Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 28

Thema: Rechner macht Neustart bei Zwangstrennung

  1. #1

    Rechner macht Neustart bei Zwangstrennung

    Hiho.

    Also es ist so, dass mein Rechner des Öfteren durchläuft (wegen Downloads und so)
    Ich hab Win2k, und T-DSL mit der T-Online Flaterate
    Nun ist es so, dass die Verbindung automatisch nach 24 Stungen geschlossen wird.
    Ich habs zwar so eingestellt, dass er sich anschließend wieder einwählen soll, aber was macht der Kasten, einen Neustart ?!
    Das kann ich mir irgendwie nicht erklären.
    In den Optionen gibts nur was mit "Rechner herunterfahren", aber das ist nicht aktiviert.
    Und er fährt ja auch nicht runter, er macht nen Neustart...
    wär froh wenn mir jemand helfen könnte.

  2. #2
    jo,

    das einzige was ich dir vorschlagen kann, waere:

    - T-Online 5.0 ;runterziehen oder updaten
    - Deinen PC nach Viren checken
    - Dir einen Router fuer 40€ kaufen; damit wird die Zwangs-Trennung abgeschafft und ist besser, wenn man mehrere PC hat.(Die Loesung ist nicht notwendig!)
    - oder Win2k neuinstallieren, oder WinXP installieren aber bloss keine Home Edition.

  3. #3

    auak Gast
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von FFCrew_CA
    jo,

    das einzige was ich dir vorschlagen kann, waere:

    - T-Online 5.0 ;runterziehen oder updaten
    Hol dir lieber RasPPPoe, die beste Wahl entgegen dem dummen Telekom Software Dings !(IMHO) Einfach §google und wenn Fragen hast wegen Einstellen, einfach Bescheid sagen.

    Gruss

    auak

  4. #4
    Ich bitte um mehr input an Informationen.
    Welches OS?
    Mainboard und damit auch BIOS (eventuell Bios update???)
    Wieviel Speicher usw.

    Und wegen zwangstrennung.... meines wissens ist es nciht möglich das zu umgehen weil das bei T-online vor ort gemacht wird und es vom user her keine möglichkeit gibt dagegen was zu tun.
    Wenn ich mich irre sag ich schonmal sry.

  5. #5
    jo,

    @Shinjo

    Zitat Zitat
    Und wegen zwangstrennung.... meines wissens ist es nciht möglich das zu umgehen weil das bei T-online vor ort gemacht wird und es vom user her keine möglichkeit gibt dagegen was zu tun.
    Wenn ich mich irre sag ich schonmal sry.
    da muss ich leider das Gegenteil sagen,
    man kann per Router die Zwangstrennung abschaffen.
    Da der Router nur mit den Daten arbeitet die man bei der T-Online Software eingeben muss. Die Zwangstrennung ist wohl bei der T-Online Software integriert. Und das ist bei einem Router nicht. Man kann es einstellen aber wer macht das schon...

  6. #6
    Wieso bei der T-online software?
    Ich benutze diesen mist nicht, gehe nämlich über DFÜ netz rein und nicht mi der sofware.
    Ausserdem wird die zwangstrennung doch bei zentrale gemacht wo alle anschlüsse hinlaufen und nicht beim user selber.

  7. #7
    jo,

    @Shinjo

    dann ist es so das der direkte Kontakt mit der T-Online das Prob ist.
    Da Sie wahrscheinlich selbst die Trennung oder der Rechner bei den das ausfuehren.

    Per Router ist ein indirekter weg, da dieser Router nochmal mit einem Passwort geschuetzt ist kann der Rechner in der T-Online Zentrale nicht drauf zugreifen und trennen.

    Anders kann ich mir das nicht erklaeren.

  8. #8
    Die Sache mit der Zwangstrennung hat laut T-Online rechtliche Gründe, laut denen soll mit dieser Zwangstrennung verhindert werden, dass die Flatrate als Standleitung fungiert (obwohl einige DSL-Anbieter auf die Zwangstrennung pfeifen).

    Mit der T-Online Software wäre ich persönlich vorsichtig, die hat schon eine Unmenge an Rechnerkonfigs durcheinandergewürfelt. Zudem ist auf der CD eigentlich nur überflüssiges drauf, das einzige, was man wirklich braucht, ist der T-DSL Treiber, den man sich von der Homepage herunterladen kann.
    Eine Alternative dazu wäre RasPPPoe, am besten der von Schlabbach.

    Das der Rechner allerdings neu bootet, sobald die Verbindung gekappt wird, ist durchaus merkwürdig, letztendlich wird's wohl an der T-Offline Software liegen.

    Es gibt auch zig Freeware Tools, die die automatische Wiedereinwahl ermöglichen. Darüber hinaus könnte man sich ein Script basteln, das man um die richtige Uhrzeit starten lässt, alle 2 Minuten Return drücken lässt und hinterher wieder beendet. Denn zumindest bei der DFÜ-Einwahl springt das Verbindungsfenster dann in den Vordergrund, man bräuchte dann nur noch auf Enter drücken oder auf "Verbindung wiederherstellen" klicken.

    Einen Router würde ich mir persönlich nur zulegen, wenn man daheim mehrere Rechner ins Netz lassen möchte.

    Geändert von The Wargod (25.10.2003 um 11:02 Uhr)

  9. #9
    Naja, ich benutze aber garnicht die T-Online Software. Ich hab das als DFÜ-Verbindung eingestellt (mit so bestimmten Treibern). Das hatte auch immer ganz gut geklappt, nur in letzter Zeit macht er neustart *g*
    Naja wurscht, ich werd mal Windows neu installieren, und hoffe dass es daran liegt.

  10. #10
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von FFCrew_CA

    Anders kann ich mir das nicht erklaeren.
    Und mir wäre es neu, wenn man IRGENDWIE die Zangstrennung umgehen kann, ohne was bei T-Online/Telekom zu manipulieren.

  11. #11
    jo,

    @Sephren

    jaja Bro, wieso sich die Muehe machen, wenn es integriert ist.
    Einfach Router zulegen und STAUNEN....

  12. #12
    Zitat Zitat
    Einfach Router zulegen und STAUNEN...
    Falsch.
    Die Zwangstrennung wird von T-Online selbst ausgeführt und der User hat keinen Einfluss darauf, sei es ob er nun die Software installiert oder nicht, sei es ob er einen Router benutzt oder nicht.

    Ich selbst habe auch einen Router und die Zwangstrennung ist nach wie vor da.

    Also, wer T-Online als Provider hat, wird um die Zwangstrennung nicht drum herum kommen.

  13. #13
    jo,

    @Ragnara

    dann wuerde ich sagen das du Pech gehabt hast.

    Den Router den ich kenne, der kann ununterbrochen ein Woche lang laufen ohne die Verbindung zu trennen.

    Da die Router nicht von T-Online kontrolliert werden koennen und somit keinen zugriff drauf bekommen, koennen sie keine Zwangstrennung durchfuehren.

    Sollten die von T-Online sich zugriff auf den Router verschaffen koennen, waere das Rechtlich verletzend, naemlich H*A*C*K*I*N*G und strafbar.

    Und ausserdem gibt es; gute und schlechte Router.

    Da hast du wohl, ich vermute mal, einen schlechten Router.

  14. #14
    Die greifen weder auf nen router noch auf den rechner oder die leitung des user drauf zu......
    Da wo alle leitungen zu laufen macht der rechner der telekom deinen port einfach kurz und klar dicht......da nützt kein router und dan kommt dan ne gaaaaanz kurze abschaltung deines Ports.... mehr nicht und nen router hat keinen einfluss drauf...

  15. #15
    Mit so einer Reaktion habe ich gerechnet, da ich schon gemerkt habe, dass Du immer gerne das letzte Wort haben willst.

    Mag sein, dass dein Router eine Woche lang ununterbrochen verbunden ist, aber dann mit mind. 7 verschiedenen IP's. Denn nach der Zwangstrennung kann sich der Router innerhalb einer Sekunde wieder sofort einwählen, dann allerdings mit einer neuen IP.

    T-Online führt an der Vermittlungsstelle, an den dein Router nun mal verbunden ist, eine Zwangstrennung nach 24 Stunden durch, da kannst Du dich auf den Kopf stellen und einen Flickflacksprung mit Doppeldrehung mit deinem Router hinlegen, dein Router muss, bevor er ins Internet geht, an die Vermittlungsstelle von T-Online verbunden werden... erst dann bist Du sozusagen online.
    Wie gesagt, die Vermittlungsstelle führt nach 24 Stunden eine Zwangstrennung aus, da hast Du absolut keinen Einfluss darauf. Deswegen wird ja auch bei anderen Providern damit gerne geworben, dass keine Zwangstrennung vorhanden ist.

    Glaube es oder glaube es nicht, aber das sind die Fakten.

    Zitat Zitat
    H*A*C*K*I*N*G
    P*A*R*A*N*O*I*A

  16. #16
    jo,

    jo,

    Heute muss ich echt einmal lachen.

    1. -Mein Router hat keine 7 oder mehr verschiedenen IP's, hat nur eine Standard IP-Adresse, sonst koennte ich ja nicht auf ihn zugreifen wenn er immer seine IP aendert. Also unlogisch.

    2. -Der Router besitzt eine Wiedereinwahlfunktion. Aber die ist ausgeschalten. Und da er nie trennt, besteht keine Zwangstrennung. Glaube es oder glaube es nicht das sind die FAKTEN.

    3. -Wenn du PARANOIA mit H A C K I N G in bezug bringst, weiss du noch nicht mal was das Wort PARANOIA bedeutet, geschweigedenn H A C K I N G.

    4. -Wenn ich etwas weiss und das was ich sehe, nicht uebereinstimmt mit meiner Kenntnis und ich gerne mein Wissen teilen moechte, hat das ueberhaupt nichts mit dem zutun;

    Zitat Zitat
    dass Du immer gerne das letzte Wort haben willst.

  17. #17
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von FFCrew_CA
    1. -Mein Router hat keine 7 oder mehr verschiedenen IP's, hat nur eine Standard IP-Adresse, sonst koennte ich ja nicht auf ihn zugreifen wenn er immer seine IP aendert. Also unlogisch.
    Generell werden Router über ein Web-Interface administriert. Jeder Router hat eine interne, feste IP-Adresse (wenn man diese im Browser eingibt, erscheinen einige Informationen über ihn).

    Zu diesen Informationen gehört auch die dynamische IP Adresse, unter der du gerade im Netz am surfen bist, d.h., dass sich diese Adresse immer ändert, sobald du dich neu ins Internet einwählst.

    Von daher wirst du es gar nicht merken, wenn die Zwangstrennung erfolgt. Denn genauso, wie sich der Router beim Einschalten verhält (nämlich sofortiges einwählen), stellt er auch intern die Verbindung nach einer Zwangstrennung wieder her.

    Und glaube mir, T-Offline ist nicht ganz so blöde, wie sie manchmal hingestellt werden, soweit können auch die denken.

    Fakt ist, wie Ragnara schon sagte, dass eine Trennung nach 24 Stunden erfolgt, basta.

    Zitat Zitat
    Sollten die von T-Online sich zugriff auf den Router verschaffen koennen, waere das Rechtlich verletzend, naemlich H*A*C*K*I*N*G und strafbar.
    Wozu ein Zugriff? Bei der Zwangstrennung werden kurz die bekannten Ports dicht gemacht, das passiert von derer VS aus.

    An deiner Stelle wäre ich vorsichtig, im Hinblick auf das, was du Ragnara hier unterstellst:

    Zitat Zitat
    3. -Wenn du PARANOIA mit H A C K I N G in bezug bringst, weiss du noch nicht mal was das Wort PARANOIA bedeutet, geschweigedenn H A C K I N G.

  18. #18
    Zitat Zitat
    Mein Router hat keine 7 oder mehr verschiedenen IP's, hat nur eine Standard IP-Adresse, sonst koennte ich ja nicht auf ihn zugreifen wenn er immer seine IP aendert. Also unlogisch.

    Diese Antwort sagt eigentlich schon alles:
    Mit deinem Wissen, dass Du so gerne teilen möchtest, kannst Du nicht den Unterschied zwischen einer LAN IP und einer dynamischen IP feststellen.
    Ist zwar für einen Otto-Normal-User nichts schlimmes, den braucht sowas auch nicht zu interessieren. Doch wenn Du andere mit deinem bedürftigen Halbwissen über die Gefahren des Hackens, "rechtlich verletzende" Schritte und über die Funktionsweise des Internets aufklären willst, bist Du hier leider am falschen Ort.

    Ich mache Dir nicht zum Vorwurf, dass Du nicht Bescheid weißt, sondern dass Du dein Wissen als das einzig Richtige ansiehst. Würde mich nicht wundern, wenn Du das auch im RL so praktizierst... oder gerade eben nicht.

    Aber dein Ego lässt es anscheinend nicht zu, Dich mal zu einem Thema zu informieren, weil Du ja dann eventuell erkennen könntest, dass Du doch nicht Recht hast. Sonst wärst Du ja nicht mehr der, der über andere lachen kann.

    jo.

  19. #19
    jo,

    @the Wargod

    wieso weist du "Ragnara" nicht darauf hin das er mit seiner Unterstellung vorsichtig seien sollte.?
    Wo bleibt da die Gleichberechtigung?
    Nur weil ihr vielleicht der gleichen Meinung seid, ist er nicht viel anders als ich. Naja das ist nicht so toll.

    Na klar laesst mein Ego zu dieses Thema zu interessieren.
    Unser Gepraech hat mich stutzig gemacht und habe nochmal nachgeprueft. IMO steht der Router bei 16:30 Stunden Laufzeit.
    Ich werde so um 21:00 Uhr nachsehen ob er jetzt wirklich eine Zwangstrennung durchfuehrt.
    Ich habe es ja nur behauptet da die Wiedereinwahlfunktion nicht aktiviert war. Deshalb wusste ich das die Zwangstrennung nicht vollzogen wird. Also heisst es erstmal abwarten. Dann werde ich nochmal Posten. Wenn du dann mir deine Email-Adresse gibst werde ich ein Screenshot von der Laufzeit machen wenn sie ueber 24:00 ist.

  20. #20
    Zitat Zitat
    Zitat von FFCrew_FA:
    jo,

    @the Wargod

    wieso weist du "Ragnara" nicht darauf hin das er mit seiner Unterstellung vorsichtig seien sollte.?
    Wo bleibt da die Gleichberechtigung?
    Nur weil ihr vielleicht der gleichen Meinung seid, ist er nicht viel anders als ich. Naja das ist nicht so toll.
    Kennst du das Sprichwort: "Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus"?

    Wenn du den Usern hier mit so wenig Respekt gegenüber trittst, darfst du dich nicht wundern, wenn sie gleichermaßen reagieren.

    Diskussionen und Meinungsverschiedenheiten gehören hier nunmal zum Alltag, von daher wirst du nicht weit kommen, wenn du deine Einstellung anderen gegenüber nicht bald änderst. Respektiere andere Meinungen, und du hast keine Probleme hier.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •