ja, da spielen allerdings viele faktoren eine rolle ^^ wir hatten z.b. lange zeit einen größenwahnsinnigen biolehrer, der aus bayern kommt und uns ständig weis machen wollte, dass wir minderwertige preußen sind.Zitat
der typ hat auch die norddeutsche alpenpartei (NAP) gegründet, denn er will die bayrischen tugenden in ganz deutschland durchsetzen
schon klar, ganz ernst hat er das nie gemeint, und oft war es lustig, aber irgendwann hört man sich so etwas nicht mehr gerne an.
viele in meiner familie sind beizeiten recht vernarrt in alte, bayrische traditionen, was manchmal wirklich kopfschmerzen verursacht, und ich sehe es seither als meine aufgabe, sie darin so weit wie möglich zu bremsen.
das ist doch genau das, was ich meine! ich kenne genug leute, die diese oder jene region oder dieses oder jenes bundesland aus welchen gründen auch immer nicht mögen. damit sagt man doch noch lange nicht, dass man die menschen dort grundsätzlich nicht mag und alle gleich sind. ich denke so weit, nicht auf irgendwelche billigen klischeevorstellungen hereinzufallen, sind wir alle.Zitat
okay, aber ich kann es z.b. überhaupt nicht ab, wenn so etwas dann einfluss bei offiziellen dingen nimmt.Zitat
beispiel: die neuauflage vom hernn der ringe wurde von einem bayern geschrieben. das wort "freilich" ist durchaus ein deutsches wort (hum, jedenfalls glaube ich das), nur wird es in den meisten teilen deutschlands überhaupt nicht benutzt. im herrn der ringe taucht es alle paar seiten auf, und das, obwohl es gut zwanzig alternative formulierungen dafür gegeben hätte. so etwas regt mich einfach auf, da sich der autor entweder nicht im klaren darüber war, dass das wort etwas über seine herkunft verrät, oder erst gar keinen wert darauf gelegt hat, möglichst neutral zu schreiben.
ich denke du verstehst, was ich meine.