mal ein Buch lesen usw.