@ White Chocobo

Ja es gab (oder gibt, ich schau kein RTL 2) eine serie davon und das kartenspiel, aber da Kartenspiel war ja schneller wieder out als du bis 3 zählen kannst. Ein bekannter von mir, der hat die karten nach einem Monat schon verschenkt, weil die keiner wollte und es kam dann ja auch nur 2 Spiele raus, später 3, die fast identisch waren. Bei Yu-Gi-Oh sind das ja schon über 10 (?) und es werden immer mehr.

@noRkia

In diesem Fall ist doch die Gesellschaft schuldig. Die Medien, in diesem Falle RTL2, machten es populär und die gesellschaft zum Trend und sogar zum "must have." Einzelne seltene karten könnten vielleicht den Sammlerpreis von 300€ erreichen, aber ottonormal-Kind kauft siche diese packungen für 6€. Seltsamerweise kommt mein Bruder und seine Freunde damit klar.
Btw. ist deine J-Taste kaputt?

Ein Verbot von den Karten bringt sicherlich überhaupt nichts. Vielleicht verursacht es auch sogar das Gegenteil. Ich denke da mal ans Rauchen, aber das ist ja nicht so schlimm wenn die Schüler rauchen. Sie zahlen ja Steuern dafür. Das mit den 2000€ ist schon extrem, aber wir können wohl nur warten bis der Trend abflaut und der nächste kommt.