Ich war leider nicht on und möchte aber hierfür eine genaure Erläuterung bekommen:
Zitat Zitat
Original geschrieben von Hiryuu
Außerdem finde ich den Artikel (im Gegensatz z.B. zu Hyperion) voll in Ordnung, es handelt sich hierbei schon fast um Manipulation, die in diesem Falle tatsächlich zu einer Sucht führen kann...

Kannst du dies genauer erklären ("im Gegensatz zu mir")

Zur besseren Erklärung meines Posts (falls dieser unklar war):

1. Ich habe nichts gegen den Artikel (im Gegenteil: Die Bildungsbehörden könnten ein - weniger kostenintensives - Produkt lancieren, welches die Bildung der Schüler fördern könnte -> siehe mein "Brainstormin").
2. Ich bin gegen ein Verbot, da schnell Ersatz (Magic, Pokémon oder etwas ganz anderes) gefunden wird oder auch schnell ein neuer Trend gefunden wird. (erinnere mich an Rauchverbote, Skateverbote, etc.)
3. Die Karten könnten überall gestohlen werden (nicht nur in der Schule), das Verbot kann jedoch nur in der Schule durchgesetzt werden (ausser wenn Koch oder Stoiber gegen das Spiel sind...). Dem Bestohlenen wird es wohl egal sein, wo er bestohlen wird...
4. Wenn nicht für diese Karten, dann eben für andere Karten, oder GBA, Handy, etc. wären wohl Eltern bestohlen worden; was eben gerade im Trend liegt . Ich glaube kaum, dass diese Kinder für ein anderes Produkt nicht geklaut hätten (leider!).
5. Süchtig kann man von allen Produkten und von keinem Prodokt werden. Nicht alle Frauen sind süchtig nach Schuhen, nicht alle Männer nach Bier oder Fussball und eben auch nicht alle Kinder nach Sammelkarten. Es bleibt abzuwägen, ob man (meist wegen einer Minderheit) ein Produkt verbieten will und damit andere (meist die Mehrheit) deshalb straft, weil das Verbot ja für alle gilt.

@Hiryuu
THX im Voraus für deine Antwort (egal, ob über PN oder Post)