joa... war auch mal ein Gedanke:

ich glaube nicht, dass der Mensch die Natur schädigen oder gar zerstören kann - wir können lediglich ihre Erscheinung verändern (und auch das nur auf dem extrem beschränkten raum der Erde & umgebung). wir haben die form von natur als natur im sinne von bäume, berge, etc. eingeprägt, weil wir mit diesem idealbild der Natur aufgewachsen sind.

doch die natur kann völlig beliebig aussehen, von mir aus ein atomar verseuchtes trümmerfeld, es ist immer noch ein und dieselbe Natur, wenn auch jetzt in anderer Erscheinung. wir menschen assoziieren diese Erscheinung als atomares trümmerfeld negativ, aber ich glaube nicht, dass man das erscheinungsbild der natur tatsächlich werten kann... es gibt hier tatsächlich kein positiv oder negativ, die natur ist nicht mit einer form "zufriedener" als mit einer andern.

Somit kann man den Naturschutz, der heute betrieben wird, eigentlich als puren Egoismus sehen: wir versuchen, das erscheinungsbild der natur beizubehalten, das uns menschen am besten gefällt...
Zitat Zitat
Ich bin nicht der Meinung, dass der Mensch es schaffen wird, 'der Natur' oder dem Planeten ernsthaften Schaden zuzufügen.
So ähnlich dachte ich auch, aber wenn ichs mir überlege: Der Mensch hat durchaus das Potential, den Lebensraum und das System "Planet Erde" zu zerstören, und zwar durch all die (Atom-)Bomben theoretisch mehrmals.
Auch diese "Zerstörung" ist keine Zerstörung der Natur in diesem Sinne, allerdings verschwindet somit das System, was sich für den Menschen natürlich unvorteilhaft auswirkt.
Daher befürworte ich Umweltschutz im richtigen Ausmass.