Obwohl ich eigentlich ständig Streit mit den Eltern (hauptsächlich mit meinem Vater) hatte, bin ich noch lange nach 18 geblieben.
Naja, der Hauptgrund meines Verbleibens war auch mein Studium. Ich studiere zwar berufsbegleitend, aber am Anfang des Studiums verdiente ich nicht genug für eine eigene "Hütte". Eine WG kam nicht in Frage, da ich nicht der Typ dafür bin. (Ausserdem kann ich in der eigenen Wohnung in Ruhe für die nächste Klausur lernen; Partys feiern, wann ich will, etc.)
Dafür mussten nach meinem Auszug meine Eltern auf einiges verzichten: kein I-Net-Anschluss, kein DVD-Player inkl. Surround-Anlage (naja, mein kleiner Bruder - der noch bei den Eltern wohnt - hat sich jetzt doch ein DVD-Player angeschafft), nur noch eine alte Stereo-Anlage (Fast alle elektronischen Geräte gehörten bereits mir!) Kein Wunder, dass meine Eltern bedrückt waren, dass ich ausgezogen bin. }
Moral von der Geschichte: Gut Ding will Weile haben. Besonders mein Vater hatte nie gemerkt, dass er eigentlich schon lange auch von mir abhängig war. Jetzt muss er mich immer fragen, ob er schnell vorbei kommen darf, um ins I-Net zu gehen. Harharharhar!
btw. Eine Studie in Italien zeigte, dass dort eine grosse Anzahl von Männern noch lange nach 30 (!) bei der Mutter wohnen (sog. "Hotel Mama"). Ihr habt also noch eine Menge Zeit!![]()