Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Netzwerk Problem

  1. #1

    Netzwerk Problem

    So hoffe mal das Problem gab es noch net



    Das ist mein Problem

    Habe ein PC mit Win2000 Prof und einer Realtek PCI Fast Ethernet Adapter Netzwerkarte und einen Laptop mit WinXP HomeEdition und Family Fast Ethernet NIC Netzwerkkarte

    Das komische ist das vor einiger Zeit konnte isch noch auf das Netzwerk meines PCs zurück greifen jetzt aber nicht mehr. Auch kann isch Daten vom Laptop auf den PC übertragen aber kann nicht Daten von PC aus zu Laptop übertragen. Dazu muss isch immer mit dem Laptop auf meinen Rechner gehen und mir dort die Daten holen. Naja vielleicht hat jemand ne Idee

  2. #2
    Moin,

    also,

    Hast du auf deinem Laptop/PC Daten Freigegeben? Wenn nein,
    gehst du auf "Arbeitsplatz~>Rechte-Maustaste(auf der HDD wo du was freigeben willst)dannauf Freigabe.

    Muss du nur noch deinen Laptop/PC suchen.
    Unter Netzwerkumgebung~>Rechte-Maustaste~>Computer-suchen.

    Wenn du dein Laptop/PC Computer namen wissen willst musst du unter
    Arbeitsplatz~>Rechte-Maustaste~>Computername und den Computernamen gibst du bei der Suche ein.

  3. #3
    Ja das mit der Freigbae und so hab isch alles gmeacht sag ja es funzt von Laptop zu PC aber net umgedreht also an Freigabe und so kann es net liegen

  4. #4
    ok,

    was ist genau das Problem?

    Kannst du den Laptop nicht finden?
    Hast du bei deinem Laptop auch schon IPX usw. installiert?
    Unter Netzwerkumgebung-> Eigenschaften-> Installieren-> Protokolle->
    IPX...

  5. #5
    Das Problem ist das was man oben in dem Screenshot sieht

    Nein hab auf den Laptop kein IPX brauchte das bisher nicht

  6. #6
    dann installiere mal IPX, bin der meinung ohne IPX kannst du keinen Daten-Transfer bei Freigabe machen.

  7. #7
    naja vielleicht ist es auch installiert hab net genau nachgesehen hab nur geschaut ob ishc es installieren könnte. Aber der Datentransfer funzt ja daran liegt es ja net das Problem ist isch kann net auf meine Netzwerkumgebung auf dem Rechner zugreifen

  8. #8
    achso,

    mach doch einfach eine Verknuepfung von deinem Laptop auf deinem PC und eine Verknuepfung von deinem PC auf dem Laptop. Dann brauchst du auch nicht immer in deiner Netzwerkumgebung zu gehen.
    Die Verknuepfungen machst du einfach wenn du nach deinem PC oder Laptop gesucht hast und einfach auf den Desktop ziehst...

  9. #9
    Das ja net das Problem das Problem is das das eine Anwendung was in der Netzwerkumgebung ändern muss aber das net geht weil imo isch ja selber netmal auf das Netzwerk zugreifen kann

  10. #10
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Ovd-sama
    Das ja net das Problem das Problem is das das eine Anwendung was in der Netzwerkumgebung ändern muss aber das net geht weil imo isch ja selber netmal auf das Netzwerk zugreifen kann
    Was ist das denn für ein Programm das auf die Netzwerkumgebung zugreifen muss?

    Nunja ansonsten kann ich dir nur empfehlen in den Benutzerrechten nachzuschauen ob da ein Fehler ist.

    Die Arbeitsgruppe sollte bei beiden Rechnern gleich sein.

    um zu überprüfen ob du überhaupt auf den anderen Rechner zugreifen kannst, öffne den Arbeitsplatz und tippe folgendes ein: \\ComputernameDesAnderenComputers

    Nun solltest du nämlich auf diesen Zugreifen können, ohne zuvor in die Netzwerkumgebung zu müssen.

    Das IPX-Protokoll ist nicht nötig um die Netzwerkumgebung anzeigen zu können. IPX-Wird nur noch selten verwendet, und du benötigst es nur wenn du alte Spiele übers LAN spielen willst, für einen Datentransfer ist es nicht nötig.

  11. #11

    Users Awaiting Email Confirmation

    Ich würde dir davon abraten ipx zu istallieren, es sei denn du möchtest ein spiel spielen, welches nur diese protokoll unterstützt.

    also, wenn die NICs installiert sind und die richtigen treiber installiert sind, dann würd ich mal die ip adressen /subnetzmask vergeben:
    für den normalen pc
    192.168.0.1
    255.255.0.0

    für den laptop:
    192.168.0.2
    255.255.0.0

    dann würde ich sichergehen, dass es sich auch wirklich um ein crossover kabel handelt. ansonsten: eins besorgen

    arghs.... keine zeit mehr...

    hier mal nen link:
    http://www.windows-netzwerke.de/netzwerkwin2k.htm

    auf der seite iss alles erklärt... haarklein!

    --
    zack

    Geändert von The Wargod (01.11.2003 um 22:31 Uhr)

  12. #12
    Das Programm was darauf zugreifen will ins das Installprogramm für ADSL. DAs lächt dann nämlich über den EnternetAnschluss am PC und imo dann auch über die Netzwerkkarte. Und ich bleibe immer an dem Punkt hängen wo das Installprogramm der Netzwerkverbindung eine IP zuweisen will.
    @Zack: das was du beschriebe hast funzt ja soweit also kann ja Daten zwischen den PCs austauschen. Es ist eben das Problem das isch auf dem PC nicht auf das Netzwerk zugreifen kann oder Eigenschaften abfragen oder sonstiges. Und das ist imo der Grund warum das Installprogramm da immer hängen bleibt

  13. #13
    Ich kann deine Logik nicht ganz nachvollziehen.

    wieso ziehst du nicht einfach die Setup datei komplett rueber auf deinen PC und installierst dann, anstatt die datei auf den Laptop zu lassen und dort auszufuehren damit er auf den PC installieren soll.

    das ist doch ein bisschen unlogisch, oder?

  14. #14
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von FFCrew_CA
    Ich kann deine Logik nicht ganz nachvollziehen.

    wieso ziehst du nicht einfach die Setup datei komplett rueber auf deinen PC und installierst dann, anstatt die datei auf den Laptop zu lassen und dort auszufuehren damit er auf den PC installieren soll.

    das ist doch ein bisschen unlogisch, oder?
    Das einzige unlogische ist deine Logik

    Du hast das Problem nämlich nicht ganz verstanden.

    Der Datentransfer klappt mittlerweile, es hängt an der Instalation eines ADSL-Treibers, da der auf die Netzwerkumgebung zugreifen will, dies ist aber nicht möglich.

    @Problem: Man da bin ich jetzt echt überfragt, mit ADSL und Routern hab ich bisher nicht viel zu tun gehabt.

  15. #15
    @Freddy Kruegger,

    Zitat Zitat
    Du hast das Problem nämlich nicht ganz verstanden.
    Das ist nicht das Problem, sondern ich habe es ~->falsch<-~ verstanden.

    Ich habe es so verstanden, dass er auf eine Datei zugreifen will die auf einen anderen Rechner ist, und die Datei dort auch ausfuehrt und damit irgendwelche komplikationen hervorruft.

    Zitat Zitat
    Das einzige unlogische ist deine Logik
    welche Logik?

  16. #16
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Freddy Krueger

    Der Datentransfer klappt mittlerweile, es hängt an der Instalation eines ADSL-Treibers, da der auf die Netzwerkumgebung zugreifen will, dies ist aber nicht möglich.
    genau das ist das was isch meine und was net funzt

  17. #17
    Bei welchem Provider bist du denn angemeldet?

    Im Falle von T-Offline empfehle ich den Download des TDSL-Setups von der HP oder ein alternativer RasPPPoe Treiber, z.B. den von Schlabbach.

    Ich wüsste nicht, was ein ADSL Treiber in der Netzwerkumgebung zu suchen hätte, der braucht einzig und allein eine Netzwerkkarte, das ADSL Protokoll, den DFÜ-Adapter sowie das TCP/IP Protokoll.

    Gib einfach nochmal ein paar Info's über deinen Provider bzw. ADSL Treiber.

  18. #18
    Nein habe Cablecom(Schweiz) weiss auch net was der da zusuchen hat bin mir aber sicher das das Problem beim installen damit was zutun hat

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •