Das da oben ist keine ansteckende Krankheit (man könnte es denken), nein es ist ein Beispiel dafür, wie Namensgebungen mit "Japano-Einschlag" enden können. Das Problem dabei ist, dass (glaub' ich) so gut wie keiner von uns Japanisch kann, und deshalb immer wieder die gleichen Namen auftreten. Natürlich ist es interessanter weil neu, den Helden japanische Namen zugeben, jedoch IMHO muss das Spiel selber einen ähnlichen Stileinschlag haben, um alles untereinander harmonieren zulassen. Englische Rufnamen passen, meiner Meinung nach, eher in die Gegenwart als in vergangene Tage. Rick zum Bleistift ist ein Name, der mir eigentlich gut gefällt, jedoch würde ich einen Knecht auf einem Bauernhof (im Spiel) Rick nennen, da es irgendwie nicht in die zeitliche Ansiedelung der Story bzw. der Umwelt (im Spiel, mein' ich)! Da passt es doch viel eher, wenn ein Polizist in den Staaten irgendwo in New York oder was weiß ich so heißt und der Spieler muss mit Rick dunkeln Mafiageschäften auf die Schliche kommen. Das passt doch eigentlich besser als erstere Mittelalter Thematik, oder? Deutsche Namen gefallen mir eingeschränktund wieder vom Stil sowie Thematik anhängig.

So, das war's mal (endlich),...
Tai-fun