Naja, das kommt auf die Funktion an *g* ...

Ein ganz einfaches Beispiel wäre das typische Popup-Fenster:

Code:
function fensterOeffnen (uri,hoehe,breite)
{
 window.open(uri,"neuesFenster","width="+ breite +",height="+ hoehe +",menubar=no");
}
In den Klammern der Funktion stehen die Variablen uri, hoehe und breite. Diese werden an den Befehl "window.open" weitergegeben. Befüllt werden die Variablen mit Hilfe eines JavaScript-Aufrufes im normalen HTML-Text:

Code:
<a href="#" onClick="fensterOeffnen('http://www.r-craven.de',500,400)">Das ist ein Link</a>
An die Funktion werden die Werte "http://www.r-craven.de", "500" und "400" übergeben. Diese Werte werden in den Variablen uri, hoehe und breite gespeichert. So kann man dann im Script ganz einfach auf die Werte zugreifen.

Ich hoffe, ich konnte dir das jetzt einigermaßen anschaulich erklären *g* ... wenn nicht, einfach nochmal nachfragen :).