Ich fänd das komisch irgendwie. Erstmal müssten beide Spiele die gleiche Welt haben, was darauf hinausläuft, dass man entweder die Welt beim 2. Spiel schon kennt oder man bei dem einen Spiel nur einen Teil der Welt sieht. Dann dürfte das aber mit der Weltkarte gar nicht gehen, bzw. man dürfte die Inseln, die zu dem anderen Spiel gehören nicht betreten, was ich persönlich ziemlich dumm fände. Wenn ich ein Spiel spiele, will ich alles entdecken, was nur geht und wenn ich weiß, dass das nicht geht, mag ichs schon gar nicht mehr richtig *g*
Außerdem dürfte dann nicht genau verraten werden, wen man dann eigentlich da trifft, das heißt, man trifft Leute, nimmt sie in die Party auf, und weiß fast nix darüber, man muss sich erst das andere Spiel dazu kaufen.
Schwierig wäre es auch, die Storys aufeinander abzustimmen, vor allem die Parts, die auf beide Gruppen zugeschnitten werden müssen. Ich fänd das nicht so schön, außerdem wäre dann dieser Kaufzwang auch da, dass man das andere Spiel unbedingt haben muss, um das eine komplett zu genießen und zu verstehen.
Mich stört es schon, dass man beim GC zu vielen Spielen auch den GBA dazu braucht, (auch wenn ich keinen GC habe, aber wenn ich bei meinem Freund mal spiele, kann man manche Funktionen gar nicht richtig nutzen, wenn man einen GBA nicht hat), das wäre dann bei 2 Spielen ja ähnlich, vor allem wenn einen das eine nicht so interessiert, (falls das jetzt jemand verstanden hat )
Ich bin jedenfalls dagegen. Sowas wie Kingdom Hearts, wo man bekannte Leute trifft, das find ihc gar nicht so schlecht, aber mehr auch nicht *g*