Zitat Zitat
Ich glaube aber, dass da noch ein kleiner Unterschied besteht. Ein Playstation Spiel ist etwas wesentlich beständigeres, als dieser Yu-Gi-Oh Trend. Ein Final Fantasy kannst du nach Jahren noch spielen, genauso wie du deine PS2 noch nach Jahren nützen kannst. Die Karten haben aber nach sehr kurzer Zeit ihren Wert verloren, und dann kannst du sie wegwerfen... Dann kommt hinzu das PS2 Games und Hardware generell teurer ist als ein Päckchen Yu-Gi-Oh Karten. 6 € (ich kenne den genauen Preis leider nicht) treibt man schneller auf, als 60 € für ein neues PS2 Game. Von daher kommt ein Knirps auch leichter an die Karten, da er überhaupt nicht solange Sparen muss, um die Kohle zusammen zu kriegen. Prinzipiell sehe ich es aber bei Merchandise allgemein genauso, man will es einfach, obwohl es Schrott ist. Ich habe mir z.B. von FF VIII und X den Schmuck von Squall und Tidus gekauft. Er ist zwar schön anzusehen, aber im Nachhinein frage ich mich trotzdem warum ich das gemacht habe. In dem Moment wo ich die Sachen gekauft habe, habe ich nicht darüber nachgedacht - da bin ich ganz ehrlich. Und ich glaube das es vielen anderen auch so geht.
Abgesehen davon hätte Marx diese Karten geliebt. Ihr Materialwert tendiert gegen null, das Design kann dreimal verkauft werden: Einmal als Karte, einmal im comic und einmal im anime - was immer der Entwurf den Produzenten gekostet hat, die Kosten hat er schon längst wieder hundertfach eingespielt bevor die Kartonscheiben überhaupt bedruckt waren. Und trotzdem kostet so ein Päckchen immer noch sechs Euro.

Sogar ein Kind begreift da unbewusst, das man es grausam abzockt, da weder der Materielle noch der Ideele Wert der Karten diesen Preis rechtfertigen. Dementsprechend skrupellos werden die Gören wenn es um den Erwerb der Karten geht, denn sogar ihnen ist klar, dass die Dinger eigentlich nicht nichts Wert sind und dementsprechend die Strafe nicht allzu groß sein kann.