Ich muss zu meiner Schande zugeben, dass ich dein Problem sehr gut kenne. Ich bin zwölf Jahre lang lang irgendwie ohne besonders viel systematisches Arbeiten durch die Schule bis zu einer relativ guten Abitur gekommen und jetzt beißt mir dieser Mangel seit bald sechs Jahren in den Hintern. Der Haussegen hängt schief, weil ich schwerlich über etwas reden kann, was ich nicht habe - wie Motivation - und alle Lösungen, die mir mein Vater in bester Absicht anbietet eben davon ausgehen, dass genau diese vorhanden ist.
Ich schleppe mich mehr schlecht als Recht durch verschiedene Ausbildungswege. Zwei Jahre habe ich auf Japanologie verbraten, drei auf mein aktuelles Studium, dass mich wirklich interessiert und in dem ich zumindest grob eine Zukunft sehe aber es könnte noch ein sechstes werden da ich mich unter Umständen zu spät aufgerafft habe.
Ich habe jetzt vielleicht endlich begriffen, in welcher Weise ich arbeiten kann ohne darauf warten zu müssen, dass die magische Motivation vom Himmel fällt und alles gut macht. Bisher ist es mir nicht gelungen, vor Sechs zu arbeiten zu beginnen und die drei Stunden, die ich dann vernünftigerweise noch habe sind einfach zu wenig. Was ich gemacht habe, war mich auf Teufel-komm-raus in irgend eine Bibliothek zu setzen, und den Tag an einer Sache durchzuarbeiten, dabei die Arbeit aber in verschiedene Phasen aufzuteilen. In meinem vorliegenden Fall war es so, dass ich eine Facharbeit zuerst mit einem Stapel Bücher und einer Füllfeder seitenweise vorbereitet habe und die einzelnen Seiten dann immer Stück für Stück in den Computer eingab. Vor einiger Zeit ist mir in ähnlicher Weise gelungen, einen ganzen Stapel Zeichenarbeiten am PC abzustottern, indem ich sie alle gleichzeitig öffnete und abwechselnd bearbeitet habe. Der Wechsel dämpft die Ennui so weit ab, dass ich in der Arbeit aufgehen kann.
Wenn ich es durchziehen kann, waren die fünf oder sechs Jahre und den schiefen Haussegen es wert. Es geht schließlich darum, wie ich in den nächsten fünfzig Jahre meines Lebens lernen und arbeiten werde.