Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 57 von 57

Thema: Wichtige Umfrage: midi <-> mp3 ?

  1. #41
    Das ist ja auch etwas ganz anderes ... die von Ascii haben ja wohl ihren eigenen Quellcode zur Verfuegung, und koennen sich benachrichtigen, wenn die Map verlassen wird etc ... zudem ... mein Mp3 Patch ist mehr als ein Jahr aelter, als deren Mp3 variante ^^
    Also seid froh, dass ihr ueberhaupt etwas habt, um euere Mp3s abdudeln zu koennen .... weniger meckern, mehr makern

  2. #42
    Mir ist vollkommen klar, dass die MPU/das Wavetable einer Soundkarte nur eine MIDI zZt. verarbeiten kann. Das abspielen mehrerer Audioformate vom Typ WAV & MP3 gleichzeitig ist auch nur begrenzt möglich. Aber was definitiv möglich ist, ist dass wenn man schon anbietet MP3s als BGMs zu verwenden, auch dem System bescheidgegeben wird, dass wenn eine neue BGM anfängt (egal welches Format) die alte aufhört. Das hat mit den unterschiedlichen Ften nichts zutun. Da wurde einfach die Funktion nicht implementiert...
    (zum Thema "seid Froh, das überhaupt" ich kann auch WAV im MPEG Layer 3 Format speichern.)

    Geändert von Junta (03.11.2003 um 19:17 Uhr)

  3. #43
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Ineluki
    Das ist ja auch etwas ganz anderes ... die von Ascii haben ja wohl ihren eigenen Quellcode zur Verfuegung, und koennen sich benachrichtigen, wenn die Map verlassen wird etc ... zudem ... mein Mp3 Patch ist mehr als ein Jahr aelter, als deren Mp3 variante ^^
    Also seid froh, dass ihr ueberhaupt etwas habt, um euere Mp3s abdudeln zu koennen .... weniger meckern, mehr makern
    Du sagst es, dein Patch ist nun schon sehr alt und mitlerweile gibt es halt Wege und Arten die Probleme, die dein Patch gemacht hat zu umgehen.
    Ich wollte auch keineswegs deinen Patch und deine damit verbundene Arbeit angreifen. Tut mir leid, wenn ich mich so ausgedrückt habe. Das war keineswegs meine Absicht. Dein Patch ist toll und ich habe ihn auch selber immer benutzt. Nur bin ich ebenfalls der Meinung, dass sobald es eine bessere Variante gibt, man diese auch nutzen sollte um ein möglichst gutes Ziel zu erreichen. :)

  4. #44
    Wäre es nicht möglich, den Patch zu Patchen?
    Müsste doch eigendlich gehen, wenn eine neue Audiodatei gestartet wird, die alte "beendet" wird, oda net?

    PS.:Was bräuchtest du, um vielleicht ne möglichkeit zur SPC/GYM wiedergabe zu entwickeln?

  5. #45
    @Marc
    Zitat Zitat
    gibt es halt Wege und Arten die Probleme, die dein Patch gemacht hat zu umgehen.
    Aehm ja und welche Probleme waeren das ?

    @Junta ... dann haettest du ein anderes Problem .. dann koenntest du Mp3s nicht wie soundeffecte einsetzen, weil immer nur eine gleichzeitig spielen kann .... und eigentlich waren die mp3s eigentlich anstelle von soundeffecten geplant gewesen um die ein wenig kleiner zu machen

    Wegen SPC/GYM .. gib mir eine Dll oder library mit einfachem Interface und ich mache euch eueren SPC/GYM patch

    Gruss Ineluki

  6. #46
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Ineluki
    @Marc Aehm ja und welche Probleme waeren das ?
    ....
    Wie schon gesagt Fade in/out. Eine IMO verdammt wichtige Option für Musik in RPGs. Wie Junta schon meinte, man konnte mehrer übereinander spielen, man musste immer erst die erste stoppen und danach erst die zweite abspielen. Dann noch die Umständlichkeit, dass man die mp3s nicht einfach importieren konnte. Wie gesagt, ich will deinen Patch nicht schlecht machen. Keineswegs, aber das sind IMO teilweise recht nervige Sachen und auch recht wichtige.

  7. #47
    Wenn wirklich die MIDI funktion mit der MP3 funktion ergänzt wurde müsste es doch eigendlich keine Probs geben. Desweiteren fressen SEs im Waveformat nicht sooooooooviel, das davon jetzt die Welt unterginge...

    Ausserdem: Was verstehst du unter "Dll oder library mit einfachem Interface"? Hab verschieden DLLs und sonstige Wiedergabemöglichkeiten für das SPC Format da. GYM sachen lassen sich auch beschaffen.

    Geändert von Junta (03.11.2003 um 20:30 Uhr)

  8. #48
    Ich als 56k-Modem-Besitzer komme mir diskriminiert vor, wenn ein Spiel zu viele MP3s hat und ich somit ewig runterladen muss.

    Außerdem steht beim Upload-Formular, dass man seine Spiele klein halten soll.

    Da ich MIDIs auch ganz gut fidne tendiere ich zu den Midis

  9. #49
    ...

    Geändert von Grak'Azul (10.05.2008 um 04:36 Uhr)

  10. #50
    Da ich selber schon mehr Midis als MP3s habe tendiere ich zu Midis.
    Wie auch Repko bin ich ein stolzer und edler 56k Modem besitzer was sich aber vielleicht bald ändert...

    Meine Meinung:

    Midi? Yayness!

  11. #51
    dlls zum abspielen von spc hab ich auch .. z.B. das winamp plugin ... aber was ich brauche ist eine dll, bei der eine ausgiebige dokumentation dabei ist, wie die einzelnen funktionen heissen, welche parameter sie erwartet usw usw .. und das ganze sollte auch noch einfach gehalten sein, so dass man nicht extra 200 Zeile programmcode schreiben muss, um die spc engine zu initialisieren und nen datei abzuspielen

    Gruss Ineluki

  12. #52
    Ich finde man sollte eher Midis verwenden als mp3. Mit Midis kann man imho besser arbeiten als mit mp3(fade in - fade out).
    Außerdem wird es sicherlich einige Modemuser/Isdnuser abschrecken, wenn sie ein Spiel mit 40 MB saugen müssten.
    Gegen 1-2 mp3´s im Spiel habe ich aber hingegen nichts einzuwenden.

    chö
    psycho

  13. #53
    Mp3 .. da die Musik einfach besser klingt, und man zb auch Gesang verwenden kann.

  14. #54
    Das du das Winamp plugin (wovonns mehrere gibt...) nicht brauchen kannst, dachte ich mir schon. Hab sonst noch einen SPC to MIDI converter...welcher aber auf Japsenländisch ist...maschaun...*kram**wühl*

    Kleine Idee. Du sagtest mal, bei deinem Patch würden die MP3s "abgefangen" und dann wiedergegeben. Könnte man eine fertige "SPC.DLL" nicht so einbinden, dass mit den SPCs das gleiche geschieht?. Denn soweit ich weiß tut eine "SPC.DLL" nichts anderes als die DSP-Register, die in der Datei gespeichert sind in normale Waveform umzuwandeln.

    Geändert von Junta (04.11.2003 um 04:45 Uhr)

  15. #55
    eine dll ist eine sammlung von funktionen .. nur leider kann man darin nicht einfach so lesen, wie die funktionen heissen, welche parameter sie brauchen, wofuer sie gut sind und wie man sie einsetzt ...

    dafuer braucht man eine dokumentation zu der dll

    auch wenn die plugins auf dsp beruhen ... nur der maker beruht nicht auf dsp .. vondaher nuetzt mir sowas herzlich wenig

  16. #56
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Junta
    Das du das Winamp plugin (wovonns mehrere gibt...) nicht brauchen kannst, dachte ich mir schon. Hab sonst noch einen SPC to MIDI converter...welcher aber auf Japsenländisch ist...maschaun...*kram**wühl*

    Kleine Idee. Du sagtest mal, bei deinem Patch würden die MP3s "abgefangen" und dann wiedergegeben. Könnte man eine fertige "SPC.DLL" nicht so einbinden, dass mit den SPCs das gleiche geschieht?. Denn soweit ich weiß tut eine "SPC.DLL" nichts anderes als die DSP-Register, die in der Datei gespeichert sind in normale Waveform umzuwandeln.
    Oi Junta o.o
    Funtkioniert das gut mit dem SPC zu Midi konvertieren oder is das dann genauso ein gedudel wie ein MP3 zu Midi ?
    Wenn doch, wär ich an dem Proggi tierisch interessiert o.o

  17. #57
    Ach Angylein! Is ja praktisch, dasu dich hier meldest! Hatte dir mal ne PM geschrieben...is die net angekommen?

    Zum einen:
    Dieser SPC to MIDI is garnicht mal so schlecht. Er ließt die DSP Register ein. Danach kann man dann die Ursprünglichen DSP Register MIDI Bänken und Instrumenten zuweisen. Wie sichs dann anhört liegt an deinem Wavetable. Ich hab nen 64er (auf meiner Aureal Vortex) und es klingt supa.

    Zum anderen:
    Also. Zum einen kenne ich mich mit allen wichtigen Grundlagen (und etwas mehr) aus, was PCs angeht. Das man aus einer ".dll" nicht wie aus einem Buch lesen kann ist mir somit auch klar. Ausserdem ist der DSP eines SNES etwas anderes als das, was man heute als DSP bezeichnet. OK es bedeutet beides DigitalSound Processor. Nur wars bei dem SNES eine "symbiose" zwischen dem SPC und einem DSP. (wobei der SPC von SONY war...). Und zum Thema "dll einbinden"...dises SPC plugin für Winamp(müsste ja SNESAmp) sein ist ja halt als Plugin konzipiert. Und da dachte ich halt KÖNNTE ja die Möglichkeit bestehen, dass mans auch im RPGMaker so machen könnte. Was ja aber anscheinend zu Kompliziert ist...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •