Ich hab mir mal überlegt: Fast alle älteren Leute/Senioren schauen regelmäßig ARD, ZDF und die dritten Programme. Nur eine Minderheit von ihnen schaut Privatfernsehen (ausser vielleicht Wer wird Millionär) und so gut wie niemand der jüngeren schaut "Das Traumschiff", "Musikantenstadl, -scheune" oder ähnlichen Käse. In 20/30 Jahren werden die heutigen Senioren wohl nicht mehr unter uns sein. Wer schaut dann die öffentlich-rechtlichen? Wohl kaum jemand. Dann bleiben eigentlich nur zwei Möglichkeiten:
1.) Wegen niedriger Zuschauerzahlen weigert sich der Staat, diese Kanäle zu finanzieren. -> Kanäle verschwinden (eher unlogische Lösung)
2.) Wäre viel sinnvoller/logischer und ist bestimmt/vielleicht schon in Planung: radikale Programmumstellung, damit die jungen Leute mehr angesprochen werden. Darauf wird es auch hinauslaufen müssen.
Z.B.: Neulich lief "Cast away" im Ersten, was ich schon als guten Anfang empfinde. Immerhin waren ca. 60% der Zuschauer in der Zielgruppe zwischen 14 und 49.
Was meint ihr dazu?